So sieht die neue Literatur-Suchmaschine der ULB aus.
© Tom Leonhardt, mit Material von pixabay.com
02.05.2018 in Campus, Studium und Lehre

Wie Google für die Bibliothek: ULB startet neuen Dienst

Einfacher, schneller und übersichtlicher: „Ha:Lit“ heißt die neue Literatur-Suchmaschine der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB). Sie bietet künftig nicht nur mehr Komfort bei der Suche, sondern liefert auch deutlich mehr Treffer als das bisherige „OPAC“-System. Ab heute steht die Testversion allen Nutzerinnen und Nutzern der ULB zur Verfügung. Artikel lesen

ULB-Leiterin Anke Berghaus-Sprengel
© Markus Scholz
20.02.2018 in Wissenschaft, Forschung

DEAL, Open Data und mehr Open Access: Neues aus der ULB

Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) stärkt ihre Open-Access-Angebote weiter: Ein neuer Forschungsdatenserver ist in Arbeit. Außerdem ist die Universität Halle der „Open Library of Humanities“ beigetreten. Im Interview mit “campus halensis” berichtet ULB-Direktorin Anke Berghaus-Sprengel über diese Entwicklungen und den neuen Stand zu den DEAL-Verhandlungen. Artikel lesen

Dr. Susann Özüyaman leitet das Open Science Team der ULB.
© Markus Scholz
06.12.2017 in Wissenschaft, Forschung

Open Access: ULB fördert Veröffentlichungen und Projekte

Wissenschaft frei und für jeden zugänglich machen, das ist das Ziel von Open Access und Open Science. Forscherinnen und Forscher der Universität Halle erhalten dabei Unterstützung vom Open Science Team der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB). Dr. Susann Özüyaman leitet das Open Science Team und stellt im Interview mit „campus halensis“ das Angebot vor. Artikel lesen

Kunstvolle Zeichnungen wie diese sind in vielen Stammbüchern zu finden.
© Maike Glöckner
21.11.2017 in Varia

Frühe akademische Netzwerkpflege

Was bewegte frühere Studentengenerationen? Ausschweifende Feste, Verbindungen, aber auch der Karzer - all das gehörte vor 200 Jahren zum akademischen Leben. Themen wie diese fanden Einzug in Stammbücher. Eine Sammlung dieser Zeugnisse früher Netzwerkpflege befindet sich im Besitz der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Mit dem Ankauf der Exemplare des Sammlers Dr. Hans Stula ist der dortige Bestand fast verdoppelt worden. Die wertvollsten der rund 300 Bücher stellt die ULB nun erstmals öffentlich aus. Artikel lesen

Eine Auswahl an Stammbüchern ist demnächst im Salinemuseum zu sehen.
© Eddie Weikert
05.10.2017 in Varia

Wertvolle Freundschaftsbeweise: ULB zeigt Stammbücher

Was haben die Studenten im 18. Jahrhundert während ihrer Zeit an der Uni Halle erlebt? Dank ihrer Stammbücher lässt sich das bis heute gut nachvollziehen. Die Freundschaftalben sind lebendige, einzigartige Zeugnisse ihrer Zeit. Die größte Ausstellung hallescher Stammbücher präsentiert die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) im November im Halloren- und Salinemuseum Halle. Artikel lesen

Blick in die neue Leseecke im Obergeschoss der Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften
© Corinna Bertz
14.06.2017 in Studium und Lehre, Varia, Campus

Neuer Bibliotheksbereich für Kinder- und Jugendliteratur soll Leselust wecken

Gute Bücher können Kinder zu begeisterten Lesern machen. Kinder- und Jugendliteratur spielt deshalb auch im Lehramts-Studium an der Uni Halle eine wichtige Rolle. Mit einem neu gestalteten Sammlungsbereich wird ihre besondere Stellung in der Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften im Haus 31 am Campus Franckesche Stiftungen jetzt betont. Zur Langen Nacht der Wissenschaften wird in den Fluren des Hauses zudem eine Ausstellung des Archivs für Kindertexte gezeigt, die am 23. Juni anlässlich der Umbenennung des Archivs eröffnet wird. Artikel lesen

Das geöffnete Schloss ist das Symbol für "Open Access".
© Johannes Kretzschmar
08.06.2017 in Wissenschaft, Forschung

„Unser ureigenes Interesse“ – Interview zur Open-Access-Policy der Universität

Wissenschaftliche Erkenntnis für jeden frei verfügbar machen – das ist ein zentrales Anliegen von Open Access. Der Senat hat vor kurzem eine Open-Access-Policy verabschiedet, in der sich die Uni Halle zu Open Access bekennt und neue Fördermöglichkeiten einrichten will. Prof. Dr. Michael Bron, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, und Anke Berghaus-Sprengel, Leiterin der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Sachsen-Anhalt, sprechen im Interview über die Inhalte der Leitlinie. Artikel lesen

Ein kleiner Ausschnitt der Pinnwand mit historischen Bildern aus dem Besitz der auf Pinterest.
29.03.2017 in Varia

Luther auf der digitalen Pinnwand

Martin Luther betend mit dem Kurfürsten oder vor dem Wormser Reichstag, Ansichten vom Elternhaus des Reformators und von der Wartburg: Insgesamt 54 historische Bilder rund um die Reformation zeigt die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) auf einer virtuellen Pinnwand bei Pinterest. Mit der digitalen Ausstellung macht die ULB im Jahr des Reformationsjubiläums auf ihre wertvollen Historischen Sammlungen aufmerksam. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden