500 Meter Bücher sortieren die fleißigen Umzugsmitarbeiter aus der Stephanuskirche in Transportboxen.
© Melanie Zimmermann
14.01.2014 in Varia

Eifriges Bücherstemmen

Seit November 2013 ist der größte Bücherumzug in der Geschichte der Universitäts- und Landesbibliothek seit 1972 in vollem Gange: Etwa 680000 Bücher mit einer Regalfläche von 17 Kilometer ziehen aus der Stephanuskirche Artikel lesen

Dr. Dorothea Sommer mit einer Ausgabe des Halleschen Tagblatts in den Räumen der ULB
© Michael Deutsch
22.04.2013 in Forschung, Wissenschaft

Historische Zeitungen per Mausklick

Kaum zu glauben: In den Grenzen des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt gab es früher eine rege, abwechslungsreiche Zeitungslandschaft. Viele davon lagern bis heute in der Universitäts- und Landesbibliothek in Halle, in Deutschlands drittgrößter Zeitungssammlung. Um sie künftig einfacher einem größeren Publikum zugänglich zu machen, hat im Februar ein groß angelegtes Digitalisierungsprogramm begonnen. Artikel lesen

Der erste Richtkranz schwebt: Der Rohbau der neuen Bibliothek des Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrums ist fertig.
© Maike Glöckner
25.01.2013 in Varia

Krone hoch! „Es entsteht ein Schmuckstück“

Im dezenten Flockenwirbel schwebte bei winterlichem Wetter am 24. Januar 2013 die Richtkrone über dem Bibliotheksneubau für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Auf das Gelände des Steintor Campus der Martin-Luther-Universität kamen rund 100 Gäste aus Politik, Kultur und Wissenschaft, um Richtfest zu feiern. Eines der großen Bauprojekte in Sachsen-Anhalt nimmt hier Gestalt an. Artikel lesen

Dr. Usus Zeitgeist
© Oliver Weiss
03.08.2012 in Varia

Laufsteg der Eitelkeiten

Was ist nur aus dem fleißig strebenden Studenten geworden? Unimagazin-Kolumnist Dr. Usus Zeitgeist über eitle Hähne und andere Spezies im Bibliotheksrevier. Artikel lesen

Ausschnitt des Posters „Cultural Heritage Digital“
14.02.2012 in Forschung, Wissenschaft

Historische Drucke in der digitalen Welt

Eine steinerne Eule als Symbol der Weisheit und des Wissens krönt das Eingangsportal zum Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Die Figur am „Eingang zum Wissen“ führt zum reichen Buchbestand der Bibliothek, lockt aber zunehmend auch zu bibliophilen Schätzen in die digitale Welt. Dazu laufen an der MLU zurzeit mehrere millionenschwere DFG-Projekte. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden