Der junge Vuk Stefanović Karadžić im Jahr 1816 auf einem Gemälde des Künstlers Pawel Burković
© Vuk- und Dositej-Museum, Belgrad/Nationalmuseum
29.03.2023 in Varia

Vom Sprachforscher über KI bis zur Geographie

Mit dem serbischen Philologen Vuk Stefanović Karadžić (1787–1864) befasst sich die erste der neuen Ausstellungen der Zentralen Kustodie in diesem Jahr. Welche Verbindung der Wissenschaftler nach Halle hatte und welche Expositionen 2023 noch geplant sind, erklärt Kustos Dr. Dirk Schaal im Interview. Artikel lesen

Blick in die ULB-Zweigbibliothek Franckeplatz - in ihr findet am 29. März die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten statt.
© Markus Scholz
23.03.2023 in Campus, Studium und Lehre

Aufgeschobene Hausarbeiten: Hilfe für Studierende

Die Abgabetermine für die Hausarbeiten rücken immer näher, der Zeitdruck steigt: Mit einer „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ am 29. März in der Zweigbibliothek Franckeplatz sollen Studierende nun zum Semesterausklang unterstützt werden. Wie das funktionieren kann, erklärt Sabrina Funk vom Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM) der Universität im Interview mit „campus halensis“. Artikel lesen

25.01.2023 in

Jahresmagazin 2022

Das Magazin präsentiert die Entwicklungen der zwölf Monate des Jahres 2022 in einer übersichtlichen Chronik, berichtet über Ereignisse und Personen, hochschulpolitische Herausforderungen und Forschungserfolge. Download

Die ersten Lehrerinnen und Lehrer - hier mit Rektorin Claudia Becker (li) und ZLB-Direktor Georg Maas (re.) - haben das Seiteneinstiegsprogramm gemeistert.
© Markus Scholz
21.03.2023 in Campus

Lehrkräfte im Seiteneinstieg: „Wir können stolz sein“

Am Montag haben die ersten Lehrerinnen und Lehrer aus dem Seiteneinstiegs-Programm der Uni ihre Lehrbefähigung für die Fächer Deutsch und Englisch erhalten. Rektorin Claudia Becker übergab persönlich die 17 Abschlusszertifikate und würdigte das große Engagement – nicht nur der Uni, sondern vor allem auch der Absolventinnen und Absolventen. Artikel lesen

In ihrem Buch "Kindheitsgeschichten" gehen Prof. Dr. Eva Maria Kohl und Prof. Dr. Michael Ritter auf Spurensuche in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR.
© Markus Scholz
17.03.2023 in Varia

Eine andere Zeit in einem anderen Land

In ihrem Buch „Kindheitsgeschichten“ gehen Prof. Dr. Eva Maria Kohl und Prof. Dr. Michael Ritter auf Spurensuche in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. Was sie dabei entdeckt haben, beschreiben die ehemalige Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschuldidaktik Deutsch/Ästhetische Bildung und ihr Nachfolger im Gespräch mit „campus halensis“. Artikel lesen

Christopher Hempel
© Maike Glöckner
14.03.2023 in Personalia, Neu berufen

Neuer Unterricht für komplexe Themen

Das Lehren und Lernen über Fachgrenzen hinweg sowie die qualitative Schul- und Unterrichtsforschung sind seine Forschungsschwerpunkte: Seit dem 1. März ist Dr. Christopher Hempel Juniorprofessor für „Fächerübergreifende Grundschuldidaktik“ an der Uni Halle. Artikel lesen

Julia Knödler freut sich über die wiedergefundene Flugschrift aus der Bibliotheca Ponickaviana.
© Markus Scholz
09.03.2023 in Varia

Die Flugschrift aus den USA

Ein Prachtband ist die kleine Flugschrift von 1536 vielleicht nicht, aber gut erhalten und auch ansonsten etwas Besonderes: 76 Jahre lang war sie verschollen. Nun ist sie wieder dort, wo sie hingehört – in der ULB. Entdeckt wurde sie in einem Antiquariat in den USA. Artikel lesen

Fabian Pasewald leitet selbst mehrere Chöre und will Studierende besser auf diese Aufgabe vorbereiten.
© Anne Hornemann
01.03.2023 in Campus, Studium und Lehre

Chormusik ohne Praxisschock

Plötzlich stehen sie vor 50 Kindern und alles ist anders als an der Universität: Lehramtsstudierende der Musik sollen im Studium besser auf die Leitung eines Chors vorbereitet werden. Fabian Pasewald, seit vier Jahren Lehrbeauftragter am Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, hat dafür das Modellprojekt „Chor@Schule“ gestartet. Was es beinhaltet und was am Ende den Unterschied macht, erklärt er im Interview. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden