Past Präsidentin des djb Maria Wersig, Anja Schmidt und Laudatorin Katrin Hoffler (v.l.n.r.) beim 45. djb-Bundeskongress.
© djb / Sara Klatt
18.09.2023 in Personalia

Wissenschaftspreis geht an Juristin Anja Schmidt

Die Rechtwissenschaftlerin PD Dr. Anja Schmidt ist mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis des Deutschen Juristinnenbundes (djb) ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde ihre an der MLU eingereichte Habilitationsschrift mit dem Titel „Pornographie und sexuelle Selbstbestimmung. Eine Kritik des Pornographiestrafrechts de lege lata und Vorschläge de lege ferenda“. Der mit 3.000 Euro Druckkostenzuschuss dotierte Preis wurde am Freitag auf dem 45. djb-Bundeskongress in Hamburg übergeben. Artikel lesen

Erica Lilleodden
© Maike Glöckner
31.08.2023 in Personalia, Neu berufen

Impulse für die Forschung zu nachhaltigen Werkstoffen

Prof. Dr. Erica Lilleodden hat ab dem 1. September die Professur für Diagnostik und Struktur von Materialien inne - eine gemeinsame Professur der Uni Halle und des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS. Die Materialwissenschaftlerin ist bereits seit Februar 2022 Leiterin des IMWS in Halle. In ihrer neuen Position möchte sie die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Forschungseinrichtungen weiter stärken und Impulse bei der Erforschung nachhaltiger Werkstoffe setzen. Artikel lesen

Sandra Petersen
© Maike Glöckner
09.08.2023 in Personalia, Alumni

Zurück auf dem Campus: Sandra Petersen in der Impfstoff-Produktion

Auf dem Weinberg Campus wird gerade das neue mRNA-Kompetenzzentrum von Wacker Biotech gebaut. Dr.-Ing. Sandra Petersen arbeitet seit Anfang April als leitende Betriebsassistentin für das Unternehmen, das die Biotechnologieaktivitäten des Wacker-Konzerns bündelt. Für sie ist es auch eine Rückkehr: Ihre Studien- und ihre Promotionszeit hat sie bereits auf dem Campus verbracht. Artikel lesen

Tony Gutschner
© Universitätsmedizin Halle
18.07.2023 in Personalia, Neu berufen

RNA-Forschung und Tumorbiologie

Prof. Dr. Tony Gutschner forscht zu Krebs auf molekularer Ebene und entwickelt neue Ansätze, um Tumorerkrankungen besser zu verstehen und zu behandeln. Seit Juli ist er Professor für „RNA-Biologie und Pathogenese“ an der MLU. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden