
Unterrichten hinter Gittern
Die Lehramtsstudentin Julia Rüprich unterrichtet dort, wo straffällig gewordene Jugendliche ihren Arrest absitzen: in der Jugendarrestanstalt Halle. Artikel lesen
Die Lehramtsstudentin Julia Rüprich unterrichtet dort, wo straffällig gewordene Jugendliche ihren Arrest absitzen: in der Jugendarrestanstalt Halle. Artikel lesen
Tutorien können vieles sein – Praxisübung, Wiederholungskurs, Diskussionsrunde. Oder geht man mit dem Begriff zu freizügig um? scientia halensis hat Prof. Dr. Johanna Mierendorff vom Institut für Pädagogik der MLU befragt. Auch Ihre Meinung interessiert uns! Artikel lesen
25 Studierende aus Halle auf Weiterbildung in Israel: In Tel Aviv besuchten sie “demokratische Schulen” und die größte Lehrerbildungsstätte des Landes. Im dritten Teil unserer kleinen Serie erklärt Dozent Robert Kruschel, was demokratische Schulen sind und wie der Austausch mit Israel zustande kam. Artikel lesen
Weiterbildung in Israel: Die Besonderheiten des Landes und seine ungewöhnlichen Schul- und Lehrformen beschreiben Studierende der MLU im zweiten Teil der Israel-Serie. Maxi Schreier genoss die friedvolle Schulatmosphäre. Ihr Kommilitone Alexander Herbst will das deutsche Schulinstrument besser stimmen. Artikel lesen
Weiterbildung in Israel: Auf ihrer Reise lernten Lehramtsstudenten unorthodoxe Lehrmethoden kennen, schwammen auf dem Toten Meer und durchquerten die Wüste ohne Wanderschuhe. Artikel lesen
Patrick Wanzek ist nicht nur Landtagsabgeordneter und Lehramtsstudent. Seit drei Jahren macht er auch als Ortsbürgermeister von Ermlitz Kommunalpolitik. Im Magdeburger Landtag will der 28-Jährige vor allem am neuen Kinderförderungsgesetz mitarbeiten. Artikel lesen
Ein weihnachtliches Rezept von Förderpädagogik-Studentin Maria Nagel. Artikel lesen