Annegret Wolf im Studio - die Psychologin hat inzwischen einige Kamera-Erfahrung.
© Maike Glöckner
21.10.2020 in Im Fokus, Wissenschaft, Forschung

Psychologie für alle

Die Psychologin Dr. Annegret Wolf forscht zu Themen wie der Kriminalitätsfurcht oder der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen vor Gericht. Ihre Arbeit mündet aber nicht nur in wissenschaftliche Publikationen: Die Wissenschaftlerin ist seit Jahren auch gefragte Expertin für Medien. Artikel lesen

Caroline Meller-Hannich im Landgericht Halle
© Markus Scholz
21.10.2020 in Im Fokus, Wissenschaft, Forschung

Die Verbraucherschützerin

Ob Dieselskandal, Maklerkosten oder Sharing Economy – wenn es um den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher geht, ist die Expertise von Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich gefragt. Sie ist eine der wenigen Frauen, die mit Gutachten und Stellungnahmen an der Gestaltung des deutschen Zivilrechts mitwirken. Artikel lesen

Johanna Mierendorff
© Markus Scholz
21.10.2020 in Im Fokus, Wissenschaft

„Es braucht eine andere Kultur“

Seit September 2018 ist Prof. Dr. Johanna Mierendorff Prorektorin für Personalentwicklung und Struktur an der Universität. Ein Gespräch mit der Erziehungswissenschaftlerin über Herausforderungen in Karriere- und Nachwuchsförderung, Gleichstellung und eine Strategie für die MLU. Artikel lesen

Die weibliche Seite der Universität
© Agentur Kappa GmbH
21.10.2020 in Im Fokus

Der Erfolg von Wissenschaftlerinnen

Ob in der Physik, der Rechtswissenschaft, der Theologie oder der Psychologie: In allen Bereichen der Universität forschen erfolgreiche Wissenschaftlerinnen. Wer sind sie, woran arbeiten sie? Und was sind Herausforderungen in der Karriere- und Nachwuchsförderung sowie Gleichstellung an der MLU? Artikel lesen

Studieren mit Maske: Sie wurde mit der Wiedereröffnung der ULB-Lesesäle Pflicht.
© Markus Scholz
16.06.2020 in Im Fokus

Die Universität in der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat den Universitätsalltag seit dem Frühjahr 2020 entscheidend verändert. Sie hat Einfluss auf die Lehre, die Arbeit in der Verwaltung und das studentische Leben. Forscherinnen und Forscher befassen sich darüber hinaus wissenschaftlich mit dem Virus und den Konsequenzen der Pandemie. Artikel lesen

Electrospinning wird in der Pharmazie zur Herstellung von Fasern genutzt, die unter anderem bei der Behandlung von Augenkrankheiten zum Einsatz kommen.
© Maike Glöckner
06.05.2020 in Im Fokus

Zielsicher

Ob neue Wirkstoffe oder ein verbesserter Wirkstofftransport: Forscher der Uni Halle arbeiten daran, Krankheiten punktgenau und verträglicher zu behandeln. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden