
20 Fragen an Heike Kielstein
An dieser Stelle wird’s persönlich ... Den Fragebogen des Uni-Magazins beantwortet diesmal Prof. Dr. Heike Kielstein. Sie ist Direktorin des Instituts für Anatomie und Zellbiologie. Artikel lesen
An dieser Stelle wird’s persönlich ... Den Fragebogen des Uni-Magazins beantwortet diesmal Prof. Dr. Heike Kielstein. Sie ist Direktorin des Instituts für Anatomie und Zellbiologie. Artikel lesen
Zuletzt hat er im Labor von Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, einer der Entdeckerinnen der Gen-Schere, gearbeitet. Jetzt verstärkt Dr. Michael Böttcher die Krebsforschung an der MLU: Seit dem 1. April ist er Junior-Professor für Molekulare Medizin der Signaltransduktion. Artikel lesen
Sie ist ein Novum in der Pflegewissenschaft: Eine virtuelle Lernsoftware soll zeigen, wie verändert ältere, demente Menschen ihre heimische Umgebung wahrnehmen. Entwickelt wird sie in einem Projekt an der Uni Halle. Das präsentiert seine Ergebnisse ab heute auch auf der Hannover Messe. Artikel lesen
Die endokrine Chirurgie – vor allem der Schilddrüse, aber auch der Nebennieren und der Bauchspeicheldrüse – ist ein traditionsreicher, bundesweit etablierter und bekannter Schwerpunkt in Halle. Zum 1. Dezember 2018 ist die Schilddrüsen-Expertin Dr. Kerstin Lorenz an der MLU zur Professorin für endokrine Chirurgie berufen worden. Von ihren Forschungen soll das Krukenberg Krebszentrum der halleschen Universitätsmedizin profitieren. Artikel lesen
Wie können wissenschaftliche Mitarbeiter beim Karriereaufbau besser begleitet werden? Und welche Möglichkeiten bringt die Digitalisierung in Forschung und Lehre mit sich? Darum ging es zum Beispiel beim letzten „Rektorat im Dialog“ an einer Fakultät in diesem Wintersemester. Das Rektoratsteam war dabei zu Gast am Universitätsklinikum Halle, um mit den Professoren, Mitarbeitern und Studierenden der Medizinischen Fakultät ins Gespräch zu kommen. Artikel lesen
In Sachsen-Anhalt sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Bundesvergleich besonders stark verbreitet. Umso wichtiger ist es daher, Prävention, Forschung und Patientenversorgung auf dem Gebiet voranzutreiben. Die hallesche Universität verstärkt sich dafür mit einem renommierten Kardiologen: Prof. Dr. Daniel G. Sedding hat seit dem 1. Dezember 2018 die Professur „Innere Medizin/Kardiologie“ inne und ist neuer Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III. Artikel lesen
Zum fünften Mal ist gestern der Preis für multimediales Lehren und Lernen der Universität verliehen worden. Den @ward für multimedial gestützte Lehrveranstaltungen erhielt ein Team der Medizinischen Fakultät, der Preis für ein Projekt in der Konzeptionsphase ging an eine Juristin. Artikel lesen
Prof. Dr. Mascha Binder forscht schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der Immuntherapie bei Krebs – der Aktivierung des körpereigenen Immunsystems im Kampf gegen die Krankheit. Seit 1. Oktober ist sie Professorin für Onkologie und Hämatologie in Halle. Artikel lesen
Prof. Dr. Martin Gericke erforscht seit Jahren Fettzellen und die Fettgewebeentzündung bei Adipositas. Zum 1. September hat er seinen Dienst als neuer Professor für Molekulare Anatomie an der Medizinischen Fakultät der MLU angetreten. Artikel lesen