Alfred Göpfert in seiner Zeit an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg
© Universitätsarchiv Halle / Bildstelle TH Leuna-Merseburg
21.02.2023 in Personalia

Mathematiker aus Passion – Ein langes Leben für seine Wissenschaft

Am 22. Januar 2023 ist Prof. Dr. Alfred Göpfert im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Mathematiker war der letzte Rektor der Technischen Hochschule „Carl Schorlemmer“ Leuna-Merseburg und maßgeblich am Erneuerungsprozess der Hochschulen nach der friedlichen Revolution und an der Integration von Teilen der TH Leuna-Merseburg in die MLU beteiligt. Ein Nachruf von seiner Schülerin und Kollegin in Halle, Prof. Dr. Christiane Tammer. Artikel lesen

Yvonne Kleinmann
© Markus Scholz
08.02.2023 in Personalia, Wissenschaft

Yvonne Kleinmann ist Senior Fellow des Historischen Kollegs München

Mit den Besonderheiten der polnischen Verfassungsgeschichte befasst sich die Osteuropa-Historikerin Prof. Dr. Yvonne Kleinmann ab diesem Herbst intensiv: Ein Jahr lang hat sie Zeit, eine Monographie zu diesem Thema zu schreiben, das angesichts der anhaltenden Debatten um die Rechtsstaatlichkeit Polens hochaktuell ist. Möglich macht das ein Senior Fellowship des Historischen Kollegs München. Artikel lesen

Martin Weissenborn
© Maike Glöckner
30.01.2023 in Personalia, Neu berufen

Maßgeschneiderte Enzyme

Von der Verdauung bis zum Wachstum: Enzyme steuern alle chemischen Reaktionen in Zellen. Wie sich neuartige Enzyme künstlich herstellen lassen, erforscht Prof. Dr. Martin Weissenborn. Zum 1. Januar 2023 hat er die Professur „Bioorganische Chemie“ an der MLU übernommen, zuvor war er von 2016 bis 2022 gemeinsamer Juniorprofessor an der MLU und dem Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB). Artikel lesen

Ralf-Torsten Speler - hier in einer Ausstellung zur Kustodie
© Markus Scholz
17.01.2023 in Personalia

Ralf-Torsten Speler erhält Winckelmann-Medaille

Dr. Ralf-Torsten Speler, Präsident der Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ehemaliger Kustos der MLU, ist mit der Winckelmann-Medaille der Hansestadt Stendal geehrt worden. Gewürdigt wurden damit seine langjährigen Forschungen zu Johann Joachim Winckelmann, dem Begründer der Klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaft, sowie sein Engagement in 52 Jahren Mitgliedschaft in der Winckelmann-Gesellschaft. Artikel lesen

Wouter Maijenburg
© Maike Glöckner
12.01.2023 in Personalia, Neu berufen

Forschen für die Energiewende

Prof. Dr. Wouter Maijenburg erforscht, wie sich das Sonnenlicht für verschiedene chemische Reaktionen nutzen lässt. Dabei geht es zum Beispiel darum, Lichtenergie in Form von Wasserstoff zu speichern. Seit 1. Januar 2023 ist er Professor für „Anorganische Funktionsmaterialien“ an der MLU. Von 2016 bis 2022 war er an der Universität bereits als Juniorprofessor tätig. Artikel lesen

Pfarrer Conrad Krannich im Gespräch
© Markus Scholz
20.12.2022 in Personalia

„Es ist schön, wieder in Halle zu sein“

Ein Neuanfang in Zeiten von Krisen, Krieg und Corona: Dr. Conrad Krannich ist seit Oktober 2022 der neue Pfarrer für die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Halle. Was seine aktuelle Arbeit prägt und welche Impulse der gebürtige Thüringer in die Gemeinde geben möchte, erklärt er im Gespräch mit „campus halensis“. Artikel lesen

Anne-Katrin Neyer hat Pokal und Urkunde aus den Händen von Dekan Stefen Sackmann erhalten.
© Markus Scholz
14.12.2022 in Personalia

Ein Pokal für die Beste: Anne-Katrin Neyer ausgezeichnet

In einer Feierstunde sind Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer am Dienstag die Urkunde und der Pokal für ihre Wahl zur Professorin des Jahres 2022 überreicht worden. Die Inhaberin des Lehrstuhls für Personalwirtschaft und Business Governance hatte sich in dem von der Unicum-Stiftung ausgerichteten Wettbewerb in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften und Jura durchgesetzt. Artikel lesen

Hartmut Reszel im Steintor-Varieté - seit 30 Jahren leitet er dort die Weihnachtsrevue.
© Markus Scholz
13.12.2022 in Personalia, Varia

Musikalische Weihnachtsträume

Seit 30 Jahren leitet Musik-Dozent Hartmut Reszel eine der beliebtesten Shows der Stadt: die Weihnachtsrevue im Steintor-Varieté. Etwa ebenso lange ist er Chef der Uni-Bigband. Fast zeitgleich mit seinem Wechsel in die zweite Reihe des Ensembles erfüllt sich bald ein besonderer Traum für den 62-Jährigen: eine Reise zu den Wurzeln seiner Lieblingsmusik. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden