Sven Grawunder
© Maike Glöckner
10.08.2022 in Personalia, Neu berufen

Wie entsteht Sprechen?

Mit den Eigenschaften, dem Hervorbringen, der Struktur und Funktion der vom menschlichen Sprechtrakt hervorgebrachten Laute beschäftigt sich Prof. Dr. Sven Grawunder. Seit dem 1. Mai hat er die Professur für „Sprechwissenschaft mit dem Schwerpunkt Phonetik" an der Universität Halle inne. Artikel lesen

Dimitri Almeida
© Maike Glöckner
12.07.2022 in Personalia, Neu berufen

Grenzen, Religion und Digitalität

Wie wird im zeitgenössischen Frankreich über Religion gesprochen, wie wird sie instrumentalisiert? Wie entsteht dadurch Identität? Und wie werden diese Themen im digitalen Raum verhandelt? Mit diesen Fragen befasst sich Jun.-Prof. Dr. Dimitri Almeida. Seit 1. Juli hat er die Juniorprofessur für Inter- und Transkulturelle Studien an der Universität inne. Artikel lesen

Sarah Dannemann
© Anne Tamaschke
20.06.2022 in Personalia, Neu berufen

Neue Wege in der Biologiedidaktik

Wie erklären sich Kinder und Jugendliche biologische Phänomene, etwa die Übertragung von Infektionskrankheiten? Wie entstehen Alltagsvorstellungen zu Fragen der Artenvielfalt und der Gesundheit? Und: Wie könnte ein sinnstiftender Biologieunterricht aussehen, der diese berücksichtigt? Zu diesen Themen forscht Prof. Dr. Sarah Dannemann. Seit April ist sie Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Halle. Artikel lesen

Jörg Dierken im Gespräch über sein neues Amt an der Leucorea
© Markus Scholz
09.06.2022 in Wissenschaft, Personalia

„Ich habe Lust, etwas zu gestalten“

Der hallesche Theologe Prof. Dr. Jörg Dierken ist seit dem 1. Mai Vorstandsvorsitzender der Stiftung Leucorea. Nachdem die großen Jubiläen, etwa das Reformationsjubiläum und die 200. Wiederkehr der Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg, gefeiert sind, ist eines der wesentlichen Ziele seiner Arbeit, Wittenberg als Forschungsstandort weiter zu stärken. Artikel lesen

Ernst-Gerhard Mahn
© Fotoatelier Kunde, Dresden
08.06.2022 in Personalia

Geobotaniker aus Leidenschaft - Ein Nachruf auf Ernst-Gerhard Mahn

Im Alter von 91 Jahren ist am 25. April der Geobotaniker Prof. Dr. Ernst-Gerhard Mahn verstorben. Der Wissenschaftler hat nach seinem Studium in Halle vier Jahrzehnte lang an der MLU geforscht und gelehrt, zuletzt als Leiter des Instituts für Geobotanik und Botanischer Garten. Auch nach dem Ruhestand blieb er aktiv. Ein Nachruf von Prof. Dr. Helge Bruelheide. Artikel lesen

Katrin Krüger, die neue Leiterin des Landesstudienkollegs Halle, unterrichtet auch selbst.
© Markus Scholz
30.05.2022 in Personalia, Campus, Internationales

„Ich bewundere ihren Mut und ihre Offenheit“

Sie hat selbst schon mehrere Jahre in Namibia und England gelebt und gearbeitet, jetzt widmet sie sich internationalen Studienbewerberinnen und -bewerbern: Seit einem guten halben Jahr ist Dr. Katrin Krüger Leiterin des Landesstudienkollegs Halle. Mit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg hat sie gleich zu Beginn zwei prägende Herausforderungen. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden