Theresa Neumann in der Filmbearbeitung
© Markus Scholz
29.09.2022 in Campus, Studium und Lehre

Das Abendmahl unter der Kuppel und eine Einladung in die USA

Er zeigt eine Tischgesellschaft, die sich zwischen Sinnlichkeit und Völlerei, zwischen Genuss und Ekel bewegt: „Salz“ heißt der Fulldome-Film, den Theresa Neumann und Anna Lucia Kampmann im Rahmen ihres Studiums der Medien- und Kommunikationswissenschaften (MuK) gedreht haben. In wenigen Tagen wird Neumann ihn auf dem Festival „Dome Fest West“ in Los Angeles präsentieren. Artikel lesen

Franziska Heller
© Maike Glöckner
24.08.2021 in Personalia, Neu berufen

Kritischer Blick auf bewegte Bilder

Digitale Filmgeschichte und -technik, der Wandel audiovisueller Medien, Open Science: All das sind Themen, mit denen sich Prof. Dr. Franziska Heller befasst. Zum 1. August hat sie die Professur „Medienwissenschaft (Schwerpunkt Medien und digitale Kulturen)“ angetreten. Artikel lesen

Zur Langen Nacht der Wissenschaften lockt der Uniplatz mit einem Bühnenprogramm - zudem gibt es viele spannende Programmpunkte an allen Standorten.
© Michael Deutsch
27.06.2019 in Wissenschaft, Forschung

Vom Feuerwerk bis zum Kino der Zukunft

Literatur im Garten, ein Film in der Kuppel und Spektakuläres am Himmel: Auch in diesem Jahr hält die Lange Nacht der Wissenschaften wieder einiges für ihre Besucher bereit. Mehr als 370 Programmpunkte locken am Freitag, 5. Juli, zur 18. Auflage von Sachsen-Anhalts größter Wissenschaftsveranstaltung. Artikel lesen

Seit 2013 findet die „Monstronale“ statt - hier eine Aufnahme von der Abschlussveranstaltung 2018.
© Jessen Mordhorst
27.03.2019 in Studium und Lehre, Varia

Vorhang auf für Kurzfilme

Ungewöhnlich, künstlerisch und international: Einmal im Jahr zeigt das Kurzfilmfestival „Monstronale“ in Halle Produktionen von Filmemachern aus aller Welt, die inhaltlich oder formal anders sind. Es findet diesmal vom 3. bis 7. April statt und wird mit Studierenden der Uni organisiert. Anne Brückner, Studentin der Medien- und Kommunikationswissenschaften, lässt „campus halensis“ im Interview hinter die Kulissen blicken. Artikel lesen

Maren Schuster leitet den Masterstudiengang „MultiMedia & Autorschaft“.
© Evi Lemberger
26.10.2018 in Campus

Tagung zur Neuen Rechten: „Inszenierungen durchbrechen“

Ende September gab es zum Thema „Medien und Neue Rechte“ eine Tagung in der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaften – ohne öffentliche Einladung. In einem geschützten Raum sollten vor allem auch mit Studierenden Strategien zum medialen Umgang mit den Vertretern eines neuen Rechtsextremismus besprochen und erarbeitet werden. Über die Idee und das Fazit der Tagung sprach „campus halensis“ mit Maren Schuster, Leiterin des Masterstudiengangs „MultiMedia & Autorschaft“. Artikel lesen

Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bilden das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
© Evi Lemberger
25.01.2018 in Campus, Studium und Lehre

Filmprojekt erinnert an Schicksale hinter Stolpersteinen

Sie erinnern an die Schicksale jener Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden: die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig. An der Universität Halle entstehen im Masterstudiengang MultiMedia & Autorschaft in jedem Jahrgang Filmbeiträge, die sich mit den Geschichten hinter den Stolpersteinen auseinandersetzen. In der Reihe „Stolpersteine. Filme gegen das Vergessen“ werden am Samstag, 27. Januar, vier neue Beiträge uraufgeführt. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden