Feuer in der Hand: Bei der Experimentalvorlesung der Chemiker gab es wieder einiges zu sehen.
© Maike Glöckner
04.07.2015 in Varia, Forschung, Wissenschaft

Heiße Sache: Die 14. Lange Nacht der Wissenschaften lockte Besucher mit über 400 Angeboten

Tausende Hallenser und Gäste machten sich trotz der großen Hitze bis in die frühen Morgenstunden auf ihre persönliche Entdeckungstour durch die Forschungslandschaft der Saalestadt. Erstmals standen mehr als 400 Veranstaltungen auf dem Programm, das die Uni zusammen mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und der Stadt Halle organisiert hatte. Das Unimagazin zeigt Eindrücke in einer Bildergalerie sowie die Posts und Tweets der Besucher in einem Storify. Artikel lesen

02.07.2015 in Forschung, Wissenschaft

Wiebke Zschiesche erhält den SKWP-Forschungspreis

Für eine Arbeit über das von ihr erstmals identifizierte Protein HIPP3 erhält Dr. Wiebke Zschiesche am Freitag, 3. Juli, den von der SKW Piesteritz GmbH gestifteten Forschungspreis der Universität. Die Pflanzenbiologin konnte zeigen, dass das Protein bei der Reaktion von Pflanzen auf Stress eine Schlüsselrolle spielt. Ihre Forschungsergebnisse hat die Preisträgerin im April 2015 in der Fachzeitschrift „New Phytologist“ veröffentlicht. Artikel lesen

Schlägel und Eisen am Giebel der ULB
© Heiner Lück
25.06.2015 in Forschung, Wissenschaft

Liberalisierung unter Tage

Was hat Halle mit Bergbau zu tun? Überraschend viel. Wer genau hinschaut, entdeckt noch heute Hinweise darauf, dass die Stadt einst von großer Bedeutung für den Bergbau war. 150 Jahre nachdem das Allgemeine preußische Berggesetz verabschiedet wurde, hat der Rechtshistoriker Prof. Dr. Heiner Lück dessen Vorläufer und ihre Bedeutung erstmals genauer erforscht. Das Gesetz war ein Meilenstein - nicht nur in der Bergrechts- und Bergbaugeschichte. Artikel lesen

Die Larve einer Baumwolleule auf einer Ackerschmalwand. Wie die Pflanze auf Raupenfraß reagiert, konnten jetzt Forscher aus Halle und Jena zeigen.
© Aufnahme: Sandra Scholz und Monika Heyer / MPI-CE
17.06.2015 in Forschung, Wissenschaft

Selbstverteidigung: Wie Pflanzen sich wappnen

Auf Angriff folgt Verteidigung – aber wie? Agrarwissenschaftler der Universität Halle und Forscher des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie konnten erstmals sichtbar machen, wie Pflanzen unmittelbar reagieren, sobald sie verwundet oder von Raupen attackiert werden. Artikel lesen

Forscher aus Afrika, Amerika und Europa werden ab 8. Juni in Halle über "Händel und seine Interpreten" diskutieren.
© Thomas Ziegler, Händel-Festspiele Halle
04.06.2015 in Varia, Forschung, Wissenschaft

Forscher nehmen Händels Interpreten in den Blick

Ohne sie wäre Händels Musik undenkbar: Die Interpreten seiner Werke stehen ab 8. Juni drei Tage lang im Zentrum der Händelfestspiele. Über die berühmte Chöre und Sänger, die mit ihrer Interpretation von Händel-Stücken Musikgeschichte geschrieben haben, diskutieren Forscher aus aller Welt auf einer wissenschaftlichen Konferenz im Händelhaus. Artikel lesen

Wie soll ein gerechtes Gesundheitswesen aussehen? Dazu haben Wirtschaftswissenschaftler der Uni Halle auch Studierende befragt.
© Fotolia / silencefoto
22.05.2015 in Forschung, Wissenschaft

Wenn Gesundheit zur Gerechtigkeitsfrage wird

Wer soll eine Spenderniere bekommen? Wie viel Zeit sollte eine ärztliche Behandlung im Einzelfall in Anspruch nehmen? Wie viel sind Menschen bereit, für ihre Gesundheit zu zahlen? Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. Marlies Ahlert hat diese Fragen nicht von Ärzten, Medizinern oder Politikern beantworten lassen, sondern von normalen Bürgern. Seit mehr als zehn Jahren wird an ihrem Lehrstuhl zur Gesundheitsökonomie geforscht. Artikel lesen

Am 9. November 2008 wurde die Gedenkplatte enthüllt, die auf dem Uniplatz an die Bücherverbrennung erinnert.
© Maike Glöckner
11.05.2015 in Varia, Forschung, Wissenschaft

Nationalisierung der Wissenschaft - Wie konnte das geschehen?

Tausende Bücher wurden am 12. Mai 1933 auf dem Universitätsplatz durch Nationalsozialisten unter maßgeblicher Beteiligung von Studenten und Dozenten verbrannt. Aus diesem Anlass hält der Historiker Prof. Dr. Patrick Wagner am Dienstag, 12. Mai, um 18 Uhr im Hörsaal XX des Melanchthonianums am Universitätsplatz einen Gedenkvortrag. Über die damalige Entwicklung der deutschen Wissenschaft und seine aktuelle Forschung dazu spricht Wagner im Interview. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden