Rektorin Claudia Becker mit der Preisträgerin Paula Sophie Cassens und dem Preisträger Eric Richter (von links).
© Maike Glöckner
30.11.2023 in Wissenschaft

Genderforschung in Sachsen-Anhalt: Jahrestagung in Halle

Wie kann das Wirken von Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Gestalterinnen sichtbarer gemacht werden? Mit dieser und weiteren Fragen hat sich der 12. Landesweite Tag der Genderforschung am Donnerstag an der Uni Halle befasst. In dessen Rahmen wurden drei Forschungspreise verliehen, zwei davon gingen an die MLU. Artikel lesen

Ministerpräsident Reiner Haseloff, Regina Radlbeck-Ossmann, Harald Schwillus und Rektorin Claudia Becker (von links) vor der Jubiläumsfeier
© Maike Glöckner
23.11.2023 in Wissenschaft, Campus

Gute Laune und Gottes Segen

Kleines Institut, große Erfolgsgeschichte: Am Mittwoch feierte das Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Zur Festveranstaltung kamen nicht nur viele Studierende und Ehemalige, sondern auch der Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und der Bischof des Bistums Magdeburg Dr. Gerhard Feige. Artikel lesen

Blick auf die Burse zur Tulpe - hier finden der Tag der Genderforschung und die Tagung für Forschende in der Qualifikationsphase statt.
© Norbert Kaltwasser
14.11.2023 in Campus, Wissenschaft

Ein Netzwerk für die Genderforschung

Deutschland hat aus Sicht des Wissenschaftsrats Nachholbedarf in der Geschlechterforschung und -lehre. An der MLU wollen Verena Stange und Dr. Sabine Gabriel von der Netzwerkstelle „gender*bildet“ jetzt sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch Studierende aller Fächer in dem Bereich stärker vernetzen. An der Uni findet am 30. November auch der Landesweite Tag der Genderforschung sowie am Tag darauf eine Tagung für Forschende in der Qualifikationsphase statt. Artikel lesen

Traditionell zog der Senat vom Rathaus zur Leucorea - angeführt von Rektorin Claudia Becker und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (3. von links).
© Maike Glöckner
01.11.2023 in Varia, Wissenschaft

Disputation in Wittenberg: Bedeutet Künstliche Intelligenz das Ende der Universität?

Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Hochschulen und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wie verändert KI diese? Welche Chancen und Risiken bietet sie und wie können Hochschule und Gesellschaft verantwortungsvoll mit ihr umgehen? Darüber wurde auf der traditionellen Disputation der Uni Halle am Reformationstag in Wittenberg diskutiert. Artikel lesen

Treffen auf dem Uniplatz: Zur Jubiläumsfeier kamen Rektorin Claudia Becker und der polnische Botschafter Dariusz Pawłoś.
© Markus Scholz
14.09.2023 in Varia, Wissenschaft

Zum Jubiläum: Botschafter besucht Zentrum für Polenstudien

In Halle haben am Mittwoch die Feiern zum zehnjährigen Bestehen des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien begonnen. An der Festveranstaltung im Audimax der MLU hielten unter anderen der polnische Botschafter in Deutschland Dariusz Pawlos und die Leiterin des Danziger Generalkonsulats Cornelia Pieper, Mitglied des Kuratoriums der MLU, Grußworte. Artikel lesen

Ausschnitt aus einem innerhalb des Projekts entstandenen Video
© Lena Hällmayer / Georg Krefeld
30.06.2023 in Im Fokus, Wissenschaft

„Zusammenhalt beginnt in der Kita”

Gruppen in Kindertagesstätten sind vor allem in Städten längst nicht so vielfältig zusammengesetzt wie die Bevölkerungsstruktur im Wohnumfeld. Warum ist das so und was bedeutet das? Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Johanna Mierendorff spricht über Ergebnisse des Forschungsprojekts „Segregation und Trägerschaft“. Artikel lesen

Eva Kantelhardt im Gespräch mit ihrer äthiopischen Kollegin Veronica Afework (links) in Halle
© Markus Scholz
30.06.2023 in Im Fokus, Wissenschaft

Kooperation auf Augenhöhe

Die Medizinerin Prof. Dr. Eva Kantelhardt setzt sich dafür ein, die Gesundheitsversorgung in afrikanischen Ländern zu verbessern. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Behandlung von Krebs bei Frauen in Äthiopien und weiteren Ländern südlich der Sahara. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden