Blick auf den Uniplatz der MLU. Die hallesche Universität ist aus Sicht der Forscher durch mehrere Konzepte geprägt.
© Markus Scholz
13.03.2019 in Wissenschaft, Hochschulpolitik

Eine Landkarte der Hochschulkonzepte

Von der Humboldtschen Universitätsidee bis zur „vermessenen Hochschule“: Die Zahl der Hochschulkonzepte erscheint mittlerweile uferlos. Das Institut für Hochschulforschung (HoF), ein An-Institut der halleschen Universität, hat sich in einem neuen Buch mit deren Expansion befasst und aktuell relevante Konzepte aufgeschlüsselt. HoF-Direktor Prof. Dr. Peer Pasternack erklärt im Interview die Entwicklungen. Artikel lesen

Rebecca Waldecker ist Professorin an der Uni Halle.
© Karsten Möbius
27.09.2018 in Campus, Hochschulpolitik

„Ich glaube an die Kraft von Vorbildern“

Während ihres Studiums war die Mathematikerin Prof. Dr. Rebecca Waldecker manchmal die einzige Frau in einer Lehrveranstaltung. Heute sei das für Mathe-Studentinnen nicht mehr so, sagt sie. Hat sich da etwas verändert? Ein Gespräch über Gleichstellung, Frauenförderung und das neue Leitbild der Universität. Artikel lesen

Rektor Udo Sträter hat in seiner achtjährigen Amtszeit unzählige Male am Rednerpult gestanden.
© Maike Glöckner
23.08.2018 in Campus, Hochschulpolitik, Personalia

„Man braucht Humor“

Der 31. August 2018 ist nach acht Jahren der letzte Arbeitstag von Prof. Dr. Udo Sträter als Rektor der Universität Halle. Mit dem Ende des Sommersemesters verlässt er auch seine Professur für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät, die er seit 1992 innehatte. Das Unimagazin „campus halensis“ hat mit ihm gemeinsam eine kleine Bilanz seiner zwei Amtszeiten gezogen und über seine Zukunftspläne gesprochen. Artikel lesen

Prof. Dr. Georg Maas (li). und Prof. Dr. Christian Tietje stellen sich zur Wahl des Rektors.
© Maike Glöckner
03.07.2018 in Campus, Hochschulpolitik

Ein Amt, zwei Kandidaten und die Vorstellungsrunde im Audimax

Internationalisierung, die Stärkung der Forschung, ein Generationenwechsel oder Kommunikation – das sind einige der Herausforderungen, vor denen die hallesche Universität aus Sicht der beiden Kandidaten für das Amt des neuen Rektors steht. Am Montagabend haben der Musikpädagoge Prof. Dr. Georg Maas und der Wirtschaftsrechtler Prof. Dr. Christian Tietje sich und ihre Vorstellungen von der Zukunft der Uni im Audimax präsentiert. Artikel lesen

Die Hochschulgremien werden neu gewählt.
© Frank Heinzelmann/Fotolia
07.05.2018 in Campus, Hochschulpolitik

Alles neu: Fragen und Antworten zur Hochschulwahl 2018

Die Universität Halle wählt: Alle ihre Mitglieder sind dazu aufgerufen, am Mittwoch, 16. Mai, über ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Gremien abzustimmen. Auch der Senat wird 2018 neu gewählt und ab September gibt es dann einen neuen Rektor oder eine Rektorin. „Campus halensis“ hat alles Wichtige zum Wahljahr zusammengetragen. Artikel lesen

Jörn Galdirs, Paulin Amler, Monika Käther-Zopf, Martin Heinrich, Augustin Nebert, Daniela Caspari und Thomas Bremer bei der Podiumsdiskussion der KALEI-Tagung.
© Katharina Ziegler
22.05.2017 in Hochschulpolitik, Campus

Podiumsdiskussion: Was Lehrer lernen sollen

Der Lehrermangel an den Schulen ist derzeit Tagesgespräch in Sachsen-Anhalt. Wohl deshalb wurde die Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Jahrestagung des Projekts „Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht“ (KALEI) mit großem Engagement geführt. Auch Bildungsminister Marco Tullner war am Freitag im Hallischen Saal der Universität Halle dabei. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden