Das Team des LLZ im neuen Prüfungscenter
© Markus Scholz
19.12.2022 in Campus, Studium und Lehre

Service für die digitale Lehre: zehn Jahre LLZ

2012 wurde an der Universität das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) eingerichtet, um Lehrende und Studierende im Bereich der Digitalisierung sowohl didaktisch als auch technisch zu unterstützen. Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Torsten Schubert und Geschäftsführer Dr. Michael Gerth ziehen Bilanz. Artikel lesen

Ansichten aus dem neuen Prüfungscenter
© Sebastian Schubert
01.04.2022 in Campus, Studium und Lehre

Tag der Lehre: Uni eröffnet neues Prüfungscenter

Mit der virtuellen Eröffnung des neuen Prüfungscenters und der offiziellen Verleihung des Lehrpreises @ward ist der Tag der Lehre an der Uni gestartet. In weiteren Digital-Veranstaltungen werden die ersten Ergebnisse der „Arbeitsgruppe zur Zukunft von Studium und Lehre an der MLU“ sowie des Verbundprojekts „eService-Agentur der Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt“ thematisiert. Artikel lesen

Anne-Katrin Neyer hat das Konzept mit Felix Wirges und Miriam Bachmann entwickelt.
© Screenshot
17.12.2020 in Campus, Studium und Lehre

Im Jahr der digitalen Lehre: Siebenter Lehrpreis @ward verliehen

Bereits zum siebenten Mal ist der Preis für multimediales Lehren und Lernen der Universität verliehen worden. Den @ward für multimedial gestützte Lehrveranstaltungen erhielt eine Wirtschaftswissenschaftlerin, der Preis für ein Projekt in der Konzeptionsphase ging an eine Gesundheitswissenschaftlerin. Die Zahl der Bewerbungen hatte sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Artikel lesen

Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich zeichnet vor leerem Hörsaal ihr Vorlesung auf
© Lena Merker
23.04.2020 in Campus, Studium und Lehre

„Das ist eine enorme kreative Leistung der Lehrkräfte“

Innerhalb kürzester Zeit musste die Uni Halle von Präsenz- auf digitale Lehre umstellen. Dass das recht gut funktioniert, ist vor allem der jahrelangen Vorarbeit des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) zu verdanken. Melanie Grießer ist hier mit für die Geistes- und Sozialwissenschaften zuständig und erzählt, wie sie die Umstellung erlebt. Artikel lesen

Viele Lehrmaterialien werden online bereitgestellt.
© Anke Tornow
06.04.2020 in Campus, Studium und Lehre

Uni startet online ins Semester

Pünktlich mit dem Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2020 gibt es seit dem heutigen Montag auch Vorlesungen und Seminare. Trotz der Corona-Krise, natürlich noch nicht überall und vor allem: nur online. „campus halensis“ hat sich zum Stand der Dinge umgehört. Artikel lesen

Der Geschäftsführende Direktor des LLZ Torsten Schubert (li.) mit den Preisträgern Ilkhom Soliev und Annett Thüring.
© LLZ/Patrick Kolm
11.12.2019 in Campus, Studium und Lehre

@wards für Umweltwissenschaftler und Informatikerin

Zum sechsten Mal ist am Dienstag der Preis für multimediales Lehren und Lernen der Universität verliehen worden. Den @ward für multimedial gestützte Lehrveranstaltungen erhielt ein Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Agrar-, Umwelt- und Ernährungspolitik, der Preis für ein Projekt in der Konzeptionsphase ging an eine Informatikerin. Artikel lesen

Justizministerin Anne-Marie Keding informiert sich bei einer elektronischen Übungsklausur des juristischen Vorbereitungsdienstes.
© Maike Glöckner
24.04.2019 in Campus, Studium und Lehre

„Das Ende der Sauklaue“

Landesjustizministerin Anne-Marie Keding hat sich am Dienstag im Institut für Informatik am Von-Seckendorff-Platz über die elektronische Prüfung im Rahmen einer Übungsklausur des juristischen Vorbereitungsdienstes informiert. Auch Rektor Prof. Dr. Christian Tietje, selbst Jurist, nahm an dem Termin teil, den das Landesjustizprüfungsamt und das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) der Universität organisiert hatten. Artikel lesen

In ihren Seminaren fördert Julia Nitz die Medienkompetenzen der Studierenden.
© Markus Scholz
05.04.2018 in Studium und Lehre, Campus

Amerikanistik multimedial

Ob fremde Begriffe, geschichtliche Zusammenhänge oder berühmte Personen – die Suche nach bestimmten Informationen führt heute oft in Online-Enzyklopädien wie Wikipedia. Wie man Fachwissen in eigenen Wiki-Einträgen aufbereiten und multimedial gestalten kann, haben Studierende der Anglistik und Amerikanistik im Seminar „Women and U.S. Politics“ von Dr. Julia Nitz gelernt. Für ihr Seminarkonzept hat sie den Lehrpreis @ward 2017 des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) an der Uni Halle erhalten. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden