Doktoranden protestieren gegen geplante Kürzungen
Die Promovierenden-Initiative Halle kritisiert die geplante Streichung der Landesgraduiertenförderung. Artikel lesen
Die Promovierenden-Initiative Halle kritisiert die geplante Streichung der Landesgraduiertenförderung. Artikel lesen
Wie wichtig ist Moral in der Gesellschaft? Wie oft und warum spüren Menschen ihr Gewissen? Das wollen Soziologen der Martin-Luther-Universität zurzeit von 4000 Hallensern wissen. Seit einem Monat läuft die Befragung als Teil eines Forschungsprojekts am Institut für Soziologie. "In den ersten zwei Wochen haben bereits 20 Prozent - also etwa 800 Personen - der Befragten unseren Fragebogen beantwortet. Das ist für eine Umfrage wie die unsrige ein sehr gutes Ergebnis", sagt die Projektkoordinatorin Dr. Sylvia Terpe. Artikel lesen
Das Akademische Orchester der Martin-Luther-Universität sorgte in den vergangenen Wochen für Furore und auch der bevorstehende Sommer gestaltet sich außerordentlich ereignisreich für den beliebten Klangkörper. Scientia halensis sprach mit Orchester-Chef Matthias Erben. Artikel lesen
Die vorläufigen Ergebnisse der Hochschulwahl 2012 stehen fest. Artikel lesen
Die Martin-Luther-Universität beteiligt sich am neuen Internationalisierungs- und Ausgründungszentrum der „Hanbat National University“ (HNU), einer koreanische Partneruniversität der MLU. Eine entsprechende Grundsatzvereinbarung unterzeichnete Artikel lesen
Die frühkindliche Bildung in den Kindertagesstätten der Stadt muss verbessert werden: Mit diesem Ziel unterzeichneten Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados und Rektor Prof. Dr. Udo Sträter heute eine Kooperationsvereinbarung über ein Pilotprojekt. Artikel lesen
Im März 2012 hat das Ensemble der „Sprechbuehne“ noch einmal seine Produktion „Fümms Bö Wö – Mir tut der Unsinn leid“ aufgenommen. Am kommenden Dienstag, 22. Mai, und ein letztes Mal am 17. Juni wird die kunstvolle Inszenierung Artikel lesen
Eigentlich müsste er es besser wissen: Professor Jürgen Langner ist Mediziner und trotzdem süchtig – Nach Stickern, Postern, bemalten Fliesen und all den kleinen Stücken, die an Halles Häuserwänden hängen. „Gerade auf dem Weg hierher habe ich schon zwei neue Stücke gefunden“, sagt er bei der Ankunft in seiner Foto-Ausstellung in der Hollystraße. Artikel lesen
Drei Jura-Studierende der MLU kämpften vom 6. bis zum 13. Mai im französischen Montpellier gegen die besten studentischen Teams im Welthandelsrecht. Sie schafften den Einzug ins Viertelfinale und wurden als beliebteste Mannschaft des Wettbewerbes ausgezeichnet Artikel lesen