In ihren neuen T-Shirts wurde die Uni-Bigband von Rektorin Claudia Becker (rechts) und Ralf-Torsten Speler (2. von links) verabschiedet.
© Markus Scholz
14.09.2023 in Miscellaneous

Ende September geht die Uni-Bigband auf große Reise: Im US-amerikanischen Savannah werden die Musikerinnen und Musiker insgesamt sechs Konzerte geben. Auf einer der letzten Proben vor dem Start wurden sie von Rektorin Claudia Becker und dem Präsidenten des Freundeskreises der Universität Ralf-Torsten Speler verabschiedet – mit T-Shirts und einem Scheck. Read more

Treffen auf dem Uniplatz: Zur Jubiläumsfeier kamen Rektorin Claudia Becker und der polnische Botschafter Dariusz Pawłoś.
© Markus Scholz
14.09.2023 in Miscellaneous, Science

In Halle haben am Mittwoch die Feiern zum zehnjährigen Bestehen des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien begonnen. An der Festveranstaltung im Audimax der MLU hielten unter anderen der polnische Botschafter in Deutschland Dariusz Pawlos und die Leiterin des Danziger Generalkonsulats Cornelia Pieper, Mitglied des Kuratoriums der MLU, Grußworte. Read more

Sie fuhren bei der Academic Bicycle Challenge im Juni die meisten Kilometer in der Einzel- und der Teamwertung und erhielten von Rektorin Claudia Becker (vorn links) und Ralf-Torsten Speler (vorn rechts) ihre Urkunden und Preise.
© Maike Glöckner
10.07.2023 in Miscellaneous

Teamgeist, Umweltschutz und ein neuer Kilometer-Rekord, aber auch geplatzte Reifen und sonstiger Materialverschleiß: Das war die Academic Bicycle Challenge im Juni an der MLU. Bei so viel Einsatz erhielt die Siegerehrung einen besonderen Rahmen, wie ihn der Uniplatz in der Langen Nacht der Wissenschaften bot. Read more

Das Team der MLU: Sven Staffeldt (vorn), Jörg Wagner, Etienne Meyer, Roger Riedl, Michael Reichelt, Giorgi Jamburidze (Mitte, v.l.), Ronny Redlich, Matthias Zänsler, Raik Vahrenhold, Dieter Hoffmann, Peter Werner, Joachim Ulrich (hinten v.l.)
© Grit Hartung / Universität Leipzig
07.07.2023 in Miscellaneous

Erneuter Auswärtssieg für das hallesche Team beim traditionsreichen Professoren-Fußballturnier des Unibundes: Die MLU-Kicker konnten sich sowohl gegen das Team der Universität Leipzig als auch gegen das aus Jena durchsetzen und so den Wanderpokal verteidigen. Read more

Sarah Kirsch bei einer Lesung 1963 an der Universität Jena
© Universität Jena
28.06.2023 in Miscellaneous, Big Names

Für ihr Studium an der MLU fing sie einst Mäuse, als Lyrikerin ist Sarah Kirsch (1935-2013) später in Ost wie West bekannt geworden. Ein Jahr, nachdem sie als eine der Ersten die Petition gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermanns unterzeichnete, verließ sie 1977 die DDR. Zu Halle hatte sie noch lange eine besondere Beziehung. Read more

Die Mitglieder des Studierendentheaters auf dem Theaterschiff auf der Saale
© Nikita Skopincev
28.06.2023 in Miscellaneous, Campus

24 Produktionen, mehr als 500 beteiligte Studierende, über 60 künstlerische Partnerinnen und Partner sowie ein Leiter: Das sind die wichtigsten Zahlen aus zehn Jahren, in denen Tom Wolter das Studierendentheater der MLU leitet. Im Jubiläumsjahr gibt es eine besondere Herausforderung: das Spiel auf einem Theaterschiff. Am 4. Juli ist Premiere des Stücks „The Tempest“ von Shakespeare. Read more

Das Buch von Ralf-Torsten Speler bildet sowohl Lebensgeschichte als auch Kustodie- und Universitätsgeschichte ab.
© Sarah Ludwig
26.06.2023 in Miscellaneous

Es hatte eigentlich eine Chronik zur 40-jährigen Geschichte der Kustodie der MLU werden sollen. Dass es weit mehr wurde, geht auf eine Plauderei auf der Vernissage der Ausstellung zu deren Jubiläum 2019 zurück. Er möge doch lieber seine Lebenserinnerungen schreiben, riet der damalige Rektor Prof. Dr. Christian Tietje, die könnten auch 500 Seiten umfassen. Tatsächlich sind es 688 Seiten geworden, die Dr. Ralf-Torsten Speler in einem reich bebilderten Werk vorgelegt hat. Read more

Die Titelseite des Buchs (links) und die Einträge auf den Seiten davor zeugen davon, durch wessen Hände es ging.
© Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Gestaltung: Agentur Kappa
22.06.2023 in Miscellaneous, Closing Piece

Es sind 150 Seiten, die es in sich haben. „Briefe An Herrn Hofrath Heyne“ ist der Titel des kleinen Büchleins, das 1797 gedruckt wurde – auf dem ersten Höhepunkt stürmischer wissenschaftlicher Debatten darüber, ob denn der griechische Dichter Homer vor rund 2.800 Jahren tatsächlich der alleinige Verfasser der berühmten Epen „Ilias“ und „Odyssee“ gewesen sein kann. Aber nicht das allein macht das Buch ungewöhnlich: auch seine Reise durch die Hände bedeutender Altphilologen. Read more

So hätte Luthers Instagram-Account ausgesehen
© Alex Lepp
21.06.2023 in Campus, Study and Teaching, Miscellaneous

„Luther in Love. Oder: Was wirklich im Jahr 1523 geschah“ ist der Titel einer Vitrinen-Ausstellung, die Studierende der germanistischen Mediävistik gemeinsam mit Dr. Julia Knödler, Leiterin der Historischen Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB), und Prof. Dr. Simone Schultz-Balluff gestaltet haben. Im Interview mit „campus halensis“ erklären die beiden Kuratorinnen die Hintergründe und warum bei dem Thema auch Social Media eine Rolle spielt. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden