Bettina Hünersdorf
© Maike Glöckner
24.10.2017 in Personalia, Neu berufen

Kinderrechte auf dem Prüfstand

Kinderrechte und -schutz, Pflegefamilien, aber auch das Verhältnis der Kinder- und Jugendhilfe zur Schule sind aktuelle Themen, mit denen sich Bettina Hünersdorf befasst. Seit 1. Oktober hat sie die Professur für „Sozialpädagogik und Sozialarbeit“ am Institut für Pädagogik an der Uni Halle inne. Artikel lesen

Stephan Sallat
© Maike Glöckner
19.10.2017 in Personalia, Neu berufen

Das Zusammenspiel von Sprache, Kommunikation und Musik

Kommunikation ist nicht nur gesprochene Sprache: Auch Schrift, Zeichen, Mimik und Gestik sind wesentliche Mittel, mit denen sich Menschen ausdrücken. Hat ein Kind damit Probleme, kann das Folgen für den Rest seines Lebens haben. Wie man Kinder mit einer Sprach- oder Kommunikationsstörung gezielt erkennen und in Kita, Schule und Therapie helfen kann, erforscht Dr. Stephan Sallat. Seit 1. Oktober ist er Professor für Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen an der Uni Halle. Artikel lesen

Azar Aliyev
© Maike Glöckner
10.10.2017 in Personalia, Neu berufen

Wie gelingt der Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft?

Die Länder der einstigen Sowjetunion standen nach dem politischen Umbruch vor großen Aufgaben: Neue Gesetze mussten geschaffen, Eigentumsverhältnisse geregelt werden. Bis heute ist dieser Prozess nicht abgeschlossen. Dr. Azar Aliyev, seit Juli Juniorprofessur für „Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung“ an der Uni Halle, erforscht diesen Übergang und wie er sich gestalten lässt. Artikel lesen

Lena Tonzer
© Maike Glöckner
19.09.2017 in Personalia, Neu berufen

Wie werden Banken reguliert?

Die Finanz- und Wirtschaftskrisen der letzten Jahre haben Banken und die Staaten vorsichtiger werden lassen: Die einen vergeben seltener hochriskante Kredite, die anderen wollen das Bankgeschäft stärker regulieren. Dr. Lena Tonzer erforscht, wie diese Maßnahmen entwickelt werden, wie sie umgesetzt werden und welche Konsequenzen sie haben. Seit September ist sie gemeinsame Juniorprofessorin der Uni Halle und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Artikel lesen

Jörg Schilling
© Maike Glöckner
04.09.2017 in Neu berufen, Personalia

Optik auf der Nanoebene

Licht besteht aus vielen Frequenzen. Nur ein Teil davon ist für den Menschen sichtbar. Andere Lichtfrequenzen, wie im infraroten Spektralbereich, finden etwa in der Sensortechnik Einsatz. Wie sich Licht auf der Nanoebene steuern lässt, erforscht Dr. Jörg Schilling. Seit August 2017 hat er die Professur für „Nichtlineare Nanophotonik“ an der Uni Halle inne. Artikel lesen

Julia Müller
© Maike Glöckner
04.07.2017 in Neu berufen, Personalia

Wie Unternehmensführung funktioniert

Nach welchen Regeln und Strukturen arbeiten Unternehmensführung und Abteilungen zusammen, um gemeinsam Ziele zu erreichen? Mit dieser Fragestellung setzt sich Prof. Dr. Julia Müller auseinander. Seit dem 16. Juni hat sie die Professur „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung" am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich der Uni Halle inne. Artikel lesen

Walter Alexander Wohlgemuth
© Fotostelle UKH / Gandyra
26.06.2017 in Neu berufen, Personalia

Minimal-invasive Behandlungsmethoden in der Radiologie

Prof. Dr. Dr. Walter Alexander Wohlgemuth setzt die bildgebenden Verfahren der Radiologie ein, um Patienten schonend und zielgerichtet zu behandeln. Zum 1. Juni ist der 51-Jährige als Professor für Radiologie an die Medizinische Fakultät berufen worden. Als neuer Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie am Universitätsklinikum Halle (Saale) baut er ein Interdisziplinäres Zentrum für Gefäßanomalien auf. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Behandlung von Kindern mit Gefäßerkrankungen sein. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden