Débora Amenyinyon (links) aus Togo und ihr Buddy Miriam Neuber auf der Freitreppe am Uniplatz
© Carolin Kremer
15.07.2025 in Campus, Internationales

Buddy-Programm erleichtert internationalen Studierenden den Einstieg an der MLU

Aller Anfang ist schwer: Das gilt besonders für internationale Studierende, die für ein Austauschsemester im Ausland an eine fremde Universität kommen. Beim Buddy-Programm der Universität unterstützen hallesche Studierende internationale Neuankömmlinge zum Beispiel bei der Wohnungssuche, bei Behördengängen und beim Studienstart an der MLU. Für die nächste Runde des Programms werden noch Interessierte gesucht. Artikel lesen

Almaty ist die größte Stadt Kasachstans und gilt mit ihren zahlreichen Universitäten und Forschungsinstituten als Zentrum der Wissenschaft in Zentralasien.
© Nikita / stock.adobe.com
26.06.2025 in Wissenschaft, Internationales

Gut vernetzt am Tienschan

Seit 2019 ist die MLU mit einer Repräsentanz in Kasachstan vertreten und organisiert im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zugleich den Forschungsaustausch in Zentralasien. Dank einer neuen Förderung ist diese Arbeit nun bis 2028 gesichert. Artikel lesen

Am Ende des Symposiums im Gespräch: Cornelia Horn, Botschaftsrätin Lusine Davtyan und Rektorin Claudia Becker (von links)
© Maike Glöckner
23.06.2025 in Campus, Internationales, Wissenschaft

Botschaftsrätin besucht Symposium von MESROP

Mit einem Besuch der armenischen Botschaftsrätin Lusine Davtyan ist am Freitag das diesjährige Summer Symposium der MESROP Arbeitsstelle für armenische Studien an der MLU und des Lehrstuhls Christlicher Orient und Byzanz zu Ende gegangen. Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker betonte in ihrem Grußwort unter anderem den auf den Symposien sichtbaren Austausch von Nachwuchsforschenden und die Chance zur Erschließung neuer Themenfelder, etwa die Verknüpfung von Digital Humanities und armenischer Literatur. Artikel lesen

Die Delegation der Hochschulpolitischen Informationsreise mit indischen Gesprächspartnern an der Universität Hyderabad
© DAAD
05.06.2025 in Campus, Internationales

Kooperationen mit Indien: „Man orientiert sich nach Europa“

Indien sieht sich als Bildungsland der Zukunft und investiert viel in die Wissenschaft. Welche Kooperationsmöglichkeiten ergeben sich dort für die Universität Halle? Diese Frage stand im Zentrum der Reisen von Prof. Dr. Christine Fürst, Prorektorin für Forschung, und Dr. Boris Wille, Leiter des International Office. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen und die Aussichten. Artikel lesen

UIBE-Präsident Zhongxiu Zhao trug sich nach dem Gespräch mit Rektorin Claudia Becker ins Goldene Buch der Universität ein.
© Markus Scholz
27.05.2025 in Campus, Internationales

Blick auf Kooperationen: Delegationen aus China zu Gast

Die Fortsetzung und der Aufbau von Kooperationen sind an der MLU Thema bei Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern chinesischer Universitäten gewesen. Gestern empfing Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker eine Delegation der University of International Business and Economics (UIBE). Kürzlich war zudem der Präsident der Hebei University of Technology mit einem Team zu Gast. Artikel lesen

Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Steintor-Campus
© DAAD / Lieselotte Brandis
06.05.2025 in Campus, Studium und Lehre, Internationales

Praktika für Studierende: Netzwerk-Mitglieder treffen sich an der MLU

Mehr als 60 ehrenamtlich engagierte Mitglieder der „International Association for the Exchange of Students for Technical Experience“ (IAESTE) haben sich Ende April zu einer Schulung auf dem Steintor-Campus getroffen. IAESTE ist eine internationale Organisation zur Vermittlung von Praktikumsplätzen in über 85 Ländern weltweit. In Deutschland wird sie durch das beim Deutschen Akademischen Austauschdienst ansässige Nationalkomitee und lokale Betreuungsstellen vertreten. Artikel lesen

Botschafterin Mitsuko Shino trug sich nach ihrem Gespräch mit Rektorin Claudia Becker ins Goldene Buch der Universität ein.
© Markus Scholz
25.04.2025 in Campus, Internationales

Japanische Botschafterin besucht die Universität

Die japanische Botschafterin in Deutschland I.E. Mitsuko Shino hat am Donnerstag die Universität besucht. Bei ihrem Aufenthalt sprach sie mit Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker und dem Leiter des International Office Dr. Boris Wille unter anderem über gemeinsame Interessen wie den demografischen Wandel, Digitalisierung und Sprachausbildung sowie über internationale Studierende. Anschließend trug sich die Botschafterin im Historischen Sessionssaal in das Goldene Buch der Universität ein. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden