
Sprachwissenschaft für Kinder: Ein am Germanistischen Institut entstandenes Buch erklärt Sprache und wie sie funktioniert. Das ist unterhaltsamer Wissenstransfer und füllt eine Lücke auf dem Büchermarkt. Read more
Sprachwissenschaft für Kinder: Ein am Germanistischen Institut entstandenes Buch erklärt Sprache und wie sie funktioniert. Das ist unterhaltsamer Wissenstransfer und füllt eine Lücke auf dem Büchermarkt. Read more
Wie Wörter entstehen, wie sie ausgesprochen werden und wie Kinder sie schreiben lernen. Read more
Halle ist ein Zentrum der deutschen Orthoepieforschung, der Lehre zur Standardaussprache: Seit 1964 hat die MLU drei Wörterbücher dazu herausgegeben. Jetzt wird das Deutsche Aussprachewörterbuch digitalisiert – und die korrekte Sprache nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar gemacht. Read more
Für PD Dr. Hendrik Müller ist es eine Premiere in mehrfacher Hinsicht: Am 7. Mai findet nach langer coronabedingter Pause in diesem Jahr wieder die Museumsnacht Halle & Leipzig statt – und das erstmals mit ihm als Kustos der Zoologischen Sammlung der Universität. Im Mai 2020 hat er den Posten an der MLU angetreten. In öffentlicher Führung gezeigt werden zum ersten Mal jetzt auch die sanierten Sammlungssäle am Domplatz. Read more
Falschinformationen sind im Web weit verbreitet. Gerade bei Gesundheitsthemen birgt das ein großes Risiko. Suchmaschinen bieten davor bislang keinen ausreichenden Schutz, wie eine Studie des halleschen Informatikers Alexander Bondarenko zeigt. Read more
The University and State Library Saxony-Anhalt (ULB) is making part of its extensive collection of historical maps available online. The first 1,000 maps are already accessible, including some amazing unique objects. Read more
Familien sind notorisch schwer zu erforschen. Die wenigsten dürften Interesse daran haben, beim gemeinsamen Essen oder bei Familienfesten beobachtet und analysiert zu werden. Für ein neues Projekt der Universität Halle kommt jetzt ein in der Forschung ungewöhnliches Werkzeug zum Einsatz: Einwegkameras. Read more
Sportwissenschaftler der MLU unterstützen ägyptische Universitäten dabei, Behindertensport-Angebote zu etablieren und zu erforschen. Prof. Dr. Oliver Stoll und Dr. Amr Saad sind gerade von einer Ägypten-Reise zurückgekehrt und sprechen in „campus halensis“ über ihr Engagement im Nahen Osten. Read more
Für die Untersuchung der Arbeitsbelastung hallescher Straßenbahnfahrer hat Dr. Florian Schweden selbst eine Ausbildung zum Tramführer gemacht. Heute bietet der ehemalige MLU-Psychologe seine Expertise in einem Start-up an, das mit der Uni weiterhin eng verbunden ist. Read more