
Sparen, um zu kämpfen
Das Defizit ist beachtlich: 6,5 Millionen Euro fehlen der MLU. Im Oktober-Senat soll ein Strukturanpassungskonzept vorliegen, das ein entsprechendes Sparpotenzial aufzeigt. Artikel lesen
Das Defizit ist beachtlich: 6,5 Millionen Euro fehlen der MLU. Im Oktober-Senat soll ein Strukturanpassungskonzept vorliegen, das ein entsprechendes Sparpotenzial aufzeigt. Artikel lesen
Promotionskultur – eine Worthülse, hinter der verschiedenste Wünsche und Hoffnungen stecken. An der halleschen Universität ist sie in den Fakultäten ganz unterschiedlich entwickelt. Fest steht, dass nicht nur für den wissenschaftlichen Nachwuchs sehr viel von einer guten Betreuungskultur abhängt. „Es ist eine wechselseitige Beziehung“, sagte Prorektorin Gesine Foljanty-Jost in der spannenden Podiumsdiskussion am zweiten Promovierendentag. „Wichtig ist, dass wir ins Gespräch kommen.“ Artikel lesen
Der zweite Promovierendentag hat wieder einige wichtige Anstöße gegeben. Scientia halensis sprach mit dem Sprecher der Promovierenden-Initiative Halle Frank Ursin, der im Fachgebiet Alte Geschichte promoviert. Artikel lesen
Studieren, Promovieren, Habilitieren? Der klassische Karriereweg bis zum eigenen Lehrstuhl bleibt an deutschen Hochschulen einer kleinen Gruppe vorbehalten. Ein großer Teil der wissenschaftlichen Mitarbeiter hangelt sich mit befristeten Verträgen von Projekt zu Projekt. Die Situation der Postdoktoranden untersucht Anke Burkhardt am Wittenberger Institut für Hochschulforschung. Artikel lesen
Die vorläufigen Ergebnisse der Hochschulwahl 2012 stehen fest. Artikel lesen
Die Gutachter des Wissenschaftsrats sind abgereist, die vielen Gesprächsrunden beendet. Wie sind die Gespräche an der MLU gelaufen? scientia halensis hat an der Universität nachgefragt: Artikel lesen
Eine "Rattenfängerin" und knapp 50 Studierende: Um 13:25 Uhr startete heute auf dem Universitätsplatz ein Flashmob. Die Teilnehmer folgten der Flötenspielerin ins "Unternehmen Uni" und setzten damit ein Zeichen gegen "finanzorientierte Politik". Artikel lesen
Am 2. und 3. Mai ist der Wissenschaftsrat an der MLU zu Gast. 17 Gutachter des Beratungsgremiums kommen für die Begehung nach Halle. Mit allen Statusgruppen werden die Besucher sprechen. Artikel lesen
Dicker war ein Papierstapel zur Vorbereitung der Senatssitzung selten: Über 800 Seiten stark ist der Entwurf, den die MLU als Antwort auf die Fragen des Wissenschaftsrats zusammengestellt hat. Zur ersten Sitzung im neuen Jahr und zur zweiten Sondersitzung anlässlich der Begutachtung durch das Gremium traf sich der Senat am 17. Januar. Artikel lesen