Blick auf Kooperationen: Delegationen aus China zu Gast

27.05.2025 von Katrin Löwe in Campus, Internationales
Die Fortsetzung und der Aufbau von Kooperationen sind an der MLU Thema bei Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern chinesischer Universitäten gewesen. Gestern empfing Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker eine Delegation der University of International Business and Economics (UIBE). Kürzlich war zudem der Präsident der Hebei University of Technology mit einem Team zu Gast.
UIBE-Präsident Zhongxiu Zhao trug sich nach dem Gespräch mit Rektorin Claudia Becker ins Goldene Buch der Universität ein.
UIBE-Präsident Zhongxiu Zhao trug sich nach dem Gespräch mit Rektorin Claudia Becker ins Goldene Buch der Universität ein. (Foto: Markus Scholz)

Geleitet wurde die UIBE-Delegation vom Präsidenten der Universität Prof. Dr. Zhongxiu Zhao, der sich auch ins Goldene Buch der MLU eintrug. In den Gesprächen verständigten sich die Beteiligten darauf, Kooperationsverträge verlängern zu wollen. Die UIBE ist eine 1951 in Peking gegründete Hochschule mit Schwerpunkten in Wirtschaft, Management, Recht, Literatur und Naturwissenschaften. Sie hat rund 16.000 Studierende.

Die Delegation aus Peking mit Präsident Zhongxiu Zhao (5. von links) bei ihrem Besuch an der MLU.
Die Delegation aus Peking mit Präsident Zhongxiu Zhao (5. von links) bei ihrem Besuch an der MLU. (Foto: Markus Scholz)

Zur University of International Business and Economics bestehen bereits seit mehr als zehn Jahren Kooperationsbeziehungen. Unter anderem hielten mehrere Professoren der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Lehrveranstaltungen und Vorträge in Peking. Chinesische Doktorandinnen und Doktoranden arbeiteten in Halle an ihrer Promotion. Aktuell ist eine Promovendin der UIBE an der MLU am „European Center of Just Transition Research and Impact-Driven Transfer“ (JTC) tätig. Ein Professor aus China lehrt im laufenden ASQ-Modul „China-Kompetenz - Salt Road Meets Silk Road“ und in einem Seminar in Halle.

Bereits am 8. Mai empfing Rektorin Claudia Becker eine Delegation der Hebei University of Technology, an der in Tianjin rund 23.000 Studierende ausgebildet werden. In den Gesprächen, an denen auch der Leiter des International Office Dr. Boris Wille und der emeritierte Ingenieurwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Ulrich teilnahmen, ging es insbesondere um mögliche Kooperationen in den Bereichen Werkstoffe, Mechanik und Chemie.

Kommentar schreiben

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden