Japanische Botschafterin besucht die Universität

Die japanische Botschafterin in Deutschland I.E. Mitsuko Shino hat am Donnerstag die Universität besucht. Bei ihrem Aufenthalt sprach sie mit Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker und dem Leiter des International Office Dr. Boris Wille unter anderem über gemeinsame Interessen wie den demografischen Wandel, Digitalisierung und Sprachausbildung sowie über internationale Studierende. Anschließend trug sich die Botschafterin im Historischen Sessionssaal in das Goldene Buch der Universität ein. Der ehemalige Kustos der MLU Dr. Ralf-Torsten Speler führte sie dort auch auf die Spuren eines bekannten Japaners, der einst in Halle in den Agrarwissenschaften promoviert wurde. Inazō Ota-Nitobe trug sich 1889 ins Matrikelbuch der Universität ein. Erhalten sind zudem Unterlagen, nach denen er Lehrveranstaltungen bei Julius Kühn besucht hat, dem Begründer des ersten landwirtschaftlichen Instituts an einer deutschen Universität. Inazō Ota-Nitobe war später Vize-Generalsekretär des Völkerbundes, sein Porträt war auf 5.000-Yen-Banknoten zu sehen, die von 1984 bis 2004 gedruckt wurden.