Der junge Vuk Stefanović Karadžić im Jahr 1816 auf einem Gemälde des Künstlers Pawel Burković
© Vuk- und Dositej-Museum, Belgrad/Nationalmuseum
29.03.2023 in Varia

Vom Sprachforscher über KI bis zur Geographie

Mit dem serbischen Philologen Vuk Stefanović Karadžić (1787–1864) befasst sich die erste der neuen Ausstellungen der Zentralen Kustodie in diesem Jahr. Welche Verbindung der Wissenschaftler nach Halle hatte und welche Expositionen 2023 noch geplant sind, erklärt Kustos Dr. Dirk Schaal im Interview. Artikel lesen

In ihrem Buch "Kindheitsgeschichten" gehen Prof. Dr. Eva Maria Kohl und Prof. Dr. Michael Ritter auf Spurensuche in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR.
© Markus Scholz
17.03.2023 in Varia

Eine andere Zeit in einem anderen Land

In ihrem Buch „Kindheitsgeschichten“ gehen Prof. Dr. Eva Maria Kohl und Prof. Dr. Michael Ritter auf Spurensuche in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. Was sie dabei entdeckt haben, beschreiben die ehemalige Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschuldidaktik Deutsch/Ästhetische Bildung und ihr Nachfolger im Gespräch mit „campus halensis“. Artikel lesen

Julia Knödler freut sich über die wiedergefundene Flugschrift aus der Bibliotheca Ponickaviana.
© Markus Scholz
09.03.2023 in Varia

Die Flugschrift aus den USA

Ein Prachtband ist die kleine Flugschrift von 1536 vielleicht nicht, aber gut erhalten und auch ansonsten etwas Besonderes: 76 Jahre lang war sie verschollen. Nun ist sie wieder dort, wo sie hingehört – in der ULB. Entdeckt wurde sie in einem Antiquariat in den USA. Artikel lesen

Nadine Pachulski arbeitet als Ingenieurin bei Dow in Schkopau.
© Dow
13.02.2023 in Varia

Die Ingenieurin auf der Karriereleiter

Als promovierte Ingenieurin hat sich Dr. Nadine Pachulski nach ihrer Ausbildung an der Universität Halle bei Dow beworben. Heute, zwölf Jahre später, leitet sie dort ein global agierendes Team. Und sie setzt sich dafür ein, dass künftig mehr Frauen ihrem Beispiel folgen. Artikel lesen

Peter Rahfeld ist ein Alumnus der MLU.
© Avivo Biomedical Inc.
31.01.2023 in Varia, Wissenschaft

Auf der Suche nach dem universellen Spenderblut

Dr. Peter Rahfeld stammt aus einer Wissenschaftler-Familie. Schon als Junge schaute er seinen Eltern im Labor auf dem Weinberg Campus über die Schultern. Was damals mit kindlicher Neugier begann, mündete in ein Studium an der MLU und führte den gebürtigen Hallenser schließlich bis zur Gründung einer Firma in Kanada. Das Unternehmen forscht zur Umwandlung von Blutgruppen. Artikel lesen

Restauratorin Katarzyna Cholewinska baut mit einem Kollegen das Pferd vor Publikum wieder zusammen.
© Markus Scholz
05.12.2022 in Varia

National wertvoll: Auzoux-Pferd in neuem Glanz

Das berühmte Pferdemodell des französischen Anatomen Dr. Louis T. J. Auzoux ist an der Uni wieder aufgebaut worden. Das über 150 Jahre alte, lebensgroße Werk wurde aufwändig restauriert und konserviert. Möglich wurde das durch eine Förderung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts und der Ernst von Siemens-Kunststiftung. Am Freitagabend wurde das Modell vor Publikum im Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) zusammengesetzt. Artikel lesen

Mitglieder des halleschen Vereins gemeinsam mit Ministerin Lydia Hüskens (Mitte) und Jurymitglied Klaus Roes (links) bei der Preisverleihung
© Peter Gercke/MID
01.12.2022 in Varia

Verein „Rock your life!“ gewinnt Demografiepreis

Der überwiegend aus Studierenden der MLU bestehende Verein „Rock your life! Halle“ ist mit dem Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt in der Kategorie „Fach- und Nachwuchskräfte fördern“ ausgezeichnet worden. Die Mitglieder des 2015 gegründeten Vereins engagieren sich für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Dazu bieten sie insbesondere ein Mentoring für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse an. Artikel lesen