Blick in die ULB-Zweigbibliothek Franckeplatz - in ihr findet am 29. März die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten statt.
© Markus Scholz
23.03.2023 in Campus, Studium und Lehre

Aufgeschobene Hausarbeiten: Hilfe für Studierende

Die Abgabetermine für die Hausarbeiten rücken immer näher, der Zeitdruck steigt: Mit einer „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ am 29. März in der Zweigbibliothek Franckeplatz sollen Studierende nun zum Semesterausklang unterstützt werden. Wie das funktionieren kann, erklärt Sabrina Funk vom Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM) der Universität im Interview mit „campus halensis“. Artikel lesen

Fabian Pasewald leitet selbst mehrere Chöre und will Studierende besser auf diese Aufgabe vorbereiten.
© Anne Hornemann
01.03.2023 in Campus, Studium und Lehre

Chormusik ohne Praxisschock

Plötzlich stehen sie vor 50 Kindern und alles ist anders als an der Universität: Lehramtsstudierende der Musik sollen im Studium besser auf die Leitung eines Chors vorbereitet werden. Fabian Pasewald, seit vier Jahren Lehrbeauftragter am Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, hat dafür das Modellprojekt „Chor@Schule“ gestartet. Was es beinhaltet und was am Ende den Unterschied macht, erklärt er im Interview. Artikel lesen

Feierlicher Abschluss: Rektorin Claudia Becker gratuliert Johanna Kippe zum Staatsexamen.
© Markus Scholz
14.02.2023 in Campus, Studium und Lehre

Geschafft: Lehramtsstudentin Johanna Kippe hat ihr Staatsexamen

Die letzten Monate waren noch einmal vollgepackt mit Praktika und Prüfungsvorbereitungen, aber nun ist es geschafft: Nach elf Semestern Studium auf das Lehramt an Förderschulen in den Fachrichtungen Körperbehindertenpädagogik und Geistigbehindertenpädagogik hat Johanna Kippe ihr erstes Staatsexamen bestanden. Heute hat sie ihr Zeugnis erhalten. Seit 2017 hat „campus halensis“ die Schwanebeckerin begleitet. Bilanz eines Studiums in unruhigen Zeiten Artikel lesen

Das Team des LLZ im neuen Prüfungscenter
© Markus Scholz
19.12.2022 in Campus, Studium und Lehre

Service für die digitale Lehre: zehn Jahre LLZ

2012 wurde an der Universität das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) eingerichtet, um Lehrende und Studierende im Bereich der Digitalisierung sowohl didaktisch als auch technisch zu unterstützen. Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Torsten Schubert und Geschäftsführer Dr. Michael Gerth ziehen Bilanz. Artikel lesen

Mitnahmeartikel wie Schlafbrillen oder Türschilder haben die Studierenden für die Ausstellung mit Zitaten aus Kleists Texten versehen.
© Kleist-Museum / Falk Wenzel
20.10.2022 in Campus, Studium und Lehre

Wortgewalt im Romantik-Hotel

Heinrich von Kleist wirkte in der Epoche der Romantik, seine Werke lassen sich indes nicht eindeutig einer literarischen Strömung zuordnen. Studierende der Universität Halle haben sich nun mit der romantischen Seite seiner Texte auseinandergesetzt. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Kleist-Museum Frankfurt (Oder) wurden Gastbeiträge zur dort vor wenigen Tagen eröffneten Sonderausstellung „Kleist romantisch“ entwickelt. Artikel lesen

Ein voller Uniplatz zur Immatrikulationsfeier: Bei Super-Wetter wurden die Neuen begrüßt.
© Marian Sorge
07.10.2022 in Campus, Studium und Lehre

Grüße an die 3.700 Neuen

Ein Willkommen bei strahlendem Sonnenschein: Mit ihrer traditionellen Immatrikulationsfeier hat die MLU heute ihre rund 3.700 neuen Studierenden begrüßt. Seit dem Vormittag konnten sie sich an zahlreichen Infoständen rund um das Studieren und Leben in Halle informieren. Party oder Vorlesung? Planlosigkeit? Die besten Treffpunkte in Halle? Im Ersti-Talk gab es hilfreiche Tipps. Artikel lesen