Der Architekten-Entwurf für das neue Sportzentrum der MLU
© Behzadi + Architekten und Ingenieure GmbH
12.06.2024 in Campus

„Wir brauchen Orte mit Aufenthaltsqualität“

An der Universität sind aktuell mehrere große Bauvorhaben auf der Zielgeraden, andere – etwa der Neubau eines Sportzentrums im Bereich Heide-Süd – starten. Wo die Universität baulich steht und warum sie unbedingt einen Masterplan braucht, erklärt Kanzler Alfred Funk im Interview. Artikel lesen

Moritz Rauchhaus
© Kuba Świetlik
14.06.2024 in Personalia

MLU-Wissenschaftler Moritz Rauchhaus erhält Übersetzungspreis

Der Romanist Dr. Moritz Rauchhaus ist mit einem Förderstipendium des Mazzucchetti-Gschwend-Übersetzungspreises gewürdigt worden. Verliehen wurde der Preis am Donnerstag gemeinsam vom Minister für Kultur der Italienischen Republik Gennaro Sangiuliano und der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth in Berlin. Rauchhaus erhielt ihn für seine Übersetzung der Biographie Dantes aus der Feder Giovanni Boccaccios. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert. Artikel lesen

Sie arbeiten gemeinsam in dem Projekt: Selma Gago Zachert, Torsten Gursinsky und Sven-Erik Behrens (von links).
© Heiko Rebsch
11.06.2024 in Wissenschaft, Forschung, Wissenstransfer

Steckbrief für die Zellpolizei

Jährlich bringen Landwirte vier Millionen Tonnen chemischer Pflanzenschutzmittel auf den Acker. Ein Team der Martin-Luther-Universität möchte das ändern und setzt dabei auf eigens entwickelte Impfwirkstoffe. Die Wissenschaftler arbeiten schon jetzt daran, die Forschung aus dem Labor in die landwirtschaftliche Praxis zu holen. Artikel lesen

An der Podiumsdiskussion nahmen teil: Peter Neumann, Johannes Varwick, Hilmar Steffen und Paula Diehl. (von links)
© Markus Scholz
07.06.2024 in Campus

Diskussion zur „Wehrhaften Demokratie“: Projektwoche endet

Wie groß sind die Herausforderungen für die deutsche Gesellschaft, die sich aus Populismus und Rechtsextremismus ergeben? Welche Instrumente gibt es für den Umgang damit? Darüber wurde am Donnerstagabend auf einer Podiumsdiskussion im Audimax debattiert. Sie war einer der Höhepunkte der Projektwoche „Wehrhafte Demokratie“ an der Universität, die heute endet. Artikel lesen

Szene aus dem Spiel, das die MLU-Mannschaft (in Grün) mit 4:2 gewonnen hat.
© Raik Vahrenhold
10.06.2024 in Varia

Hallesche Elf überzeugt im Freundschaftsspiel gegen Leipzig

Mit 4:2 (2:1) hat das Fußballteam der MLU am vergangenen Donnerstag ein Freundschaftsspiel gegen die Auswahl aus Leipzig gewonnen. Für Halle trafen: Dieter Hofmann, Tobias Weirowski, Etienne Meyer und Jörg Wagner. Das ursprünglich geplante traditionelle Fußballturnier des mitteldeutschen Unibundes konnte aufgrund von Besetzungsproblemen im Jenaer Team nicht stattfinden. Aktuell ist vorgesehen, das Turnier im Herbst zu wiederholen. Artikel lesen

Jahresmagazin 2023

Das Magazin präsentiert die Entwicklungen der zwölf Monate des Jahres 2023 in einer übersichtlichen Chronik, berichtet über Ereignisse und Personen, hochschulpolitische Herausforderungen und Forschungserfolge. Download

Prorektor Pabo Pirnay-Dummer (zweiter v.l.) übergibt die Lehrpreise an: Steffen Schiele, Kai Lorenz und Thomas Thurn-Albrecht (von links)
© Markus Scholz
31.05.2024 in Campus, Studium und Lehre

Von innovativen Lehrprojekten und gesellschaftlichen Herausforderungen

Mit einem abwechslungsreichen Programm und viel Raum für Diskussionen hat die MLU den Tag der Lehre 2024 begangen. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Universitäre Lehre in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen“. Neben Keynotes und Workshops stand eine Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel auf dem Programm. Erstmals wurde in diesem Jahr auch der Profillinienlehrpreis der MLU vergeben. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden