Rektor Christian Tietje bei der Eröffnung der Active-Learning-Spaces
© Julia Hertwig
23.06.2022 in Campus, Study and Teaching

Mit einer Veranstaltung im Sprachenzentrum sind an der Universität gestern mehrere sogenannte Active-Learning-Spaces offiziell eröffnet worden. Die modernen Lehr- und Lernräume wurden unter anderem mit Mitteln aus dem „Qualitätspakt Lehre“ eingerichtet. Rektor Prof. Dr. Christian Tietje warb dafür, sie intensiv zu nutzen. Read more

Präsenz statt Videos: Auf dem Uniplatz - hier mit Blick auf das Audimax - waren zahlreiche Infostände aufgebaut.
© Markus Scholz
04.04.2022 in Campus, Study and Teaching

Zwei Jahre hat er coronabedingt im virtuellen Raum stattgefunden, jetzt haben Schülerinnen und Schüler sowie Bachelorabsolventinnen und -absolventen zum Hochschulinformationstag (HIT) wieder den Universitätsplatz bevölkert. An Infoständen und bei Vorträgen in den angrenzenden Gebäuden gab es am Samstag viel Wissenswertes rund um das Studium an der Uni Halle zu erfahren. Die Besucherzahlen waren ähnlich hoch wie in den Jahren vor Corona. Read more

Ungewohnte Perspektive vom Dach des Audimax während der Sanierungsarbeiten, die heute begonnen haben.
© Moritz Peters
04.04.2022 in Campus, Study and Teaching

Seit 20 Jahren prägt der Neubau des Audimax mit seiner großen Glasfront den Universitätsplatz. Da heute Bauarbeiten auf dem Dach beginnen, wurde das Gebäude eingerüstet und der Lehrbetrieb im ganzen Sommersemester auf andere Räume verlegt. So heißt es für einige Studierende bald: Mikroökonomik im Prisma Kino in der Neustadt. Read more

Ansichten aus dem neuen Prüfungscenter
© Sebastian Schubert
01.04.2022 in Campus, Study and Teaching

Mit der virtuellen Eröffnung des neuen Prüfungscenters und der offiziellen Verleihung des Lehrpreises @ward ist der Tag der Lehre an der Uni gestartet. In weiteren Digital-Veranstaltungen werden die ersten Ergebnisse der „Arbeitsgruppe zur Zukunft von Studium und Lehre an der MLU“ sowie des Verbundprojekts „eService-Agentur der Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt“ thematisiert. Read more

Der Audimax - größter Hörsaal der MLU. Wie Lehre künftig aussehen soll, diskutiert eine Arbeitsgruppe seit dem vergangenen Jahr.
© Markus Scholz
23.03.2022 in Campus, Study and Teaching, Higher Education Policy

Wie könnten Studium und Lehre an der MLU im Jahr 2030 aussehen, wie Prüfungen abgehalten werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich seit dem vergangenen Sommer eine Arbeitsgruppe an der Universität, die ihre Ideen auf dem Tag der Lehre am 1. April vorstellen und diskutieren will. Im Vorfeld hat „campus halensis“ mit den Arbeitsgruppen-Mitgliedern Prof. Dr. Christopher Conrad und Annett Thüring gesprochen. Read more

Vor der Vertragsunterzeichnung in Merseburg: Jens Mückenheim (Dekan des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften; Merseburg), MLU-Rektor Christian Tietje, Nicolas Zacharias (Direktor des Instituts für Betriebswirtschaftslehre an der MLU) und der Merseburger Rektor Jörg Kirbs (von links)
© Hochschule Merseburg
22.02.2022 in Campus, Study and Teaching

Die MLU und die Hochschule Merseburg haben mit der Vertragsunterzeichnung gestern den gemeinsamen englischsprachigen Kooperationsstudiengang „Bachelor Engineering and Management“ auf den Weg gebracht. Nach dem Masterstudiengang „Polymer Materials Science“ (PSM) ist es der zweite Studiengang, bei dem beide Partner zusammenarbeiten. Read more

Erfolgreich beim Moot Court: Emma Corberó Buck, Malte Sandmann, Annika Becht und Marie Rapp (von links).
© Philipp Schäper
31.01.2022 in Campus, Study and Teaching

Ein Studierenden-Team der Universität hat sich im weltweiten Vorentscheid für die Finalrunde bei der International Migration and Refugee Law Moot Court Competition qualifiziert. Sie findet im März in Gent statt. Der fiktive Fall befasst sich mit einem geflüchteten Syrer. Read more

Auf großformatigen, an Bauzäunen angebrachten Planen, informiert die Ausstellung über Lea Grundig.
© Markus Scholz
02.12.2021 in Campus, Study and Teaching

Studierende des Instituts für Geschichte haben sich im vergangenen Sommersemester mit dem Leben und Schaffen der jüdischen Malerin Lea Grundig (1906-1977) beschäftigt. Entstanden ist daraus eine Wanderausstellung, die gerade auf Bauzäunen auf dem Steintor-Campus zu sehen ist. Read more

Johanna Kippe vor dem Gespräch mit ihrem Dozenten über ihre Examensarbeit
© privat
25.11.2021 in Campus, Study and Teaching

Johanna Kippe wurde im Wintersemester 2017/18 als 700. Lehramtsstudierende an der Uni Halle begrüßt. Seitdem begleitet „campus halensis“ sie. Diesmal spricht sie unter anderem darüber, wie sie das nahende Ende ihres Studiums unter Corona-Bedingungen erlebt. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden