Feierlicher Abschluss: Rektorin Claudia Becker gratuliert Johanna Kippe zum Staatsexamen.
© Markus Scholz
14.02.2023 in Campus, Study and Teaching

Die letzten Monate waren noch einmal vollgepackt mit Praktika und Prüfungsvorbereitungen, aber nun ist es geschafft: Nach elf Semestern Studium auf das Lehramt an Förderschulen in den Fachrichtungen Körperbehindertenpädagogik und Geistigbehindertenpädagogik hat Johanna Kippe ihr erstes Staatsexamen bestanden. Heute hat sie ihr Zeugnis erhalten. Seit 2017 hat „campus halensis“ die Schwanebeckerin begleitet. Bilanz eines Studiums in unruhigen Zeiten Read more

Im Gespräch über das Unterrichtsmaterial, dessen Deckblatt auf dem Whiteboard zu sehen ist. Michael Beau, die Dozentinnen Andrea Seidel und Stefanie Naumann sowie Petya Vasileva (stehend) und Alona Polubotko (von links).
© Markus Scholz
23.01.2023 in Campus, Study and Teaching

Im Deutschunterricht an Schulen stehen die Sprache und Literatur des Mittelalters oft im Hintergrund. Das könnte sich mit einem neuen Lernmaterial ändern: Entworfen wurde es in diesem Wintersemester von Studierenden in einem gemeinsam von einer Altgermanistin und einer Deutschdidaktikerin betreuten Blockseminar. Read more

Das Team des LLZ im neuen Prüfungscenter
© Markus Scholz
19.12.2022 in Campus, Study and Teaching

2012 wurde an der Universität das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) eingerichtet, um Lehrende und Studierende im Bereich der Digitalisierung sowohl didaktisch als auch technisch zu unterstützen. Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Torsten Schubert und Geschäftsführer Dr. Michael Gerth ziehen Bilanz. Read more

Louraine Böhme, Lena Thieme,Adrian Biermann und Maximilian Wiegand (von links) - hier in der Vorbereitungsphase in Frankfurt - haben die MLU in London vertreten.
© Cristina Lloyd
23.11.2022 in Campus, Study and Teaching

Gleich zwei Teams von Jura-Studierenden der Universität haben sich in diesem Jahr bis in die Weltfinalrunden von Moot Courts zum Investitionsschutzrecht und zum Welthandelsrecht gekämpft. Auch eine Einzelauszeichnung gehörte zu den Erfolgen. Read more

Ausschnitt aus dem Flyer zur Veranstaltungsreihe
© Germanistisches Institut
28.10.2022 in Campus, Study and Teaching

Rund um Martin Luther, den Namensgeber der Universität, dreht sich eine Reihe von Veranstaltungen, die vom Germanistischen Institut im Wintersemester angeboten werden. Über die Idee und Ziele des Programms spricht Mediävistin Prof. Dr. Simone Schultz-Balluff im Interview mit „campus halensis“. Read more

Mitnahmeartikel wie Schlafbrillen oder Türschilder haben die Studierenden für die Ausstellung mit Zitaten aus Kleists Texten versehen.
© Kleist-Museum / Falk Wenzel
20.10.2022 in Campus, Study and Teaching

Heinrich von Kleist wirkte in der Epoche der Romantik, seine Werke lassen sich indes nicht eindeutig einer literarischen Strömung zuordnen. Studierende der Universität Halle haben sich nun mit der romantischen Seite seiner Texte auseinandergesetzt. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Kleist-Museum Frankfurt (Oder) wurden Gastbeiträge zur dort vor wenigen Tagen eröffneten Sonderausstellung „Kleist romantisch“ entwickelt. Read more

Ein voller Uniplatz zur Immatrikulationsfeier: Bei Super-Wetter wurden die Neuen begrüßt.
© Marian Sorge
07.10.2022 in Campus, Study and Teaching

Ein Willkommen bei strahlendem Sonnenschein: Mit ihrer traditionellen Immatrikulationsfeier hat die MLU heute ihre rund 3.700 neuen Studierenden begrüßt. Seit dem Vormittag konnten sie sich an zahlreichen Infoständen rund um das Studieren und Leben in Halle informieren. Party oder Vorlesung? Planlosigkeit? Die besten Treffpunkte in Halle? Im Ersti-Talk gab es hilfreiche Tipps. Read more

Theresa Neumann in der Filmbearbeitung
© Markus Scholz
29.09.2022 in Campus, Study and Teaching

Er zeigt eine Tischgesellschaft, die sich zwischen Sinnlichkeit und Völlerei, zwischen Genuss und Ekel bewegt: „Salz“ heißt der Fulldome-Film, den Theresa Neumann und Anna Lucia Kampmann im Rahmen ihres Studiums der Medien- und Kommunikationswissenschaften (MuK) gedreht haben. In wenigen Tagen wird Neumann ihn auf dem Festival „Dome Fest West“ in Los Angeles präsentieren. Read more

Musikseminar der besonderen Art: Vor den Studierenden stand Prinzen-Frontmann Tobias Künzel.
© Markus Scholz
07.07.2022 in Campus, Study and Teaching

Ein besonderer Abschluss des Sommersemesters: Prinzen-Frontmann Tobias Künzel hat vor angehenden Musiklehrerinnen und -lehrern an der MLU aus dem Nähkästchen geplaudert. Thema war sein Musical „Copperfield“, das im Mai in London uraufgeführt wurde. Künzel folgte einer Einladung des Musikpädagogen Prof. Dr. Georg Maas ins Musical-Seminar. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden