Von links nach rechts: Prof. Mike Ramsey, Vertreter des Preiskomitees, Dr. Stefan Förster, die 97-jährige Stifterin des Preises Hildegard Auwärter und ihr Sohn Heinrich Auwärter, Direktor der Auwärter-Stiftung bei der Preisverleihung.
© Karl Riedling
15.10.2014 in Research, People, Science

Für seine Promotion an der Universität Halle hat Dr. Stefan Förster den mit 10.000 Euro dotierten Max-Auwärter-Preis der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG) erhalten. Mit seiner Arbeit hatte er wesentliche Grundlagen für die Entdeckung quasikristalliner Oxidschichten und die daraus folgende "Nature"-Publikation gelegt. Das Preisgeld steht dem halleschen Physiker persönlich zur Verfügung. Read more

04.08.2014 in Research, Science

Sie erforschen Wettervorhersagen, Aktienspekulationen und Crash-Tests in der Automobilindustrie: Von Mittwoch bis Freitag treffen sich 50 angehende Stochastiker zum zehnten Doktorandentreffen in Halle, um über ihre Forschung zu diskutieren. Read more

18.07.2013 in Study and Teaching, Campus

Auf die Frage, ob man seinen Traumjob in der Wissenschaft finden kann, hat der 3. Promovierendentag der Uni Halle eine Antwort gefunden: Ja, aber. Denn die Arbeitszufriedenheit ist unter Wissenschaftlern, die an einer Hochschule arbeiten, sehr hoch. Dennoch sind die Hürden, die man auf dem Weg der akademischen Karriere nehmen muss, nicht zu unterschätzen. Darin sind sich alle Teilnehmer einig: Es gibt noch viel Handlungsbedarf. Read more

22.11.2012 in Research, Science

Wo hört Forschung auf? In der Wirtschaftsinformatik auf jeden Fall nicht an den Uni-Mauern. Beim 16. interuniversitären Doktorandentreffen tauschten sich Promovierende über ihre aktuellen Forschungsthemen aus. Zu ihnen gehörte auch Uwe Bretschneider von der MLU, der die Analyse von Meinungsbeiträgen bei Twitter untersucht. Read more

Ein großer Teil der wissenschaftlichen Mitarbeiter hangelt sich an Universitäten von einem befristeten Vertrag zum nächsten. Mit der neuen Leitlinie soll dem Trend zu immer kürzer werdenden Vertragslaufzeiten entgegen gesteuert werden. (Zeichnung: Oliver Weiss)
07.06.2012 in Study and Teaching, Higher Education Policy, Campus

Studieren, Promovieren, Habilitieren? Der klassische Karriereweg bis zum eigenen Lehrstuhl bleibt an deutschen Hochschulen einer kleinen Gruppe vorbehalten. Ein großer Teil der wissenschaftlichen Mitarbeiter hangelt sich mit befristeten Verträgen von Projekt zu Projekt. Die Situation der Postdoktoranden untersucht Anke Burkhardt am Wittenberger Institut für Hochschulforschung. Read more

Körper fordern – Geist fördern? Nadja Walter ist in ihrer Dissertation der Frage nachgegangen, inwiefern Sport in der Grundschule zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit beitragen kann
© Maike Glöckner
18.04.2012 in Research, Science

Dass Sport die körperliche Fitness und das Wohlbefinden steigert, ist unbestritten. Aber kann sportliche Betätigung auch die geistige Fitness fördern? Eine Frage, die auch Sportwissenschaftlerin Nadja Walter umtreibt. Die Ergebnisse ihrer kürzlich veröffentlichten Promotion legen ein Umdenken im (Schul-)Sportangebot nahe. Read more

Prorektorin Prof. Dr. Foljanty-Jost bei der Eröffnungsveranstaltung zur Internationalen Woche, in deren Rahmen auch eine 'Sprechstunde' für Doktoranden stattfand
© Maike Glöckner
25.11.2011 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Mit dem Versprechen auf "mehr als eine Meckerecke" hatte Prorektorin Foljanty-Jost gestern zu ersten Doktorandensprechstunde geladen. Ziel: Der direkte Austausch über das Promotionsgeschen an der MLU und die einhergehenden Probleme. Read more

05.10.2011 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Kristin Neugebauer und Sebastian Goldammer sind zwei der 19 Stipendiaten des jährlichen Programms „Medical Excellence“. Die Medizinstudenten der MLU erhalten damit vom Finanz- und Vermögensberater MLP drei Jahre lang eine Unterstützung von jeweils 500 Euro pro Semester. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden