Homeoffice mit Kindern hat den wissenschaftlichen Nachwuchs vor besondere Herausforderungen gestellt.
© Kzenon / stock.adobe.com
02.12.2021 in Science, Campus

Welche Einschränkungen erlebt der wissenschaftliche Nachwuchs in der Corona-Pandemie, wo wäre Unterstützung nötig gewesen, wo gibt es sie? Der Gleichstellungsbeirat der Uni hat sich intensiv mit diesen Fragen befasst. Ein Gespräch mit Beiratsmitglied Prof. Dr. Rebecca Waldecker und Martina Langnickel, Leiterin der Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit, über Erfahrungen und neue Angebote Read more

Johanna Mierendorff
© Markus Scholz
21.10.2020 in Featured, Science

“The culture needs to shift”

Professor Johanna Mierendorff has been the university’s Vice-President for Strategic Resource Planning since September 2018. We talked with the educational scientist about the challenges of career and junior staff development, gender equality, and a strategy for MLU. Read more

Thomas Michael
© Jens Schlüter
22.04.2020 in People, 20 Questions

An dieser Stelle wird’s persönlich ... Den Fragebogen des Uni-Magazins beantwortet diesmal Dr. Thomas Michael. Der Physiker ist seit Ende 2019 Geschäftsführer der Internationalen Graduiertenakademie der Universität (InGrA). Read more

Ein guter Ort zum Lernen: Regelmäßig bereitet Patricia Elstermann Studieninhalte in der Bibliothek des Juridicums auf.
© Michael Deutsch
28.05.2018 in Campus, Study and Teaching, People

Patricia Elstermann war schon immer eine der Schnellsten: Als Achtjährige beendete sie die Grundschule. Abitur machte sie mit knapp 16 und als sie das erste juristische Staatsexamen in der Hand hielt, da war sie gerade einmal 20. In einem Alter also, in dem viele andere erst mit dem Studium beginnen. Besuch bei einer Überfliegerin, die genau weiß, was sie will. Read more

Hajk-Georg Drost bei der Verleihung des SKWP-Forschungspreises der Uni Halle im Juni 2017
© Maike Glöckner
16.08.2017 in People

Mehrfach zeichnete die Universität Halle seine herausragende Forschung aus: Dr. Hajk-Georg Drost erhielt den SKWP-Forschungspreis der Universität Halle vor vier Jahren für seine Bachelorarbeit und im Juli 2017 für seine Dissertation. In seiner Bachelorarbeit war er an einem Forschungsprojekt beteiligt, das den Grundstein für eine „Nature“-Titelstory legte. Inzwischen arbeitet Hajk-Georg Drost als Postdoc an der Universität Cambridge. Read more

10.07.2017 in People

Die Biologin Lucy Bütof hat für ihren Vortrag bei einer Tagung der International Society for Zinc Biology (ISZB) auf Zypern einen Preis als Jungwisenschaftlerin erhalten. Ihre Teilnahme an der fünftägigen Konferenz konnte sie aus Frauenfördermitteln der Universität Halle finanzieren. Read more

Ein großer Teil der wissenschaftlichen Mitarbeiter hangelt sich an Universitäten von einem befristeten Vertrag zum nächsten. Mit der neuen Leitlinie soll dem Trend zu immer kürzer werdenden Vertragslaufzeiten entgegen gesteuert werden. (Zeichnung: Oliver Weiss)
02.03.2016 in Higher Education Policy, Campus

Seit einer Woche ist die neue Leitlinie „Gute Arbeit in der Wissenschaft“ an der Universität Halle in Kraft. In dem Papier bekennt sich die Uni zu planungssicheren Karrierewegen und definiert Mindeststandards für Beschäftigungsverhältnisse. Über Inhalte, Anlass und die Bedeutung der Leitlinie sprechen Prof. Dr. Michael Bron, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und Personalratsvorsitzender Bertolt Marquardt im Interview. Read more

15.07.2015 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Es waren aufregende Tage, die Stefanie Kewitz vom 28. Juni bis zum 3. Juli in Lindau am Bodensee verbracht hat. Als eine von zwei Nachwuchswissenschaftlern aus Halle war die kurz vor dem Abschluss stehende Doktorandin an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums (Halle) bei der Nobelpreisträger-Tagung, die einmal im Jahr stattfindet. 65 Nobelpreisträger haben daran teilgenommen und in Vorträgen, aber auch persönlichen Gesprächen über sich und ihre Arbeit erzählt. Read more

02.07.2015 in Research, Science

Für eine Arbeit über das von ihr erstmals identifizierte Protein HIPP3 erhält Dr. Wiebke Zschiesche am Freitag, 3. Juli, den von der SKW Piesteritz GmbH gestifteten Forschungspreis der Universität. Die Pflanzenbiologin konnte zeigen, dass das Protein bei der Reaktion von Pflanzen auf Stress eine Schlüsselrolle spielt. Ihre Forschungsergebnisse hat die Preisträgerin im April 2015 in der Fachzeitschrift „New Phytologist“ veröffentlicht. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden