01.03.2013 in Miscellaneous

Noch bis zum 11. März 2013 können sich Unternehmer, Gründer, Studierende und Forscher mit ihren Projekten für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland und den IQ-Preis Halle zu bewerben. Gesucht werden neue Entwicklungen aus dem Bereichen Read more

Ziel der Forscher am ZIK sili-nano ist es u.a., den Wirkungsgrad von Solarzellen durch neue Beschichtungen zu erhöhen.
© lia / Michel Angelo
09.10.2012 in Featured

Hier lassen sich Fächergrenzen mit wenigen Schritten überwinden: Am Weinberg Campus sitzen Universität, Forschungsinstitute, Kliniken und Unternehmen verschiedener Disziplinen eng beieinander. Läuft deshalb auch die Zusammenarbeit besser? Read more

Treppenauge in der Pharmazie
© Michael Deutsch
12.09.2012 in Featured

Am Weinberg Campus wird gelehrt, gelernt, geforscht und gelebt. Aber in welchen Bauten eigentlich? Teil eins der Architekturkritik von Günter Kowa erschien im Unimagazin Heft 3/2012, der zweite Teil folgt. Read more

Dr. Jürgen Steiner mit dem lebenden Fossil namens  „Cyanophora paradoxa“.
© Maike Glöckner
24.04.2012 in Research, Science

Vor 1,2 Milliarden Jahren fraß ein tierischer Einzeller ein Cyanobakterium. Nur verdaut hat er es nicht. Was folgte, war die Initialzündung für die Entstehung aller Pflanzen – und eines lebenden Fossils. Seinen Bauplan hat ein internationales Forscherteam entschlüsselt. Mit dabei: MLU-Molekularbiologe Dr. Jürgen Steiner. Read more

Auf ihren 33 Kilometern verbindet die Techniklinie 5 u.a. das Gradierwerk in Bad Dürrenberg, die Merseburger Fachhochschule, die Buna-Werke Schkopau, das Universitätsklinikum Halle und die Saline mit dem zweitgrößten Technologiepark Ostdeutschland, dem halleschen Weinberg Campus.
30.03.2012 in Miscellaneous

Wenn der alte Händel, Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados, Uni-Kanzler Dr. Martin Hecht und Hallore Steffen Kohlert zusammen in einer Straßenbahn sitzen, dann kann es sich kaum um eine gewöhnliche Bahnfahrt handeln. Anlass der prominenten Fahrgemeinschaft: Am 30. März startete die neue „Techniklinie 5“ auf ihre Jungfernfahrt von Bad Dürrenberg bis Kröllwitz. Read more

Rund 3,5 Prozent des deutschen Stromverbrauchs speisen sich aus Sonnenenergie. Doch wie lässt sich die Effizienz der Solarmodule erhöhen und eine verbesserte Ressourcennutzung erreichen?
© Q-Cells AG
26.01.2012 in Featured

Einen doppelten Beitrag zur Nachhaltigkeit könnten sie leisten, die Solarzellen, die bald im Labor der Photovoltaik-Forschungsgruppe um Professor Roland Scheer entstehen sollen. Denn die Wissenschaftler wollen nicht nur den Wirkungsgrad der Zellen erhöhen, sondern haben sich auch die möglichst umweltschonende Herstellung zum Ziel gesetzt. Read more

Weihnachtsmarkt auf dem Weinberg Campus: Prickelnder Glühsekt, weihnachtliche Geschenkideen und Live-Musik für den guten Zweck
© Maria Preußmann
30.11.2011 in Miscellaneous

Glühwein schlürfen und dabei eine gute Tat tun? Das war am 29. November beim ersten Weihnachtsmarkt auf dem Weinberg Campus möglich. Read more

Mit dem „PIGchip“ kann auf Schlachthöfen die Qualität von Eberfleisch auf Eberfleisch überprüft werden, ohne dass die Schweine dafür kastriert werden müssen.
© Hochschulgründernetzwerk
01.11.2011 in People

Pickeldi und Frederick erkunden als glückliche Ferkel unbeschwert die Welt. Doch den beliebten Trickfilmfiguren ergeht es besser als ihren real existierenden Artgenossen. Denn männliche Ferkel werden in ihren ersten Lebenstagen ohne Betäubung chirurgisch kastriert. Längst hat diese Praxis nicht nur empörte Tierschützer auf den Plan gerufen. Künftig kann das neue Verfahren „PIGchip“ Abhilfe schaffen, es wurde beim Ideenwettbewerb Scidea ausgezeichnet. Ein weiterer Preis ging an „i-like.mobi“ mit seinem „Gefällt-mir-Daumen“ für den Alltag. Read more

05.10.2011 in Miscellaneous

Vor allem Uni-Angehörige, die auf dem Campus Heide-Süd studieren, lehren und forschen, können sich freuen: Die neue Heide-Mensa ist eröffnet. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden