Anne-Marie Descôtes, seit 2017 Französische Botschafterin in Deutschland, hat am Donnerstag die Universität Halle besucht. Sie sprach mit Rektor Prof. Dr. Udo Sträter und besuchte das Institut für Romanistik. Traditionell bestehen dort sehr enge Beziehungen nach Frankreich. Read more
„Quo vadis Lehramtsausbildung an der MLU?“ – unter diesem Titel diskutierten am Freitag, 23. Februar, auch zwei Minister engagiert in der Aula des Löwengebäudes. Ziel des Gesprächs: Lösungen für den eklatanten Lehrermangel an Sachsen-Anhalts Schulen finden, indem für mehrere Jahre deutlich mehr Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Halle ausgebildet werden. Zentral war dabei auch, welche Ressourcen es dafür braucht. Read more
1.000 Ballons, eine Talkrunde und viele Informationen: Die Immatrikulationsfeier der Uni Halle war ein voller Erfolg. Viele der 4.100 Studierenden, die zum Wintersemester 2017/18 neu an die Uni Halle gekommen sind, waren am Freitag auf dem Universitätsplatz und haben ihren Studienbeginn gefeiert. Begrüßt wurden sie unter anderen von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und Rektor Prof. Dr. Udo Sträter. Höhepunkt der Veranstaltung war der gemeinsame Ballonmassenstart vor dem Audimax. Read more
Die schwarze Fassade ist frisch geputzt und glänzt im Sonnenschein. Bauzäune sind einem neuen Parkplatz gewichen und vor dem Gebäude sind Bänke und Tische aufgebaut. Schließlich gab es heute etwas zu feiern: Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat das fertig gestellte Proteinforschungszentrum „Charles Tanford“ an die Uni Halle übergeben. Das Zentrum bietet künftig Platz für 255 Beschäftigte. Read more
Schließung, Wiedereröffnung oder Fusion? Die Zeit der napoleonischen Kriege bedeutete für viele Universitäten einen Abbruch der Kontinuität. Auch die Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg am 21. Juni 1817, deren 200-jähriges Jubiläum gestern auf den Tag genau gefeiert wurde, gehört in diesen Kontext. Der Festtag startete mit wissenschaftshistorischen Vorträgen und einem Dialog der klassischen Fakultäten. Read more
Am Mittwochnachmittag fand die Festwoche zur 200. Wiederkehr der Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg ihren eindrucksvollen Höhepunkt: Gemeinsam mit rund 300 hochrangigen Gästen feierte die Universität auf den Tag genau das Jubiläum mit einem Festakt in der Aula. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und die Oberbürgermeister der beiden Städte überbrachten ihre Glückwünsche. Leopoldina-Präsident Prof. Dr. Jörg Hacker skizzierte anschließend in seiner Festrede das Ideal der Universität, die sich auch im 21. Jahrhundert dem Humboldtschen Ideal verpflichtet sehen sollte. Read more
Staubig, dunkel und verwinkelt? Im 250. Jahr des Bestehens des Archivs der Universität präsentiert sich das Gedächtnis der Hochschule modern und nutzerfreundlich an einem neuen Ort mitten in der Innenstadt von Halle. Zur offiziellen Eröffnung, die gestern im Rahmen der Festwoche zur 200. Wiederkehr der Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg stattfand, war auch der zuständige Mann im Kabinett – Innenminister Holger Stahlknecht – zu Gast. Read more
Wenn Wissenschaft und Wirtschaft miteinander kooperieren, hat das für beide Seiten Vorteile. Wie das genau aussehen kann, hat der heutige Thementag „Universität trifft Wirtschaft“ gezeigt. Zahlreiche Forscherinnen und Forscher sowie Politiker und Studierende besuchten den halleschen Innovationstag transHAL und die beiden Studierendenmessen „Campus meets companies“ und „Science meets companies“. Zu den Gästen zählte auch Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung. 106 Unternehmen aus Region nutzten die Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren und sich auch als potentielle Arbeitgeber oder Kooperationspartner zu empfehlen. Read more
Das Proteinzentrum der Uni Halle auf dem Weinberg-Campus nimmt nun auch innen Gestalt an: Während Rohbau und Fassade bereits 2016 fertiggestellt wurden, laufen die Arbeiten im Gebäude auf Hochtouren. Eine Woche vor dem großen Uni-Jubiläum bot sich Medienvertretern erstmals die Möglichkeit, das moderne Gebäude zu besichtigen. Read more
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einverstanden