Künstlerische Darstellung von Viren
© Pixabay
02.04.2020 in Science

Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 ist ein RNA-Virus. Diese Viren haben besondere Eigenschaften, durch die sie schwer zu bekämpfen sind, erklärt Prof. Dr. Sven-Erik Behrens vom Institut für Biochemie und Biotechnologie der Uni Halle. Er erforscht seit Jahren verschiedene RNA-Viren und entwickelt Impfstoffe für Tiere und Pflanzen. Read more

Sven Erik Behrens (3. von rechts) mit den indischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern.
© Vitantonio Pantaleo
16.04.2019 in Science, Research

Rund 100 indische Studierende und Wissenschaftler haben sich in den vergangenen Jahren an sechs europäischen Universitäten mit pflanzenbiochemischen Projekten befasst. Als deutscher Partner des Erasmus-Projekts „Brave“ war die MLU mit im Boot – Biochemiker Prof. Dr. Sven-Erik Behrens hat jetzt gemeinsam mit Teilnehmern Bilanz gezogen. Read more

Further basic research takes place in the laboratory at the Protein Centre of the university.
© Maike Glöckner
07.08.2018 in Featured, Research

Verovaccines: Vaccine developers on track for success

Animal diseases are posing ever greater challenges for the agriculture industry and the demand for effective vaccines is extremely high. This is where the spin-off company from Halle called Verovaccines comes in with its innovative yeast-based vaccines. A further obstacle has now been overcome. The company will again receive funding amounting to 3.1 million euros over the next three years as part of the GO-Bio programme of the German Federal Ministry of Education and Research. Read more

Dr. Hanjo Hennemann, Prof. Dr. Karin Breunig und Prof. Dr. Sven-Erik Behrens (v.l.) erhielten für ihre innovative Technologie zur Bekämpfung von Tierseuchen den ersten Preis.
© IMG / Thomas Meinicke
16.12.2014 in Miscellaneous, Knowledge Transfer, Science

Das Team Verovaccines von der Universität Halle hat gestern den mit 10.000 Euro dotierten Hugo-Junkers-Preis 2014 für das innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung in Sachsen-Anhalt erhalten. In Magdeburg nahmen die Forscher den Preis des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft entgegen. Sie entwickeln Tierimpfstoffe aus Milchhefe, die weniger riskant und in der Herstellung kostengünstiger sind als herkömmliche Impfstoffe. Read more

Freut sich auf seine indischen Gäste: Prof. Dr. Sven-Erik Behrens vor dem Institut für Biochemie und Biotechnologie am Weinberg-Campus.
© Michael Deutsch
05.09.2014 in Featured

Wie kann man die Abwehr von Nutzpflanzen stärken? Das erforschen 100 indische Studierende und Wissenschaftler an sechs europäischen Universitäten mit Hilfe von drei Millionen Euro Förderung im Brave-Projekt. Als einziger deutscher Partner ist die Martin-Luther-Universität an dem Projekt beteiligt. Seit Juli ist der erste indische Nachwuchsforscher in Halle, in ein paar Wochen werden zwölf weitere Doktoranden, Post-Docs und Masterstudierende erwartet. Read more

Prof. Dr. Sven-Erik Behrens und Prof. Dr. Karin Breunig untersuchen den Biomasse-Anteil einer Hefe-Kultur
© Thomas Meinicke
14.10.2011 in Research, Science

Ohne Hefe wäre die Geschichte der Menschheit vermutlich ganz anders verlaufen. Schon die alten Ägypter nutzten die Mikroorganismen, um Bier, Wein und Brot herzustellen. Aber die primitiven Einzeller lassen sich auch medizinisch nutzen. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden