30.09.2014 in Higher Education Policy, Campus

Mit 20 Jahren ist Johannes Gallon der Jüngste im neuen Senat der Universität Halle. Der Jura-Student ist Sprecher der Grünen Hochschulgruppe Halle. Gemeinsam mit seinen Kommilitonen Maria Genschorek, Paul Jänicke und Richard Schmidt will er sich in dem Gremium für die Interessen der Studierenden einsetzen. Read more

26.09.2014 in Higher Education Policy, Campus

Dr. Stephanie Malek erforscht die Wahrnehmung von Tonhöhe und lehrt zur "Wahrnehmung und Handlung" an der MLU. Seit Juni vertritt die Psychologin außerdem die Gruppe der "wissenschaftlichen Mitarbeiter" im Senat der Universität. Was sie in dem Gremium bewirken und für welche Themen sie sich besonders einsetzen will, erklärt sie im Onlinemagazin. Read more

25.09.2014 in Higher Education Policy, Campus

Sechs neue Senatoren sitzen im Akademischen Senat, der im Oktober erstmals nach der Sommerpause tagt. Im Mai 2014 wurden sie als Vertreter ihrer Statusgruppen in das Gremium gewählt. In einer kleinen Serie sprechen "die Neuen" über Themen und Ziele, für die sie sich einsetzen wollen. Den Anfang macht Juraprofessor Dr. Christian Tietje. Read more

Jetzt steht es fest: Die Amtskette bleibt in den Händen von Udo Sträter.
© konzeptundform
02.07.2014 in Higher Education Policy, People, Campus

Um 17:26 Uhr am ersten Mittwoch im Juli 2014 stand es dann fest: Udo Sträter, Professor für Kirchengeschichte, bleibt Rektor der Martin-Luther-Universität. Der erweiterte Senat der Hochschule wählte den 62-Jährigen im ersten Wahlgang für eine weitere Amtszeit. Read more

15.05.2014 in Higher Education Policy, Campus

Erneut von lautstarken Studierenden-Protesten gegen Kürzungspläne begleitet, fand die Mai-Sitzung des Akademischen Senats statt. Auf der Tagesordnung am 14. Mai stand auch das Thema Hochschulmedizin. Einstimmig verabschiedeten die Senatoren eine Erklärung, die die Landesregierung aufruft, ihrer Verantwortung nachzukommen und sich für die notwendigen Rahmenbedingungen einer gedeihlichen Entwicklung der Universitätsmedizin einzusetzen. Read more

10.04.2014 in Higher Education Policy, Campus

Das Hochschulstrukturpapier sieht inklusive des strukturellen Defizits für die Uni Einsparungen bis zu 25 Millionen Euro im Zeitraum bis 2025 vor. Auf der enthaltenen Vorschlagsliste für Streichungen stehen u.a. die Medienwissenschaften, Geografie, Sport und das Studienkolleg. In der Senatssitzung am 10. April wurde über zwei Stunden über den Umgang mit dem Papier diskutiert. Unterdessen formiert sich Widerstand in der Hochschule. Auch zum Senat kamen Geostudenten mit Grubenhelmen und Angehörige des Studienkollegs, um für ihre Existenz zu demonstrieren. Read more

MuKler demonstrieren vor der Senatssitzung für ihr Department.
© Susanne Mondzech
12.03.2014 in Higher Education Policy, Campus

Auch im Wintersemester 2014/15 und im Sommersemester 2015 können sich Bewerber für ein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Halle einschreiben. Nach einer kontroversen und zum Teil emotional geführten Debatte stimmte der Akademische Senat am 12. März in einer Sondersitzung für die Weiterführung der Immatrikulation der Bachelor- und Masterstudiengänge. Read more

16.04.2013 in Higher Education Policy, Campus

Seit vier Wochen wird an Sachsen-Anhalts Hochschulen über die Kürzungspläne der Landesregierung heiß diskutiert. Am 10. April dominierte das Thema auch die Sitzung des Akademischen Senats. Das Gremium verabschiedete eine Resolution, die am 15. April an Mitglieder des Landtags und der Landesregierung verschickt wurde. Read more

30.01.2013 in Higher Education Policy, Campus

Welches Leitungsmodell ist für die Martin-Luther-Universität angemessen? Nachdem Kanzler Dr. Martin Hecht seinen Wechsel nach Hamburg angekündigt hat, wurde im Akademischen Senat die Verfassungsfrage gestellt. Über Gestalt und Unterschiede der Leitungsformen an Hochschulen informierte Jura-Professor Winfried Kluth am Montagabend Senatsmitglieder und Universitätsangehörige. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden