Alfred Göpfert in seiner Zeit an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg
© Universitätsarchiv Halle / Bildstelle TH Leuna-Merseburg
21.02.2023 in People

Am 22. Januar 2023 ist Prof. Dr. Alfred Göpfert im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Mathematiker war der letzte Rektor der Technischen Hochschule „Carl Schorlemmer“ Leuna-Merseburg und maßgeblich am Erneuerungsprozess der Hochschulen nach der friedlichen Revolution und an der Integration von Teilen der TH Leuna-Merseburg in die MLU beteiligt. Ein Nachruf von seiner Schülerin und Kollegin in Halle, Prof. Dr. Christiane Tammer. Read more

Axel Kröner
© Maike Glöckner
29.03.2022 in People, Newly Appointed

Differentialgleichungen spielen eine zentrale Rolle, um physikalische Phänomene zu beschreiben. Die mathematische Optimierung mit sogenannten partiellen Differentialgleichungen ist das Fachgebiet von Prof. Dr. Axel Kröner. Seit 1. März ist er neuer Professor für Optimierung an der Universität Halle. Read more

Kirstin Erath
© Maike Glöckner
10.03.2021 in People, Newly Appointed

Eines ihrer Spezialgebiete ist die Grundlagenforschung zu Chancen und Hürden beim Mathematiklernen in der Sekundarstufe. Seit dem 1. März hat Prof. Dr. Kirstin Erath an der Uni Halle den Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik inne. Read more

Martin Redmann
© Maike Glöckner
15.01.2020 in People, Newly Appointed

Viele Prozesse in der Natur, zum Beispiel Populationsdynamiken, chemische Prozesse oder Wärmeverteilungen, können durch mathematische Modelle wie Differentialgleichungen beschrieben werden. Mit ihnen und den dabei einzubeziehenden Unsicherheiten befasst sich Dr. Martin Redmann, seit dem 1. Januar Juniorprofessor für Angewandte Stochastik an der Universität. Read more

Raphael Kruse
© Maike Glöckner
07.11.2019 in People, Newly Appointed

Wenn es um Modelle für Aktienkurs-Entwicklungen geht, dann ist in der Grundlagenforschung im Vorfeld auch sein Fachbereich der Mathematik gefragt: Prof. Dr. Raphael Kruse ist seit dem 1. Oktober Inhaber des Lehrstuhls für Numerik stochastischer Differentialgleichungen an der Uni. Read more

Nils Waterstraat
© Markus Scholz
29.01.2019 in People, Newly Appointed

Ob eine Rakete abhebt, ist von vielen Faktoren abhängig. Ein Raketenstart lässt sich auch in einer mathematischen Gleichung beschreiben, die sehr viele Variablen hat. Ab einem bestimmten Schwellenwert gibt es dabei radikale Veränderungen – die Rakete hebt ab. Mit Gleichungen wie diesen befasst sich der Mathematiker Prof. Dr. Nils Waterstraat. Seit dem 1. Januar 2019 ist er Professor für Funktionalanalysis an der halleschen Universität. Read more

Das Thema der Ausstellung findet sich der Gestaltung des Raumkonzeptes wieder.
© Friederike Stecklum
26.11.2018 in Miscellaneous

Der Name des berühmten Mathematikers Georg Cantor ist untrennbar mit der Unendlichkeit und Mengenlehre verbunden. Die Sonderausstellung „Ein Leben für Unendlichkeiten“ gibt im Universitätsmuseum des Löwengebäudes nun einen Einblick in das Leben und Wirken des einstigen Mathematikprofessors der halleschen Universität. Die von der Zentralen Kustodie, dem Institut für Mathematik der MLU und der Georg-Cantor-Vereinigung in Halle konzipierte Schau ist noch bis zum 27. Januar 2019 zu sehen. Read more

Rebecca Waldecker ist Professorin an der Uni Halle.
© Karsten Möbius
27.09.2018 in Campus, Higher Education Policy

Während ihres Studiums war die Mathematikerin Prof. Dr. Rebecca Waldecker manchmal die einzige Frau in einer Lehrveranstaltung. Heute sei das für Mathe-Studentinnen nicht mehr so, sagt sie. Hat sich da etwas verändert? Ein Gespräch über Gleichstellung, Frauenförderung und das neue Leitbild der Universität. Read more

Die Mathematikstudierenden Sebastian Bresch (l.) und Sarah Henkel (r.) im Cantor Escape Room der Uni Halle
© Friederike Stecklum
02.07.2018 in Miscellaneous

In einen Raum eingesperrt werden, der mehrere Rätsel enthält, und sich daraus befreien: Das ist das Prinzip von Escape Rooms. An der Uni Halle gibt es seit Kurzem zwei davon – gespickt mit Mathematik- und Logikaufgaben. Schülerinnen und Schüler zweier Gymnasien haben sie mit Hilfe der Uni entwickelt und Rätsel rund um den Mathematiker Georg Cantor konzipiert. Die Escape Rooms richten sich an Knobelfans ab der vierten Klasse. Studentin Sarah Henkel hat einen davon für „campus halensis“ getestet. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden