Karola Wille während ihres Vortrags in der Aula
© Markus Scholz
26.10.2022 in Miscellaneous

Zum 51. Halleschen Wirtschaftsgespräch ist am Dienstag Prof. Dr. Karola Wille, Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), zu Gast gewesen. In der Aula des Löwengebäudes referierte sie zum Thema „Ein gemeinwohlorientiertes Kommunikationsnetzwerk – zur Debatte über einen zeitgemäßen Auftrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk“. Read more

Götz Ahmelmann war Referent beim 50. Halleschen Wirtschaftsgespräch.
© Maike Glöckner
25.05.2022 in Miscellaneous

Jubiläum einer Traditionsveranstaltung: Bei der 50. Auflage der Halleschen Wirtschaftsgespräche hat gestern Abend Götz Ahmelmann, Vorstandsvorsitzender der Mitteldeutschen Flughafen AG, in der Aula des Löwengebäudes zum Thema „Mitteldeutsche Flughäfen: Impulsgeber für die Region“ gesprochen. Read more

Gerhard Schmitt-Rink im Jahr 1993
© Universitätsarchiv
15.06.2020 in People

Er hat sich nach der Wende als Gründungsdekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät engagiert und unter anderem die „Halleschen Wirtschaftsgespräche“ ins Leben gerufen: Am 25. Mai ist Prof. Dr. Dres.hc. Gerhard Schmitt-Rink verstorben. Prof. Dr. Gunter Steinmann hat einen Nachruf auf ihn verfasst. Read more

Dieter Zetsche bei seinem Vortrag im Rahmen der Halleschen Wirtschaftsgespräche
© Michael Deutsch
20.11.2019 in Miscellaneous

Bei der 48. Auflage des Halleschen Wirtschaftsgesprächs ist am Dienstagabend im Audimax der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Daimler AG Dr. Dieter Zetsche zu Gast gewesen. Der Manager, der von 2006 bis Mai 2019 Chef bei Daimler war, referierte zum Thema „Die Transformation der Automobilindustrie“. Die Halleschen Wirtschaftsgespräche bieten eine Plattform zum Austausch von Informationen zu aktuellen Themen und Ideen zur wirtschaftlichen Entwicklung. Read more

Robert Schlegel (2.v.l.) und Hartmut S. Leipner (3.v.l.) gewannen den Transferpreis in der Kategorie "Erfolgreiche regionale Transferkooperation" – hier nach der Übergabe mit Prorektor Wolfgang Paul (l.), Oberbürgermeister Bernd Wiegand und Rektor Christian Tietje (r.).
© Matthias Ritzmann
29.05.2019 in Science, Research, Knowledge Transfer

Mehr als 140 Besucher, drei Preise und eine Podiumsdiskussion: Am Dienstag fand im Löwengebäude der fünfte hallesche Innovationstag transHAL statt. Zentrales Thema war in diesem Jahr der Strukturwandel in Mitteldeutschland. Viele hallesche Forscherinnen und Forscher sowie Vertreter aus der regionalen Wirtschaft, Gründerszene und Verwaltung besuchten die Veranstaltung, um sich über neue Projekte und Kooperationen auszutauschen. Read more

Axel Stolze im Freylinghausen-Saal, in dem am 22. November das 43. Hallesche Wirtschaftsgespräch stattfinden wird.
© Michael Deutsch
18.11.2016 in People

Er ist der Macher hinter den Halleschen Wirtschaftsgesprächen: Seit mehr als 50 Jahren engagiert sich PD Dr. Axel Stolze für die Universität. Der Geschäftsführer des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung (ifu) hat schon Jean-Claude Juncker, Wolfgang Schäuble und Guido Westerwelle nach Halle geholt. Kurz vor dem 43. Wirtschaftsgespräch, das am kommenden Dienstag stattfinden wird, spricht er über seine Arbeit. Ein Porträt. Read more

"Die Hochschulen sind das Herzstück des Bildungssystems", sagte Johanna Wanka beim 40. Halleschen Wirtschaftsgespräch.
© Maike Glöckner
29.10.2014 in Higher Education Policy, Campus

Erstmals standen gestern Abend, 28. Oktober, Bildung und Forschung im Fokus des Halleschen Wirtschaftsgesprächs. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka sprach vor dicht gefüllten Reihen in der Aula der Universität über „Bildung und Forschung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands“. Mit Spannung erwartete das Publikum vor allem ihre Äußerungen zu Themen der aktuellen Hochschulpolitik. Read more

Jean-Claude Juncker trägt sich in das Goldene Buch ein.
© Maike Göckner
02.07.2013 in Miscellaneous

Gast des 38. Halleschen Wirtschaftsgesprächs, das am Montagabend im Festsaal der Nationalen Akademie der Wissenschaften stattfand, war Dr. Jean-Claude Juncker, Premierminister des Herzogtums Luxemburg und ehemaliger Vorsitzender der Euro-Gruppe. Er sprach vor dicht gefüllten Rängen zum Thema „Europa in der Welt von Morgen“. Zuvor hatte Juncker die Universität besucht und sich in das Goldene Buch eingetragen - mit einem gezeichneten Herz. Read more

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht sprach beim 37. Halleschen Wirtschaftsgespräch über die soziale Marktwirtschaft.
© Maike Glöckner
17.04.2013 in People

Es war ein Novum, nach zwanzig Jahren Hallescher Wirtschaftsgespräche: Mit Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht sprach am 15. April die erste Referentin in der Reihe des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der MLU. Ihr Thema in der fast vollbesetzten Aula: „Die soziale Marktwirtschaft: Mehr als eine Wirtschaftsordnung“. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden