Rektor Christian Tietje und Andrea Ritschel freuen sich über die Bestätigung des Zertifikats, die heute offiziell gefeiert wird.
© Markus Scholz
21.06.2022 in Campus, Higher Education Policy

Auf einer virtuellen Zertifikatsfeier wird heute das Engagement der Uni Halle als familiengerechte Hochschule gewürdigt. Womit die MLU in Sachen Familienfreundlichkeit beeindruckt hat, welche Änderungen die Corona-Pandemie mit sich brachte und was in den kommenden Jahren geplant ist, erklärt die Leiterin des Familienbüros Dr. Andrea Ritschel im Interview. Read more

Rektor Christian Tietje (2.v.l.) bei der Übergabe des Zertifikats durch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (l.)
© berufundfamilie, Thomas Ruddies / Christoph Petras
26.06.2019 in Campus

Auf einem Festakt in Berlin ist der Uni Halle am Dienstag das Zertifikat audit familiengerechte Hochschule verliehen worden. Rektor Prof. Dr. Christian Tietje nahm es aus den Händen von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, entgegen. Die Universität erhielt das Gütesiegel bereits zum vierten Mal und darf es nun dauerhaft tragen. Read more

Mitmachen kann bei Huckepack jeder mit Kindern im Alter von zwei Monaten und zwei Jahren.
© Jan Wagener
05.07.2017 in Miscellaneous, Campus

So viel Zeit wie möglich mit dem Baby verbringen, aber trotzdem weiterstudieren oder promovieren? – Das wollten sechs Studentinnen der Uni Halle nach der Geburt ihrer Kinder. Gemeinsam haben die jungen Mütter ein Eltern-Kind-Büro nach ihren Vorstellungen organisiert und Huckepack gegründet. Hier können Eltern am Laptop arbeiten und lernen, während ihre Kinder nebenan beaufsichtigt werden. Seit acht Monaten läuft die Initiative, die jetzt neue Mitstreiter sucht. Read more

Constanze Pinske mit ihrer Tochter Tilda und ihrem Sohn Nils
© Maike Glöckner
30.03.2017 in Research, Science

Constanze Pinske ist Mikrobiologin an der Uni Halle und Mutter zweier kleiner Kinder. Beides sind Vollzeit-Jobs. Seit kurzem erhält sie ein Stipendium der Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung für begabte Wissenschaftlerinnen. Die Förderung soll die Forscherin im Haushalt entlasten, sodass sie nach der Arbeit im Labor mehr Zeit für ihre Familie hat. Read more

Ingo Krause und Markus Leber holen den Gewinn beim Wochenspiegel ab.
© Karin Schalow
28.10.2015 in Miscellaneous

Mit scharfem Blick hat der Leiter des Uni-Fahrdienstes Ingo Krause das Glückskennzeichen der Uni im Anzeigenblatt Wochenspiegel entdeckt. Ein kleiner Geldgewinn geht nun an das Familienbüro. Read more

Auch Kids sind an der Uni Halle gut aufgehoben.
© Maike Glöckner
16.07.2014 in Study and Teaching, Campus

Egal ob Schule oder Hochschule: Kommende Woche beginnen die Sommer- bzw. Semesterferien. Damit beginnt auch die Sommerferienbetreuung an der MLU. Read more

10.04.2013 in Study and Teaching, Campus

Vorlesungen am späten Nachmittag oder Kolloquien am Abend sind auch an der MLU keine Seltenheit. Studierende oder lehrende Eltern haben oft Schwierigkeiten, diese Termine wahrzunehmen. Ab Mai soll das anders werden: Mit den „WeinbergKids“ eröffnet zum 6. Mai die erste Einrichtung zur Randzeitenbetreuung von Kindern am Weinberg Campus. Read more

"Ich würde jedem, der sich über Pflege informieren will, empfehlen zum Symposion zu kommen", sagt Andrea Ritschel, Leiterin des Familienbüros.
© Maike Glöckner
01.11.2012 in Study and Teaching, Campus

Familienfreundlich heißt nicht nur kinderfreundlich: Auch wer neben dem Beruf oder dem Studium Angehörige pflegt, soll an der MLU zukünftig verstärkt unterstützt werden. "Pflege ist ein Thema, zu dem jeder seine Bedürfnisse äußern kann", sagt Andrea Ritschel, Leiterin des Familienbüros, im Interview. Gelegenheit dazu bietet ein Symposion zur "Vereinbarkeit von Pflege und Beruf" am 6. November, veranstaltet wird vom Familienbüro und der Barmer Gesundheitskasse Halle. Alle Studierenden und Beschäftigten der Universität sind dazu eingeladen. Read more

Stadt und Uni unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung
© Thomas Ziegler
21.05.2012 in Miscellaneous

Die frühkindliche Bildung in den Kindertagesstätten der Stadt muss verbessert werden: Mit diesem Ziel unterzeichneten Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados und Rektor Prof. Dr. Udo Sträter heute eine Kooperationsvereinbarung über ein Pilotprojekt. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden