Bettina Hünersdorf
© Maike Glöckner
24.10.2017 in People, Newly Appointed

Kinderrechte und -schutz, Pflegefamilien, aber auch das Verhältnis der Kinder- und Jugendhilfe zur Schule sind aktuelle Themen, mit denen sich Bettina Hünersdorf befasst. Seit 1. Oktober hat sie die Professur für „Sozialpädagogik und Sozialarbeit“ am Institut für Pädagogik an der Uni Halle inne. Read more

Werner Helsper (left) and Heinz-Hermann Krüger head the DFG research group.
© Maike Glöckner
13.10.2017 in Featured, Research

"Posh schools" versus "Schools for the poor"

A good education is the key to success. That is why parents look for the best schools for their children, and principals make every effort to ensure that their school enjoys a good reputation. The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) funded research group 1612 "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem" (“Mechanisms of Elite Formation in the German Educational System”) based at the University of Halle has been investigating the extent of these developments and their impact on society since 2011. In an interview, the group's spokespersons Professor Werner Helsper and Professor Heinz-Hermann Krüger summarise selected results. Read more

Blick in die neue Leseecke im Obergeschoss der Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften
© Corinna Bertz
14.06.2017 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Gute Bücher können Kinder zu begeisterten Lesern machen. Kinder- und Jugendliteratur spielt deshalb auch im Lehramts-Studium an der Uni Halle eine wichtige Rolle. Mit einem neu gestalteten Sammlungsbereich wird ihre besondere Stellung in der Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften im Haus 31 am Campus Franckesche Stiftungen jetzt betont. Zur Langen Nacht der Wissenschaften wird in den Fluren des Hauses zudem eine Ausstellung des Archivs für Kindertexte gezeigt, die am 23. Juni anlässlich der Umbenennung des Archivs eröffnet wird. Read more

Daniel Wrana
© Maike Glöckner
12.05.2017 in Newly Appointed, People

Wie entwickeln Menschen ihre eigene Identität, eine berufliche oder politische Position? Wie reflektieren sie diesen Prozess und wie vertreten sie ihre Position in ihrem Handeln? Das sind einige der Fragen, denen Prof. Dr. Daniel Wrana in seiner Forschung nachgeht. Seit April ist er Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Uni Halle. Read more

Doris Wittek
© Maike Glöckner
18.04.2017 in Newly Appointed, People

Wie lassen sich Lehren und Lernen so gestalten, dass alle Schülerinnen und Schüler die besten Voraussetzungen haben, um sich zu entfalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr. Doris Wittek. Zum 1. April hat sie die Juniorprofessur für „Lehrerprofessionalität und Lehrerbildungsforschung“ am Institut für Schulpädagogik der Uni Halle übernommen. Read more

"Man wird unauffälliger, je länger man in Feld ist."
© Markus Scholz
13.10.2016 in Science, Research

“There is no road map”

Field research is not limited to the natural sciences. Fieldwork is often conducted in the humanities and social sciences, too. But how? Professor Georg Breidenstein and two of his colleagues describe how it is done in the textbook “Ethnografie – die Praxis der Feldforschung” (Ethnography – the Practice of Fieldwork). In an interview, the educationalist discusses why participatory observation is necessary and what makes social science fieldwork special. Read more

30.08.2016 in Newly Appointed, People

Das Lernen hört mit dem Ende der Schulzeit oder des Studiums nicht auf. Auch im Erwachsenenalter ist der Erwerb von Fähigkeiten und Wissen mittlerweile eine Selbstverständlichkeit - und das nicht nur im Beruf. Wie Situationen des Lernens im Erwachsenalter entstehen, wie sie sich entwickeln und wie sie gestaltet werden können, erforscht Prof. Dr. Jörg Dinkelaker. Seit 1. August hat er die Professur für Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung inne. Read more

23.03.2016 in People

Am 4. März ist Thomas Olk, Professor für Sozialpädagogik und Sozialpolitik an der Uni Halle, verstorben. Über Jahrzehnte hat er die Disziplin Sozialpädagogik sowie den Fachdiskurs über Soziale Arbeit und die Gestaltung der Bürgergesellschaft entscheidend geprägt. Ein Nachruf von Prof. Dr. Johanna Mierendorff vom Institut für Pädagogik. Read more

10.03.2016 in Research, Review, Science

Seit fünf Jahren erforschen hallesche Erziehungswissenschaftler und Soziologen Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem. Gefördert wird das Vorhaben mit 2,2 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinsschaft (DFG). Die Auswahlverfahren im deutschen Bildungssystem sind Thema einer aktuellen Publikation der DFG-Forschergruppe FOR 1612. Dr. Margarete Wein hat den Band für das Unimagazin rezensiert. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden