Nina Kallweit
© Markus Scholz
16.04.2020 in People, Newly Appointed

Ihr Spezialgebiet ist der gesellschafts- und sozialwissenschaftliche Sachunterricht, insbesondere das politische Lernen. Dafür entwickelt und konzipiert Dr. Nina Kallweit neue Lehr-Lernarrangements. Seit dem 1. April hat sie an der Uni Halle die Juniorprofessur für Sachunterricht und seine Didaktik inne. Read more

Anke Reichardt
© Maike Glöckner
13.02.2020 in People, Newly Appointed

Wie können Kinder unabhängig von den Voraussetzungen, die sie mitbringen, vom schriftsprachlichen Unterricht in der Grundschule profitieren? Und wie werden Lehramtsstudierende darauf vorbereitet? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Anke Reichardt. Seit dem 1. Februar hat sie die Professur „Schriftspracherwerb unter den Bedingungen der Heterogenität“ am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik inne. Read more

Melanie Schlag übt mit Pascal Kurz ein Interview für ein Forschungsprojekt.
© Maike Glöckner
16.01.2020 in People, Campus

Ihre Anstellung ist ein Erfolg für sie selbst und ein Novum für die Universität: Seit September arbeitet Melanie Schlag an der MLU. Sie hat Trisomie 21. Für Menschen mit Downsyndrom gibt es nach wie vor viele Barrieren auf dem Weg in den Arbeitsmarkt. Das neue Bundesteilhabegesetz machte die Beschäftigung der 22-Jährigen möglich, in den Details sind jedoch noch viele Fragen offen. Read more

Kirsten Puhr
© Maike Glöckner
30.10.2019 in People, Newly Appointed

Verstärkung für das Institut für Rehabilitationspädagogik: Seit dem 1. Oktober hat Dr. Kirsten Puhr die Professur für „Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik und Pädagogik bei motorischen Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen" inne. Read more

Tanja Sturm
© Julia Hertwig
20.08.2019 in People, Newly Appointed

In Schulen gibt es viele Strukturen, Praktiken und Situationen, die Schülerinnen und Schüler ausschließen. Dazu gehören nicht nur räumliche Probleme wie Gebäude ohne Aufzüge. Auch bestimmte Unterrichtsformen, didaktische Vorgehensweisen und strukturelle Bedingungen können ausschließend wirken. Wie sich diese Probleme besser verstehen und lösen lassen, erforscht Prof. Dr. Tanja Sturm. Ab 1. September ist sie Professorin für Inklusive Bildung an der Universität Halle. Read more

Georg Theunissen is committed to an innovative scientific approach to autism in Germany.
© Michael Deutsch
09.10.2018 in Science, Campus, Study and Teaching

Taking into account the perspectives of those affected

Prof Georg Theunissen holds the only chair of pedagogy for autism in the German-speaking world. He is committed to an innovative scientific approach to the topic in Germany. Autistic people in Germany are still discriminated against and excluded rather than respected and included. This is not only due to widespread ignorance, but also to the fact that the perspectives of those affected are not as much in the foreground as in the USA, Canada or Australia. Read more

Nicht alle Menschen haben die gleichen sprachlichen Fähigkeiten. Oftmals sind diese Probleme bereits im Kindesalter bemerkbar.
© Colourbox.de / Somjai Jaithieng
16.07.2018 in Science, Knowledge Transfer

Nicht allen Kindern fällt es im Kindergarten oder zum Schulbeginn leicht, neue Wörter und die Gepflogenheiten der Grammatik zu lernen. Andere Kinder können noch nicht alle Laute richtig aussprechen. Doch in dieser Zeit wird der Grundstein für ihre spätere Entwicklung gelegt. Hier kommt es auf das Feingefühl aller Beteiligten an, Probleme früh zu erkennen und gute Lösungen zu entwickeln. Wie das funktionieren kann, erklärt Prof. Dr. Stephan Sallat von der Uni Halle in einer neuen Publikation. Im Interview mit „campus halensis“ berichtet der Sprachheilpädagoge über die Hintergründe. Read more

Die Menschen sind verschieden. Vertreterinnen und Vertreter der Neurodiversität fordern, dem mehr Rechnung zu tragen.
© Fotolia.com
25.04.2018 in Science, Campus, Study and Teaching

Es waren Informationen aus erster Hand, die Studierende und andere Interessierte am Montag von Dr. Steven Kapp erhielten. Der 31-Jährige forscht an der University of Exeter in Großbritannien. Er war auf Einladung von Prof. Dr. Georg Theunissen vom Institut für Rehabilitationspädagogik gekommen, wo er über ein Thema sprach, das in der Ausbildung von Sonderpädagogen einen wichtigen Stellenwert einnimmt: Autismus. Das Besondere: Kapp tat es nicht nur als versierter Forscher, sondern auch als Betroffener. Read more

Maxi Kupetz
© Maike Glöckner
01.11.2017 in Newly Appointed, People

Gespräche im Klassenzimmer haben gewisse Strukturen und Muster. Dr. Maxi Kupetz will dabei helfen, das Wissen darüber noch stärker in der Lehramtsausbildung zu verankern und das Handeln von Lehrerinnen und Lehrern zu professionalisieren. Sie erforscht die Herausforderungen, die entstehen können, wenn verschiedene Vorstellungen von Sprache, Lernen und Schule aufeinandertreffen. Seit 1. Oktober hat sie eine Juniorprofessur für „Interkulturelle Kommunikation und Lehrerbildung“ an der Uni Halle inne. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden