Andrea Henze
© Maike Glöckner
27.01.2021 in People, Newly Appointed

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf verschiedene Körperfunktionen? Wie wirkt sie sich auf das Altern und Krankheiten aus, warum tut sie das nicht immer gleich? Dazu forscht Prof. Dr. Andrea Henze. Seit dem 1. Januar ist sie Professorin für Ernährungsphysiologie in Halle. Read more

Suzanne Roß in a nutrition research lab - where cocoa beans are also examined.
© Maike Glöckner
30.04.2019 in Featured, Research

Food of the future

Nutrition research at MLU is broad-based. It goes far beyond the boundaries of traditional disciplines, because its subject matter is as extensive as it is complex. The scientists are working on counteracting the progression of diseases through targeted changes in nutrition. Read more

Researcher Gabriele Stangl (right) analysing data with Heike Giese
© Maike Glöckner
30.04.2019 in Featured

Research with taste

Foods should become healthier. The focus is also on vitamin D - a substance that scientists in Halle have now even found in cocoa and chocolate, products made from the cocoa fruit. Nutrition research at the MLU has long since become interdisciplinary, and research is often carried out within the framework of networks. One of these is the competence cluster for nutrition and cardiovascular health "nutriCARD". Read more

Emilie Wegner is confident about her legume snacks.
© Maike Glöckner
30.04.2019 in Featured, Knowledge Transfer

Peas with a twist

At first glance, legumes are not necessarily what one would call hipster food. Their image fluctuates between cosy home-cooked meals and flatulence – without merit, counters Emilie Wegner. A graduate of MLU, the nutritionist has now founded her own company called “Hülsenreich”. She will begin producing tasty snacks from this underestimated local produce. Her project has already won a award. Read more

TV-Koch Christian Henze begeisterte das Publikum auf der Buchmesse mit schnellen und gesunden Gerichten.
© Swen Reichold
16.03.2018 in Miscellaneous

Wie kommen neue Ergebnisse aus der Ernährungswissenschaft in den Kochtopf? Mit dieser Frage ist am Donnerstag das gemeinsame Forum der Universitäten Halle, Jena und Leipzig auf der Leipziger Buchmesse gestartet. Für die Besucher des Forums gab es nicht nur viele Informationen und neue Publikationen, sondern auch direkt einige Kostproben. Read more

Bereits 2017 präsentierte sich der Unibund mit einem gemeinsamen Forum zur Reformation bei der Buchmesse. In diesem Jahr steht die gesunde Ernährung im Fokus.
© Swen Reichold
22.02.2018 in Miscellaneous, Science

Von herzgesünderer Leberwurst über Ernährungsmythen bis hin zur interaktiven Koch-Show: Mit einem umfangreichen Programm präsentiert der Universitätsbund Halle, Jena und Leipzig unter dem Motto „Mehr wissen. Besser essen. Gesünder leben.“ Ergebnisse des Forschungsprojekts „nutriCARD“ auf einem gemeinsamen Forum während der Leipziger Buchmesse, die vom 15. bis 18. März stattfindet. Dr. Tobias D. Höhn gibt im Interview mit „campus halensis“ einen ersten Überblick über die Inhalte des Programms. Read more

Karsten Helbig zeigt, wie sein Anzug die Bewegungen auf den Computer überträgt.
© Maike Glöckner
24.04.2017 in Knowledge Transfer, Science

Die Arbeit des neuen Ideen-Inkubators Scidea der Uni Halle nimmt Fahrt auf: Am vergangenen Freitag präsentierten der Gründerservice und beteiligte Wissenschaftler der Uni erstmals das neue Angebot. Mit Hilfe einer Förderung von 1,4 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) richtet der Gründerservice unter anderem ein Labor für neue Lebensmittelprototypen und eine Medien-Werkstatt für Virtual und Augmented Reality ein. Bereits zum Kick-off-Meeting gab es einiges zu sehen. Read more

09.11.2016 in Newly Appointed, People

Infektionen, die von Tieren auf Menschen übertragen werden, spielen eine bedeutende Rolle im Gesundheitswesen. Prof. Dr. Diana Meemken erforscht diese sogenannten Zoonosen und die Möglichkeiten, diese zu bekämpfen. Sie ist zum 1. Oktober 2016 als Professorin für Tiergesundheitsmanagement an die Universität Halle berufen worden. Read more

Der Ökonom Dr. Andrii Myhailov und die Rechtswissenschaftlerin Emily Sipiorski nehmen an der DAAD-Summer School in Halle teil.
© Corinna Bertz
15.09.2016 in Miscellaneous

Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Hürden müssen überwunden werden, damit kein Mensch mehr hungern muss? Darüber diskutieren 25 internationale Alumni deutscher Forschungseinrichtungen zurzeit bei der Summer School des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) am Juristischen Bereich. Zwei Teilnehmer sprechen darüber, warum sie das Thema beschäftigt. Read more