Jan Grau wird für seine Habilitation geehrt.
© Maike Glöckner
28.04.2023 in Campus, People

Als Bioinformatiker ist er in zahlreiche Forschungsprojekte an der Universität involviert, entwickelt Modelle für die Genregulation. Darüber hinaus engagiert er sich in der akademischen Selbstverwaltung. Heute gehört PD Dr. Jan Grau zu jenen, die einen der Universitätspreise 2023 erhalten. Er wird für seine Habilitationsschrift mit dem Christian-Wolff-Preis geehrt. Read more

Alexander Gabel gehört zu den Geehrten, die ihre Promition mit "summa cum laude" abgeschlossen haben.
© Marian Sorge
02.05.2022 in Campus, People

Die wissenschaftliche Karriere von Dr. Alexander Gabel hat mit einem Paukenschlag begonnen: einer Titelstory im Fachmagazin „Nature“, die auf den Bachelorarbeiten von ihm und Dr. Hajk-Georg Drost basierte. Dieser Erfolg hat den Bioinformatiker auch in seinen späteren Forschungsarbeiten beeinflusst. Jetzt war er einer der Absolventen, die für ihre mit der Bestnote „summa cum laude“ abgeschlossene Doktorarbeit am Freitag die Lutherurkunde der Universität erhalten haben. Read more

Jan Christoph
© Maike Glöckner
12.05.2021 in People, Newly Appointed

Dr. Jan Christoph befasst sich mit Patientendaten in Krankenhäusern ebenso wie mit der Therapie von Krankheiten – zum Beispiel will er die Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten mit Methoden der Bioinformatik verbessern. Zum 1. Mai hat er die Juniorprofessur „Biomedical Data Science“ an der Uni angetreten. Read more

Plant scientist Marcel Quint in the greenhouse - he specialises in studying the evolution of plants.
© Maike Glöckner
20.03.2020 in Science, Research

A genomic journey through time

New genetic studies paint a surprising picture of plant evolution: When plants came ashore around 500 million years ago, their genetic diversity exploded - thus laying the groundwork for genetic innovation that would only later prove important. Read more

The epigenomes of twins Mark and Scott Kelly were examined during the NASA Twins Study.
© NASA/Robert Markowitz
15.10.2018 in Science, Research, Context

Epigenetics

Epigenetics is an emerging branch of biological research. Its findings will help us understand how information outside DNA can be passed on from cell to cell throughout a person’s life and partially even inherited from generation to generation. Bioinformatician Professor Ivo Grosse explains what epigenetic modifications are all about and how they can be affected by environmental factors. Read more

Hajk-Georg Drost bei der Verleihung des SKWP-Forschungspreises der Uni Halle im Juni 2017
© Maike Glöckner
16.08.2017 in People

Mehrfach zeichnete die Universität Halle seine herausragende Forschung aus: Dr. Hajk-Georg Drost erhielt den SKWP-Forschungspreis der Universität Halle vor vier Jahren für seine Bachelorarbeit und im Juli 2017 für seine Dissertation. In seiner Bachelorarbeit war er an einem Forschungsprojekt beteiligt, das den Grundstein für eine „Nature“-Titelstory legte. Inzwischen arbeitet Hajk-Georg Drost als Postdoc an der Universität Cambridge. Read more

Die Breite der Forschungsbereich in der Bioinformatik ist förmlich explodiert.
© Markus Scholz
22.07.2014 in Study and Teaching, Campus

Bioinformatiker der Universität Halle und der Friedrich-Schiller-Universität Jena kooperieren seit letztem Wintersemester nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre. Ins Leben gerufen wurde der „Professorenaustausch“ von den halleschen Bioinformatikern Ivo Große, Stefan Posch und Jan Grau und ihren Jenaer Kollegen Stefan Schuster und Sebastian Böcker. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden