Aus einer Kooperation mit Armenien ist 2019 auch die Schriftenreihe entstanden, derern ersten Band Hans-Joachim Solms gemeinsam mit der Armenologin Armenuhi Drost-Abgarjan präsentierte.
© Manuela Bank-Zillmann
23.11.2022 in People

Mit einer Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat der Altgermanist Prof. Dr. Hans-Joachim Solms eine einjährige Herder-Dozentur an der Staatlichen Brjussov-Universität für Sprachen und Sozialwissenschaften im armenischen Jerewan angetreten. Solms hält bis August 2023 nicht nur Lehrveranstaltungen an der armenischen Universität, sondern betreut auch drei Doktoranden, die an Themen zur deutschen Sprachwissenschaft arbeiten. Read more

Viktor Yengibaryan und Claudia Becker
© Maike Glöckner
04.11.2022 in Campus, International News

Der armenische Botschafter S.E. Viktor Yengibaryan hat am Donnerstagnachmittag die Universität besucht. Es war sein erstes Treffen mit Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker. Bei dem rund einstündigen Aufenthalt sprachen beide über verschiedene Themen. Seit dem 14. Dezember 2021 vertritt der ehemalige Parlamentsabgeordnete in Berlin die Interessen der Republik Armenien. Read more

Der Magdeburger Honorarkonsul Michael Schmidt, Botschafter Viktor Yengibaryan, Rektor Christian Tietje und der Leipziger Honorarkonsul Lucas Flöther (von links)
© Moritz Peters
01.02.2022 in Campus, International News

Es ist einer seiner ersten Amtsbesuche in Deutschland gewesen: Am Montagnachmittag hat der armenische Botschafter S.E. Viktor Yengibaryan die Universität besucht. Seit dem 14. Dezember 2021 vertritt der ehemalige Parlamentsabgeordnete in Berlin die Interessen der Republik Armenien. Read more

Rector Aram Simonyan (left) presents Rector Udo Sträter with a traditional Armenian wooden vase during his visit in June.
© Michael Deutsch
12.10.2017 in International News, Campus

A connection with history

A partnership between the University of Halle and Yerevan State University (YSU) has been in place for ten years. In June, the two universities extended this cooperation agreement. Now the aim is for students and PhD candidates to be more intensively involved in the academic exchange programme – for example in the Faculty of Theology. Read more

„Eine heutige Universität ist entweder eine internationale Universität oder es ist keine Universität“ sagte Dr. Christian Bode, Generalsekretär a.D. des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in seiner Festrede.
© Maike Glöckner
23.06.2017 in Miscellaneous

Unter dem Titel „Universität international“ ging gestern eine weiterer Festakt im Rahmen des Jubiläum der Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg erfolgreich über die Bühne. Ein Blick in die Aula belegte eindrucksvoll das Motto der Veranstaltung: Gekommen waren neben zahlreichen Wissenschaftlern der Uni Halle auch die Vertreter von insgesamt 16 Partneruniversitäten aus elf Ländern, die sich wiederum auf vier Kontinente verteilten. Im Rahmen des Festakts wurden zwei Kooperationsverträge geschlossen. Read more

08.10.2015 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Der Völkermord an den Armeniern ist 100 Jahre her. Mit einer Ringvorlesung gedenkt das Orientalische Institut ab 14. Oktober gemeinsam mit der Arbeitsstelle für Armenische Studien (MESROP) unter der Leitung von Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan dieses Ereignisses und setzt sich zugleich wissenschaftlich mit dem Genozid auseinander. Studierende können die Reihe mit dem Titel „Armenier im Osmanischen Reich“ auch als ASQ-Veranstaltung belegen. Read more

Petroglyphs near Sepasar in the Armenian highlands of Syunik.
© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Juraj Liptak
01.10.2014 in Research, Science

Rocks relay messages from the Bronze Age

The Armenian highlands in Syunik Province on the border to Nagorno-Karabakh are home to breathtakingly beautiful volcanic landscapes made up of massive basalt rock. Thousands of pictures depicting animals and humans have been chiselled into these rocks by prehistoric people. Archaeologists from Saxony-Anhalt have joined forces with colleagues from Armenia to study and document these cliff drawings, which date back at least 5,000 years. Their aim is to submit a World Cultural Heritage application to UNESCO. Read more

Goldene Zierbuchstaben, farbenfrohe Illuminationen und Tiere, die sich zu Initialen formen - das ist armenischer Schriftzauber. Zu sehen vom 17. April bis 20. Mai im Kunstforum Halle
© Claudia Misch
19.04.2012 in Study and Teaching, Campus

"Schriftkunst und Bilderzauber" verspricht die aktuelle Ausstellung im Kunstforum Halle und entführt die Besucher in die Welt prachtvoller Handschriften und seltener Druckwerke aus fast einem Jahrtausend armenischer Literaturgeschichte. Zu sehen sind neben frabenprächtigen und detailreich verzierten, volkstümlichen bis liturgischen Werken einige echte Schwergewichte. Wir haben uns schon mal umgeschaut. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden