Am Montag haben die ersten Lehrerinnen und Lehrer aus dem Seiteneinstiegs-Programm der Uni ihre Lehrbefähigung für die Fächer Deutsch und Englisch erhalten. Rektorin Claudia Becker übergab persönlich die 17 Abschlusszertifikate und würdigte das große Engagement – nicht nur der Uni, sondern vor allem auch der Absolventinnen und Absolventen. Read more
Die Begrüßungsveranstaltung für die neuen Lehrer*innen im Seiteneinstiegsprogramm machte es sichtbar: Die Universität hat ihr Angebot noch einmal deutlich ausgebaut. Begrüßt wurden neben Lehrkräften von Gymnasien, Sekundar- und Berufsschulen erstmals auch Grundschullehrer*innen, die sich berufsbegleitend qualifizieren wollen. Read more
Für das Projekt „Digital kompetent im Lehramt“ konnte die Uni Halle 2,5 Millionen Euro einwerben. Mit den Geldern soll unter anderem eine Gesamtstrategie für die Lehramtsausbildung entwickelt werden, die alle Beteiligten einbezieht. Der Start fällt nun ausgerechnet in die Zeit der Corona-Pandemie. Doch auch vorher schon wiesen die Projektverantwortlichen auf die Dringlichkeit hin, die Digitalisierung in den Schulen und den Umgang damit zu systematisieren. Read more
An dieser Stelle wird’s persönlich ... Den Fragebogen der „scientia halensis“ beantwortet diesmal Prof. Dr. Thomas Bremer. Der Romanist und Lateinamerikanist war von 2006 bis Sommer 2019 Direktor des Zentrums für Lehrerbildung der Uni. 2020 geht er in den Ruhestand. Read more
Der Musikpädagoge Prof. Dr. Georg Maas übernimmt zum 1. September die Leitung des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) an der Universität Halle. Der Wissenschaftler wurde in der vergangenen Woche auf der konstituierenden Sitzung des Direktoriums zum neuen Direktor des Zentrums gewählt. Die Hauptaufgabe des ZLB ist die zentrale Koordination des Lehramtsstudiums an der Universität. Read more
Mit dem Auslaufen der ersten Förderphase im Sommer ist auch ein Wechsel an der Spitze des Projekts "Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht" (KALEI) verbunden: Auf der Bilanztagung von KALEI hat Prof. Dr. Thomas Bremer am Donnerstag in Halle die Projektleitung an Prof. Dr. Rolf-Torsten Kramer übergeben. Der Erziehungswissenschaftler, seit 2014 Professor für Schulpädagogik und Schulforschung in Halle, übernimmt offiziell zum 1. Juli 2019. Read more
Die sprachliche und kulturelle Vielfalt im Klassenzimmer wächst. Darauf müssen Lehramtsstudierende gut vorbereitet werden. Interkulturelle Erfahrungen können sie nicht nur bei Auslandsaufenthalten sammeln. Das zeigt etwa das internationale Co-Teaching am Zentrum für Lehrerbildung. Kulturell gemischte Tandems unterrichten dabei mehrere Stunden gemeinsam. Das Projekt wird sogar als eines von zehn bundesweit in einem Expertise-Manual der Hochschulrektorenkonferenz vorgestellt. Read more
„Quo vadis Lehramtsausbildung an der MLU?“ – unter diesem Titel diskutierten am Freitag, 23. Februar, auch zwei Minister engagiert in der Aula des Löwengebäudes. Ziel des Gesprächs: Lösungen für den eklatanten Lehrermangel an Sachsen-Anhalts Schulen finden, indem für mehrere Jahre deutlich mehr Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Halle ausgebildet werden. Zentral war dabei auch, welche Ressourcen es dafür braucht. Read more
Everyone in Germany should be given the same educational opportunities. This means that teachers have to take into account very different needs in the classroom. Pupils with various special education requirements learn together. In order to better prepare student teachers for inclusive instruction, the University of Halle has developed the project “Casuistic Teacher Training for Inclusive Education”, in short KALEI. Today educational inequality can begin as early as kindergarten, because parents always want the best for their child. The magnitude of these developments has been investigated at the University of Halle by Research Group 1619 “Mechanisms of Elite Formation”, which is financed by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation). Read more
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einverstanden