Wissenschaftsminister Armin Willingmann gemeinsam mit dem Gewinnerteam der MLU mit Arne Viestenz, Joana Heinzelmann und Karsten Mäder sowie Jury-Mitglied Emrah Düzel (v.l.n.r.)
© IMG / Unrau
08.06.2023 in Science, Research, Knowledge Transfer

Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Mit einem ersten und zwei dritten Preisen gehört die MLU zu den großen Gewinnerinnen des Hugo-Junkers-Preises 2023. Neben dem Gesamtsieg in der Kategorie „Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung“ sicherten sich Forschende der Universität in der gleichen Kategorie den dritten Platz sowie eine Platzierung beim Sonderpreis „Innovativste Projekte aus dem Bereich Energie- und Umweltforschung“. Read more

Thomas Hahn (left) and Felix Marske in the laboratory. They are working on a new latent heat storage that is currently available in a cylindrical form.
© Markus Scholz mit Ingo Bartussek/stock.adobe.com
27.02.2020 in Science, Research

Heat accumulators of the future

Saving energy will play a crucial role in protecting the climate, and this could be achieved by the new heat storage systems for buildings that are currently being researched at the Institute of Chemistry. The results have already impressed at the Hugo Junkers Awards. Read more

Die Zweitplatzierten um Thomas Hahn (li.) mit der Juryvorsitzenden Sylvia Rohr (2.v.r.) und Minister Armin Willingmann (rechts).
© Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt/Susann Lehmann
05.12.2019 in Science, Research, Knowledge Transfer

Mit zwei Projekten sind Forscherinnen und Forscher der Uni Halle beim Hugo-Junkers-Preis 2019 erfolgreich gewesen. In der Kategorie „Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung“ belegten Chemiker um Prof. Dr.-Ing. Thomas Hahn Platz zwei mit einem Projekt zur Speicherung von Raumwärme. Einen dritten Platz belegten Forscher um den Pharmazeuten Prof. Dr. Karsten Mäder in der Kategorie „Innovativste Projekte der angewandten Forschung“. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden