Gute Planung: Sprecherin Annegret Vesely bespricht das neue Programmheft mit Seelsorger Thomas Lazar und den Studierenden Mara Klein und Antonia Manthey (v.r.).
© Michael Deutsch
17.04.2018 in Campus, Study and Teaching

Sie kommen aus unterschiedlichen Regionen und haben auch sonst ganz verschiedene Hintergründe. Was die Studierenden eint, ist ihr Glaube. In einer mehrheitlich konfessionslosen Stadt wie Halle wird er für die Mitglieder der Katholischen Studentengemeinde zu einem besonders starken Band. Er sorgt dafür, dass sie mindestens einmal pro Woche zusammenkommen. Für viele ist die Gruppe ihr zweites Zuhause. Read more

Im März fliegt die Delegation zu den Vereinten Nationen.
© Markus Scholz
14.02.2018 in Campus, International News

Mit jährlich über 5.000 teilnehmenden Studierenden ist das „National Model United Nations“ (NMUN) eines der größten Planspiele der Welt. In diesem Jahr nimmt erstmals auch eine Delegation der Uni Halle an der Simulation der Vereinten Nationen teil. Unter der Leitung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und europäische Politik reisen zwölf Studierende im März nach New York, um die Weltorganisation vor Ort kennenzulernen. Read more

Bei Radio Corax können Studierende selbst vor dem Mikrofon stehen.
© Christopher Hamich
08.02.2018 in Campus, Study and Teaching

Radio von und für Studierende: Beim freien Radiosender „Radio Corax“ können Studierende schon lange die Grundlagen des Radiojournalismus lernen. Vor kurzem hat der Studierendenrat der Uni Halle beschlossen, in Kooperation mit dem Sender ein offizielles Studierendenradio einzurichten. Stella Gebauer, Studentin der Politikwissenschaften und Geschichte sowie Mitglied des Vorstands von Radio Corax, spricht mit "campus halensis" über die Entwicklung und die Hintergründe des Projekts „Studis on Air“. Read more

Einmal in der Woche trifft sich die Theatergruppe, um gemeinsam das szenische Improvisieren zu üben.
© Laura Krauel
01.12.2017 in Campus, Study and Teaching

Improvisationstheater und Musik – dass das zusammenpasst, beweisen „Händels Harlekine“ vom Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften. Seit 2013 begeistert die Theatergruppe ihr Publikum in regelmäßigen Shows mit musikalischen Sketchen. Am Mittwoch, 6. Dezember, findet ihre alljährliche Weihnachtsshow unter dem Titel „Walking in an Impro-Wonderland“ statt. Read more

David Horn mit der Flagge der baschkirischen Hauptstadt Ufa.
© Laura Krauel
16.11.2017 in Campus

Seit 20 Jahren organisiert der Verein Freunde Baschkortostans e.V. den kulturellen Austausch zwischen Studierenden aus Halle und der baschkirischen Stadt Ufa. Ihr Jubiläum feiert die Gruppe mit einer Festwoche in der kommenden Woche vom 20. bis 26. November. Im Interview erklärt David Horn, Hauptorganisator der Jubiläumswoche und Student an der Uni Halle, was die Freunde Baschkortostans besonders macht. Read more

Nach Halle holten die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) die Pulse-of-Europe-Bewegung.
© JEF
19.05.2017 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Seit Anfang März demonstrieren sie jeden Sonntag auf dem Marktplatz in Halle: Die Anhänger der Bewegung „Pulse of Europe“ wollen den europäischen Gedanken mit Leben füllen und ein Zeichen für ein vereintes und demokratisches Europa setzen. Zu ihnen gehören unter anderem der Student David Horn und Prof. Dr. Stephan Feller von der Uni Halle. Read more

11.04.2017 in Study and Teaching, Campus

Am kommenden Donnerstag, 20. April, heißt es wieder: "Engagiert euch!". Bereits zum 11. Mal findet dann der Tag des studentischen Engagements (TdsE) auf dem Universitätsplatz statt, bei dem sich über 20 studentische Vereine und Initiativen vorstellen. Eine davon ist Media=h, ein interkulturelles Medienprojekt. Read more

30.11.2016 in Study and Teaching, Campus

Märchen sind nur etwas für Kinder? Von wegen! Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Halle veranstalten am Dienstag, 6. Dezember, zum fünften Mal eine Märchennacht in der Stadtbibliothek Halle. Für die Winterausgabe hat sich die Hochschulgruppe Muttersprachler aus verschiedenen Ländern eingeladen. In diesem Jahr werden Gedichte und Geschichten unter anderem in Alemannisch und Tschechisch vorgetragen. Read more

Die Studenten der Agrarwissenschaft Jan-Christian Hoyer und Kai Steffen Bartusch initiierten mit weiteren Mitgliedern der Studierendeninitiative Zukunftsfähige Landwirtschaft eine Poster-Ausstellung in der Gewölbegalerie des Peißnitzhauses.
© Maria-Luise Kunze
19.10.2016 in Study and Teaching, Campus

Das Freihandelsabkommen TTIP, neue Perspektiven auf die Nutztierhaltung oder die Potenziale und Grenzen des biologischen Pflanzenschutzes: Die Studierendeninitiative „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ will diese und weitere Themen in die Öffentlichkeit tragen. Dazu organisieren ihre Mitglieder in diesem Semester eine Poster-Ausstellung, eine Ringvorlesung und ein Seminar im Rahmen der Allgemeinen Schlüsselqualifikationen (ASQ). Noch bis Sonntag, 23. Oktober, können sich Studierende für das ASQ-Modul anmelden. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden