Doctoral candidate Philine Stötzner works on the high vacuum system.
© Jens Schlüter
08.02.2022 in Science, Research

Sodium on the move

A team of physicists from the MLU are taking part in a collaborative project to investigate which processes lead to interface defects in thin-film solar cells. Read more

Gerda Seiffarth, Torsten Büchner und Rico Meitzner (von links) experimentieren im dritten Semester mit dem neuen Solarfeld am Weinberg Campus.
© M. Deutsch
10.03.2014 in Study and Teaching, Campus

Mit Sonnenenergie eigenen Strom erzeugen – das geht seit Herbst 2013 bei den Physikern um Prof. Dr. Roland Scheer. Auf dem Weinberg Campus wurde nämlich ein kleines Solarfeld in Betrieb genommen. An verschiedenen Solarmodulen können Studierende des Masterstudiengangs „Erneuerbare Energien“ messen, welchen Einfluss beispielsweise das Wetter auf die Effektivität von Solarzellen hat. Read more

Rund 3,5 Prozent des deutschen Stromverbrauchs speisen sich aus Sonnenenergie. Doch wie lässt sich die Effizienz der Solarmodule erhöhen und eine verbesserte Ressourcennutzung erreichen?
© Q-Cells AG
26.01.2012 in Featured

Einen doppelten Beitrag zur Nachhaltigkeit könnten sie leisten, die Solarzellen, die bald im Labor der Photovoltaik-Forschungsgruppe um Professor Roland Scheer entstehen sollen. Denn die Wissenschaftler wollen nicht nur den Wirkungsgrad der Zellen erhöhen, sondern haben sich auch die möglichst umweltschonende Herstellung zum Ziel gesetzt. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden