Prof. Dr. Andrzey Mokry, Dr. Linda Bleicken und Prof. Dr. Jens Marggraf veinbareten eine engere Zusammenarbeit der beiden Universitäten in Halle und Savannah
© Armstrong Atlantic State University
01.10.2013 in Miscellaneous

Die Martin-Luther-Universität wird künftig enger mit der US-amerikanischen Armstrong Atlantic State University zusammenarbeiten. Das haben zwei Austauschdozenten der MLU am 24. September bei ihrem ersten Besuch des Campus' in Halles Partnerstadt Savannah vereinbart. Read more

Professor Marco Antonio de Almeida,
© Institut für Musik der MLU
13.05.2013 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Zum dritten Mal hat die Freundesgesellschaft der Staatskapelle Halle für die künstlerische Instrumental- und Gesangsausbildung der Musikstudierenden am Institut für Musik der Universität und an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik den Förderpreis „Musik braucht Freunde“ ausgeschrieben. Read more

„Ich wundere mich, wie lange manche Leute ein verstimmtes Klavier ertragen können“, sagt Gerald Seupt, hier bei der Arbeit am Steinway-Flügel in der Aula.
© Michael Deutsch
30.03.2013 in People

Gute Stimmung ist alles. Im Leben wie in der Musik. Bei Gerald Seupt, dem einzigen Klavierstimmer an der Martin-Luther-Universität, stimmt beides. Gründe dafür gibt es mehrere: Der Mann hat ein gutes Gehör, das richtige Gefühl für Töne und Technik und er liebt Musik über alles. Ein Besuch, der die Stimmung hebt. Read more

Unterhaltung oder Politik? Albanisches Klarinetten-Ensemble beim Bektashi-Fest auf dem Tomorr-Berg, Südalbanien
© Eckehard Pistrick
04.02.2013 in Research, Science

Im Wintersemester 2012/13 bot das Institut für Musik, Abteilung Musikwissenschaft, seinen Studenten eine besondere Vorlesung. Ende Januar war Dr. Catherine Baker Gast in der Vorlesung „Popular Music, Identities and Politics in the Balkans“ des Musikethnologen Eckehard Pistrick. Die Forscherin, die sich auch mit Studien zum Eurovision Song Contest einen Namen gemacht hat, betrachtet die Popularmusik aus musikethnologischen und historischen Blickwinkeln. Read more

Romelia Lichtenstein (Alcina),
© Gert Kiermeyer
04.06.2012 in Study and Teaching, Campus

„Schreiben über Musik“ unter dieser Überschrift veranstaltet Hansjörg Drauschke im Rahmen des BA-Studiengangs Musikwissenschaft am Institut für Musik der MLU erneut ein Seminar. Studierende können hier durch das Verfassen von Texten und die Diskussion darüber ihre Fähigkeiten erproben und verbessern. Scientia halensis veröffentlicht ein lesenswertes Ergebnis des Seminars – eine Rezension der Inszenierung von Händels Oper Alcina bei den diesjährigen Händel-Festspielen. Außerdem führte das Onlinemagazin mit der Verfasserin Marie Blankenburg das folgende Interview. Read more

20.01.2012 in Miscellaneous, People

Hye-Youn Park, Lehrbeauftragte im Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, hat einen Ruf an die Mokwon University in Daejeon (Südkorea) erhalten. Sie wird dort ab dem kommenden Sommersemester im Bereich Musikpädagogik das Fach Klavier lehren. Read more

Preisträger und Veranstalter von links: Jury-Vorsitzender Professor Heribert Beißel, Pawel Kwasny (Gitarre) aus Polen (2. Preisträger), Joo-Yeon Kim (Klavier) aus Südkorea (1. Preisträgerin), und das hallesche Klavierduo Lisa-Marie Schneider und Jan Vorrath (3. Preisträger) mit Gotthard Voß.
© Institut für Musik
20.01.2012 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

14 Musiker aus fünf Ländern bewarben sich am Dienstag, 17. Januar, um die Förderpreise für Musik der „Gesellschaft der Freunde der Staatskapelle Halle“. Nach einen fünfstündigen Wettberbskonzert standen die drei Preisträger fest. Read more

Ziegenglocken im muslimischen Dorf Kabash, in Mittelalbanien (Aufnahme aus dem prämierten Film "Polyphonia")
14.11.2011 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

"Polyphonia", ein Film über zwei Berghirten und ihre Liebe zur albanischen Gesangstradition, wird am 16. November zum ersten Mal in Halle gezeigt. Die beiden Filmemacher bieten am selben Tag auch einen Workshop an. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden