Der Tagebau Profen ist ein Exkursionsziel während der Summer School.
© Mibrag / Rainer Weisflog
16.09.2021 in Science, Knowledge Transfer

Energiewende, Strukturwandel und ihre sozialen Folgen: Mit diesen Themen befasst sich ab Sonntag, 19. September, an der Uni Halle eine einwöchige Summer School unter dem Titel „Post-Carbon Futures. Cities, Industries and Energies in Central Europe“. Gefördert wird sie vom Deutschen Akademischen Austauschdienst. Die Ethnologin Prof. Dr. Asta Vonderau von der Uni Halle spricht über die Hintergründe. Read more

Startklar für die Suche nach Steinen: Drohnen auf einem Acker in Mecklenburg-Vorpommern
© Detlef Thürkow
20.07.2021 in Science, Research, Knowledge Transfer

Drohnen gewinnen in der Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung, um beispielsweise Pflanzenwachstum oder Schädlingsbefall zu überwachen. Geographen der Uni Halle erproben in einem Forschungsprojekt eine weitere Einsatzmöglichkeit: Drohnen sollen Steine auf Äckern erkennen, damit diese gezielt gesammelt und so Schäden an Erntemaschinen verhindert werden können. Read more

Boris Michel
© Maike Glöckner
22.03.2021 in People, Newly Appointed

Was bringen neue Formen der Kartenproduktion für den Alltag? Was bedeutet Digitalisierung für städtisches Leben, wie verändert sie die Wahrnehmung von Stadt? Mit Fragen wie diesen befasst sich Prof. Dr. Boris Michel. Seit dem 1. März hat er die Professur „Digitale Geographie“ an der Uni Halle inne. Read more

Wissenschaft und Lehre an der Saale: Dr. Detlef Thürkow (l.) bei der Messung der Windgeschwindigkeit mit einem Gymnasiasten.
© Katrin Löwe
02.07.2019 in Campus, Study and Teaching

„Was haben Hochwasser und Dürre in Halle mit dem Klimawandel und mir zu tun?“ Unter dieser Fragestellung stand ein Geo-Tag, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Halle mit Schülern des Elisabeth-Gymnasiums Halle nahe der Giebichensteinbrücke an der Saale durchgeführt haben. Er ist Teil eines Projekts an der MLU, in dem Bildungsmodule zu dem Thema entwickelt und evaluiert werden. Read more

Jonathan Everts
© Maike Glöckner
17.01.2018 in People, Newly Appointed

Humangeographen sind thematisch breit aufgestellt: Sie erforschen, wie Menschen ihre Umgebung beeinflussen, sei es etwa durch Konsum, den Umgang mit Krankheiten oder bei der Verkehrs- und Stadtplanung. An der Uni Halle hat Prof. Dr. Jonathan Everts seit Januar 2018 diesen Fachbereich übernommen. Read more

Uni mediterran: Am Campus der Universität in Granada, Südspanien
© Angelika Manner
05.11.2013 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Eine Woche lang hat Angelika Manner spanischen Geographen im Sommer 2013 über die Schulter geschaut. Die Landschaftsplanerin ging zum „Work Shadowing“ an die Universidad de Granada, Spanien. Manner gehört zu den ersten Teilnehmerinnen der Weiterbildung "Internationale Kompetenz“ und berichtet im Interview von Ihrer Erfahrung. Das Zertifikatsprogramm für Uni-Mitarbeiter wird seit diesem Jahr vom International Office und vom Referat für Personalentwicklung angeboten. Read more

16.10.2013 in Miscellaneous

Es ist ein Experiment: Gemeinsam mit zwei halleschen Vereinen veranstaltet der Lehrstuhl für Didaktik der Biologie und Geographie der MLU ab morgen ein Symposium zu "buen vivir". Im Interview spricht Organisatorin Anna von Gruenewaldt über das Programm und das Konzept vom "guten Leben in Forschung, Schule und Alltag". Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden