Anita von Poser
© Marian Sorge
01.11.2022 in People, Newly Appointed

Sie hat bereits mehrere Jahre in Ozeanien geforscht, sich aber auch intensiv mit vietnamesisch-deutschen Lebenswelten in Berlin befasst. Ihre Schwerpunkte reichen von sozialen Beziehungen über Kulinarik bis hin zur Migration. Seit dem 1. Oktober ist Prof. Dr. Anita von Poser Professorin für Ethnologie an der Universität. Read more

Der Tagebau Profen ist ein Exkursionsziel während der Summer School.
© Mibrag / Rainer Weisflog
16.09.2021 in Science, Knowledge Transfer

Energiewende, Strukturwandel und ihre sozialen Folgen: Mit diesen Themen befasst sich ab Sonntag, 19. September, an der Uni Halle eine einwöchige Summer School unter dem Titel „Post-Carbon Futures. Cities, Industries and Energies in Central Europe“. Gefördert wird sie vom Deutschen Akademischen Austauschdienst. Die Ethnologin Prof. Dr. Asta Vonderau von der Uni Halle spricht über die Hintergründe. Read more

Dr. Sung-Joon Park erforscht die Folgen der Ebola-Epidemien in Westafrika.
© Maike Glöckner
14.05.2020 in Science, Research

Seit 2018 kämpft die Demokratische Republik Kongo gegen Ebola. Jetzt erreicht die Corona-Pandemie das zentralafrikanische Land. Wiegt das Erbe nun doppelt schwer – oder sind die Menschen durch die Erfahrungen der vergangenen Jahre sogar besser gewappnet? Und kann Deutschland bei der Bewältigung von Covid-19 von den Ebola-Epidemien in Afrika lernen? Im Interview gibt Dr. Sung-Joon Park, Ethnologe an der MLU, Antworten auf diese Fragen. Read more

Auf Blockseminaren haben Teilnehmerinnen wie Pamela Rischke (li.) und Antonia Göschel die Situation im Forschungsfeld diskutiert - hier in der Silberhöhe.
© Kati Illmann
20.02.2019 in Campus, Study and Teaching, Science

Die Bürgerforschung, auch Citizen Science genannt, ist bisher vor allem aus den Naturwissenschaften bekannt. Wenn es um die Untersuchung von Stechmücken oder die Verbreitung von Wildtieren geht, greifen Wissenschaftler zunehmend auf engagierte Laien zurück. In Halle sind es jetzt Studierende der Ethnologie, die mit Bürgerforschern zusammenarbeiten. Ihr Thema ist die Nachbarschaft in verschiedenen Teilen der Saalestadt. Read more

Grace Akello und Sung-Joon Park (re.) berichten im Interview von Ergebnissen ihres Forschungsprojektes.
© Maike Glöckner
13.11.2018 in Science, Research

In Afrika gab es in den vergangenen Jahren mehrere Ebola-Ausbrüche. Über 11.200 Menschen starben an den Folgen des Virus in Westafrika. Welche Konsequenzen die Epidemien und der Umgang damit für das Vertrauen der Bevölkerung in ihre Regierungen und in das Gesundheitssystem haben, erforschen Ethnologen aus Halle und Bayreuth in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. Im Interview mit „campus halensis“ berichten Dr. Grace Akello und Dr. Sung-Joon Park über die ersten Ergebnisse. Read more

Burkhard Schnepel erforscht das Gebiet des Indischen Ozeans.
© Michael Deutsch
14.03.2017 in Research, Science

Indian Ocean Studies: ideas that travel

Globalisation isn’t new. It effectively started in the 16th century. Back then, sailors navigated the Indian Ocean and the world’s other seas. This was accompanied by active trading: traders brought with them goods, languages and ideas. All of these influences are examined today as part of the study programme “Indian Ocean Studies” and represent some of the aspects social anthropologist Professor Burkhard Schnepel is investigating. He has created a unique network in Halle in partnership with the Max Plank Institute for Social Anthropology. Read more

Tradition and modernity: In Chad oil firms are located in direct proximity to traditional huts of the local population. Dr Andrea Behrends has been studying the social and cultural impact of oil production since 2003.
© Andrea Behrends
13.10.2016 in Featured, Research, Science

Oil in Chad: a blessing and a curse

When a country has access to oil reserves, this goes hand in hand with unimaginable wealth, right? Chad is one of the poorest countries in the world. Since 2003 oil has been produced in this central African state. For twelve years, ethnologist Dr Andrea Behrends has been onsite examining how its society and culture have been changed by oil production. Read more

19.09.2016 in Review, Science

Das Fremde und das Eigene – ewiger Widerspruch oder wunderbare Chance für eine globale Symbiose mit Zukunft? Eine Tagung zum Forschungsschwerpunkt „Gesellschaft und Kultur in Bewegung“ an der Uni Halle ging im Sommer 2013 dieser Frage nach; nun erschien der Tagungsband. Margarete Wein hat die Publikation für das Unimagazin rezensiert. Read more

Carsten Wergin am Strand von Walmadany, Westaustralien.
© Don Fuchs
27.08.2013 in Research, Science

Carsten Wergin ist Ethnologe und reist seit Jahren rund um den Indischen Ozean. Er lebt zurzeit in Australien. In der Kimberly-Region im Nordwesten des Landes untersucht er den Einfluss von Tourismus und Industrialisierung auf die Landschaft und die Kultur. Im Interview erklärt er, wie man sich als Tourist verhalten sollte und warum ihm das Urlaubmachen so schwer fällt. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden