MLU-Fußball-Team nach der EM-Siegerehrung
© privat
30.06.2011 in Study and Teaching, Campus

Großer Triumph in Istanbul: Das MLU-Fußball-Team hat die Europäische Hochschulmeisterschaft gewonnen. Im Finale am Sonntag, 26. Juni, besiegten die halleschen Studenten die Mannschaft der Universität Lille (Frankreich) mit 2:1. Wir zeigen den Siegtreffer. Read more

Die Teilnehmer beim gemeinsamen Picknick.
© Michael Deutsch
30.06.2011 in Study and Teaching, Campus

Es muss nicht immer Englisch sein, wenn man sich über Ländergrenzen hinweg verständigen will: Ein buntes Sprachgewirr aus Serbisch, Ukrainisch, Deutsch, Chinesisch und Portugiesisch begleitet die Stammtische der internationalen Doktoranden der MLU. Das hallesche „PhD Network“ unterstützt internationale Promovierende bei sprachlichen, finanziellen und organisatorischen Hürden. Vor allem aber bietet es Raum zum Austausch und Kontakte knüpfen. Read more

© private
30.06.2011 in Study and Teaching, Campus

The Japan Halle Connection

First came an earthquake, then a tsunami flooded wide stretches of the northern coast on 11 March of this year. Finally to top it all off, there was a catastrophe in the Fukushima I reactor complex. Some students from Halle were in Japan as the earth started shaking and experienced the disaster up close and personal. For safety reasons most returned to Germany. But they wanted to help in Germany too, and some have even gone back to Tokyo to continue studying. Read more

Voller Einsatz: Im Testspiel gegen den VfL Halle 96 zeigten die Studierenden eine ansprechende Leistung.
© Michael Deutsch
30.06.2011 in Study and Teaching, Campus

Eine Auswahl der Martin-Luther-Universität spielt vom 18. bis 28. Juni bei der Europäischen Hochschulmeisterschaft in Istanbul um den Titel. Die Studenten waren 2010 Deutscher Meister geworden und hatten sich somit für die EM qualifiziert. Für die MLU laufen Spieler unter anderem von den Oberligisten VfL Halle 96 und 1. FC Lok Leipzig auf. Read more

30.06.2011 in Study and Teaching, Campus

Drei Königinnen, eine Universität und ein Studiengang: Die Agrarwissenschaften sind die wohl blaublütigsten Wissenschaften in Halle, denn hier studieren die Sächsische und die Thüringische Milchkönigin – sowie die Thüringer Erdbeerkönigin. Für die „Adelsexperten“ des Unimagazins scientia halensis haben die Majestäten Hof gehalten. Read more

30.06.2011 in Study and Teaching, Campus

„Gibt es Themenvorschläge für die nächste Sendung?“, fragt Tom Leonhardt und eröffnet damit die wöchentliche Redaktionssitzung von Unimono, der Radiosendung der Martin-Luther-Universität. Jeden ersten und dritten Montag im Monat gibt es ab 19 Uhr eine 50-minütige Ausgabe auf Radio Corax, dem freien Radiosender in Halle. Read more

30.06.2011 in Study and Teaching, Campus

Donnerstagnachmittag halb sechs am Bootshaus in Trotha: Rund 20 Ruderinnen und Ruderer tragen wie jede Woche Renn- und Wanderruderboote aus dem Bootshaus und lassen sie auf der Saale, kurz vor der Schleuse, zu Wasser. Rund zwei Stunden drehen sie im Einer oder Vierer mit Steuermann ihre Runden. Die einen lassen es gemütlicher angehen, die anderen trainieren für die Hochschul- und Landesmeisterschaften oder die „Masterregatta“ in Posen. Read more

Die besetzten Drachenboote auf dem Osendorfer See.
© UNIVATIONS
26.06.2011 in Study and Teaching, Campus

Großen Anklang fand der 1. Hallesche Drachenboot Hochschulcup, der am 17. Juni 2011 am Osendorfer See nahe Bruckdorf stattfand. Etwa 600 Sport- und Spielbegeisterte sammelten sich an der dort gelegenen Rennstrecke, um entweder selbst das Paddel in die Hand zu nehmen oder schlicht die Stimmung zu genießen. Nach vier Stunden der Paddelei von insgesamt 28 Teams überreichte Prorektorin Prof. Dr. Gesine Foljanty-Jost den Pokal des Rektors an das Team „UniTV Halle“. Read more

© privat
17.06.2011 in Study and Teaching, Campus

Zum vierten Mal besuchten Schüler der 12. Klasse des Jacob-Grimm-Gymnasiums aus Rotenburg an der Fulda die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Direkt nach Pfingsten sind sie angereist, am heutigen Donnerstag (16. Juni 2011) geht’s zurück nach Hessen. Ihre Einblicke ins Uni-Leben sind vielfältig. Es geht um Steine und Zähne, Sprache und Essen – sowie nicht zuletzt um das Uni-„Feeling“. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden