Kirsten Puhr ist seit 2020 Inklusionsbeauftragte des Senats - hier steht sie vor Filmplakaten mit unterschiedlichen Motiven zu Teilhabe oder Diskriminierung.
© Maike Glöckner
12.02.2021 in Campus, Study and Teaching

Seit einem Jahr ist die Erziehungswissenschaftlerin Prof.in Dr.in Kirsten Puhr an der Universität die Inklusionsbeauftragte des Senats. Mit Beratungen und der Suche nach Problemlösungen in puncto Teilhabe ist sie ebenso befasst wie mit der Weiterentwicklung von Strategien für eine möglichst barriere- und diskriminierungsfreie Universität. Eine erste Bilanz. Read more

Rektor Christian Tietje im Webmeeting mit Fördernden und Geförderten
© Screenshot
18.12.2020 in Campus, Study and Teaching

So ungewöhnlich wie das Jahr, so ungewöhnlich ist auch die Übergabe der neuen Deutschlandstipendien gewesen. Rektor Prof. Dr. Christian Tietje empfing am Donnerstag die Stifterinnen und Stifter , die Studierenden sowie Vertreterinnen und Vertreter der Unileitung und der Fakultäten wegen der Corona-Pandemie in einer Videokonferenz. Und freute sich über neue Rekorde: 64 Fördernde und 116 geförderte Studierende. Read more

Anne-Katrin Neyer hat das Konzept mit Felix Wirges und Miriam Bachmann entwickelt.
© Screenshot
17.12.2020 in Campus, Study and Teaching

Bereits zum siebenten Mal ist der Preis für multimediales Lehren und Lernen der Universität verliehen worden. Den @ward für multimedial gestützte Lehrveranstaltungen erhielt eine Wirtschaftswissenschaftlerin, der Preis für ein Projekt in der Konzeptionsphase ging an eine Gesundheitswissenschaftlerin. Die Zahl der Bewerbungen hatte sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Read more

Rektor Christian Tietje bei der Ausgabe der Welcome-Bags auf dem Uniplatz
© Maike Glöckner
27.10.2020 in Campus, Study and Teaching

Die Immatrikulationsfeier musste coronabedingt in diesem Jahr digital stattfinden, einige der neuen Studierenden konnte Rektor Prof. Dr. Christian Tietje dennoch persönlich begrüßen: bei der Ausgabe der begehrten Welcome-Bags auf dem Universitätsplatz. Auch sie fand unter speziellen Bedingungen statt – mit Maskenpflicht und Abstandsregeln. Read more

Ulrich Klaus
© Markus Scholz
28.09.2020 in Campus, Study and Teaching

Im kommenden Semester soll es wieder Präsenzveranstaltungen an der Uni geben. Das IT-Servicezentrum (ITZ) erwartet dennoch eine stärkere Belastung seiner Systeme durch digitale Lehrangebote. Für das im Frühjahr eingeführte Videokonferenzsystem MLUconf soll es deshalb am Dienstag, 6. Oktober, einen Lasttest mit Studierenden geben. ITZ-Direktor Ulrich Klaus erklärt im Interview, warum der nötig ist und was an dem Tag passiert. Read more

Bin Tang studiert seit dem Wintersemester 2017/2018 an der Uni Halle und ist seit November 2019 Vorsitzender der „Gesellschaft für chinesische Akademiker Halle“.
© Maximilian Kröger
08.07.2020 in Campus, Study and Teaching, International News

An der Universität Halle sind rund 160 Studierende aus China immatrikuliert. Einer von ihnen ist Bin Tang. Er ist zugleich Vorsitzender der „Gesellschaft für chinesische Akademiker Halle“. In „campus halensis“ spricht er darüber, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf ihn persönlich und sein Studium hat, wie es anderen chinesischen Studierenden erging und wie sie sich geschützt haben – vor dem Virus und vor Vorurteilen. Read more

Jochen Balbach hat eine digitale Verteidigung geleitet.
© Screenshot Jochen Balbach
29.06.2020 in Campus, Study and Teaching

Rund 25 Dissertationen werden pro Semester an der Naturwissenschaftlichen Fakultät II verteidigt. Im digitalen Sommersemester 2020 hat Studiendekan Prof. Dr. Jochen Balbach eine der ersten Promotionsverteidigungen per MLUconf geleitet. Im Interview spricht er über die richtige Vorbereitung, Hürden und Lösungen für digitale Disputationen über das Uni-eigene Konferenzsystem. Read more

Anke Berghaus-Sprengel
© Markus Scholz
25.06.2020 in Campus, Study and Teaching

Nach und nach hat die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) in den vergangenen Wochen ihre im Zuge der Corona-Pandemie geschlossenen Bibliotheken wieder zugänglich gemacht. Nun stehen weitere Neuerungen an: Ein Teil der Lesesäle wird bis 23 Uhr und an beiden Wochenend-Tagen öffnen, die Platzreservierung wird vereinfacht. Was die ULB genau plant, erklärt Direktorin Anke Berghaus-Sprengel im Interview. Read more

MLUconf mit eingeblendeter Folie und eingerichteten Breakout-Räumen
© Screenshot Albrecht Petzold
22.06.2020 in Campus, Study and Teaching

Selbst Praktika im Studiengang „Polymer Materials Science“ hat Dr. Albrecht Petzold auf „volldigital“ umgestellt. Interaktive Lehrformate realisiert der Dozent am Institut für Physik in diesem Semester über MLUconf. Im Interview erzählt er, wie der Austausch unter den Studierenden läuft, wie er Gruppenarbeiten organisiert und mit welchen Kniffen er den Webkonferenzdienst der Uni Halle für sich optimiert hat. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden